Moin,
paar Kleinigkeiten erledigt.
Blackline-Seitenblinker und die LED Innenbeleuchtung ist drin.
Moin,
paar Kleinigkeiten erledigt.
Blackline-Seitenblinker und die LED Innenbeleuchtung ist drin.
Moin Moin,
nun habe ich meinen Wagen seit 02/2019, gekauft mit 134.200km.
Jetzt gelaufen 163.000km.
Mein Wagen läuft gut und ist dabei sehr sparsam. Der Verbrauch ist seit dem Kauf bei 4,86/100km. Ölverbrauch hat der gar keinen. Das Wechselintervall habe ich auf ca. 15.000km.
Mein DPF hat nun eine Beladung von ca. 49gr Aschemasse, bei Kauf waren es um die 42gr. Das Intervall ist dort bei ca. 850km. Mein Fahrprofil ist aber auch gut bis sehr gut. Pro Strecke mindestens 50km (50/30/20-%= Autobahn/Landstr./Stadt).
Nach dem Kauf um Februar musste ich einen Wartungsstau aufarbeiten und es wurden folgende Dinge erneuert:
bei BMW:
- Glühkerzen, GK-Steuergerät
freier Händler:
- Klimawartung
- Reifen draufziehen
Selbst:
- 2 Ölwechsel (Castrol 5W40)
- Stoßdämpfer hinten inkl. alle Teller (Sachs und Original)
- Zusatzwasserpumpe (Original)
- Bremse hinten mit Handbremse (ATE)
- Batterie (Exide)
- Thermostat (Original)
- diverse Filter (Mann Filter)
- Heckklappendämpfer (Meyle)
- 4 Allwetterreifen Goodyear
Zubehör erneuert:
- LED Kennzeichenbeleuchtung
- Blackline Seitenblinker
- LED Innenbeleuchtung
- Kofferraummatte
- Fussmatten
- Schaltknauf
- Doppelstegniere in Schwarz
Ich bin mit dem Wagen sehr zu frieden.
Die VTG- klemmt mal, ist aber nur kurz und alle 3000-5000km 1x. Vor kurzem hatte ich 2x den Fehler mit dem Lenkradschloss, ist aber nicht wieder gekommen.
Sonst hat er nix und macht was er soll. Die Stoßdämpfer vorne und die Achsteile mache ich bald noch.
Kosten:
Kaufpreis 5700€
Diesel ca. 1650€
Wartungskosten ca. 1130€
Reparaturkosten ca. 1680€
Zubehör ca. 200€
Schönes Auto!
Hast du den Stoßdämpferwechsel an der HA komplett in Eigenregie durchgeführt?
Wie groß war der Zeitaufwand und kannst du ggf. eine Anleitung zur Verfügung stellen? Steht bei mir auch noch aus, dieses mal möchte ich es aber selbst machen. Für den Wechsel an der VA habe ich, selbst in der freien Werkstatt, viel zu viel bezahlen müssen.
Zeitaufwand ist stark abhängig davon, ob sich alle Schrauben ohne Probleme lösen lassen.
1-3h einplanen
Verkleidung ausbauen
Dämpfer ausbauen
(Wenn du keine Bühne zur Verfügung hast, benötigst du zwei Wagenheber, da der Querlenker gestützt werden muss, nachdem man den Dämpfer löst.)
Schönes Auto!
Hast du den Stoßdämpferwechsel an der HA komplett in Eigenregie durchgeführt?
Wie groß war der Zeitaufwand und kannst du ggf. eine Anleitung zur Verfügung stellen? Steht bei mir auch noch aus, dieses mal möchte ich es aber selbst machen. Für den Wechsel an der VA habe ich, selbst in der freien Werkstatt, viel zu viel bezahlen müssen.
Ja, das habe ich selbst gemacht. Hatte vor 15 Jahren mal KFZi gelernt und davon ist noch einiges hängen geblieben.
Die Reparatur dauert nicht sooo lange.
Innenverkleidung demontieren/montieren 30min
Die Dämpfer selbst ne Stunde, wenn man alles entspannt macht und eine Bühne hat.
Ist wirklich total entspannt.
Eine Zweite Person beim Dämpfer rausnehmen und einsetzen ist gut. Der Rest geht von der Hand und auch selbsterklärend.
Die Innenverkleidung ist auch einfach. Unterboden raus, Zange zum Splinte ziehen. Die Abdeckung an den Gurten vorsichtig und mit Blick auf die Klipps unten, aushaken. Dafür die Seitenpolster vorher raus. Die paar Schrauben sind auch ohne Probleme.
Innenverkleidung demontieren/montieren 30min
das beschi.... sind die oberen abdeckungen vom innenraum.. ich hasse das
Wenn die Seitenpolster raus sind, kann man die gegenläufigen Haltenasen sehen und gut mit einem Schraubendreher enthaken.
Wenn die Seitenpolster raus sind, kann man die gegenläufigen Haltenasen sehen und gut mit einem Schraubendreher enthaken.
die kriegste doch erst raus wenn das ding oben ab ist..
ich jedenfalls
Gehen vorher auch raus und auch rein. Oben anfassen und dann aus dem Halter mit einem kleinen Ruck, dann die Abdeckung etwas nach oben drücken und gleichzeitig das Polster abziehen. Danach kann man sich die Halter von unten unten ansehen und die Nasen wegdrücken.