BMW E92 335d LCI (Facelift) AGR Rate Frischluftrate ändern

  • Hallo Freunde,


    ich besitze einen BMW E92 335d LCI EURO 5 (M57D30TÜ2-TOP) und werde nächste Woche meine Ansaugbrücke reinigen.
    Außerdem werde ich die Glühkerzen mit dem Steuergerät erneuern.


    Danach würde ich gerne die AGR Rate mittels Tool32 auf 80mg/Hub erhöhen.
    Kann sich eventuell was an der EURO Norm ändern bzw. die Emissionen verändern ?
    Und Wenn ja, ist das ein großer Unterschied ?


    Außerdem die Frage, ob ich die Drallklappen behalten soll, oder doch durch Blindstopfen ersetzen soll.


    Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.


    Mit freundlichen Grüßen

  • Willkommen im Forum...


    Gerne kannst du dich auch mal hier austoben -> klick mich


    Und wenn du Lust hast auch hier -> klick mich


    Bzgl. AGR Rate: In den Regeln die du akzeptiert, aber anscheinend nicht gelesen hast, steht unter anderem drin das über die Vorgehensweise bzw. die Nennung der dazu nötigen Software hier nicht gerne gesehen sind bzw. untersagt sind. Soweit dazu.


    Die Euro Norm verändert sich dadurch nicht und die Emissionen nur minimal bzw. ist das auch nicht viel. Wenn du Ruhe bzgl. versiffter Ansaugbrücke haben willst dann AGR aus dem DME rausprogrammieren und Hardwaretechnisch verschließen oder ganz rausschmeißen.


    Bzgl. Drallklappen: Würde ich umgehend raus schmeißen. Gibt es genug Probleme mit und wenn die brechen und in den Motor fliegen dann Prost Mahlzeit...


    Und nächstes Mal bitte die SuFu nutzen. Gibt es schon mehr als genug Threads drüber ;)

  • Für’n LCI gibt es keine Blindstopfen für die Ansaugbrücke... nur für den VFL


    (Sorry muß mich korrigieren, für den 35d gibt es die Blindstopfen, danke
    MuDvAyNe :good: )

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

    Einmal editiert, zuletzt von BMW HUSTLER ()

  • Für’n LCI gibt es keine Blindstopfen für die Ansaugbrücke... nur für den VFL

    doch gibt es, hat ein Kumpel erst am Wochenende verbaut, waren die ganz normalen Blindstopfen wie bei allen.
    Der fährt im Prinzip einen der letzten 335d e91, dieser hat sogar schon elektrische Drallklappen und keine mehr per Unterdruck.

  • doch gibt es, hat ein Kumpel erst am Wochenende verbaut, waren die ganz normalen Blindstopfen wie bei allen.Der fährt im Prinzip einen der letzten 335d e91, dieser hat sogar schon elektrische Drallklappen und keine mehr per Unterdruck.

    Ahhhh shit, ich komm immer durcheinander mit der N57 25/30d Drallklappen Geschichte. Du hast vollkommen recht, klar gibt es die :friends:

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Ahhhh shit, ich komm immer durcheinander mit der N57 25/30d Drallklappen Geschichte. Du hast vollkommen recht, klar gibt es die :friends:

    für die N57 gibt es aber auch was :)
    Das ist aber nur ein Stopfen vorne wo eigentlich der Motor dran hängt.
    Für die 6 Drallklappen selber braucht man bei denen nichts.

  • Danke euch Leute !
    Heute habe ich die Ansaugbrücke gereinigt, die Drallklappen entfernt und durch Blindstopfen ersetzt.
    Die Dichtungen der Ansaugbrücke durch neue Dichtungen ersetzt.
    Außerdem alle Glühkerzen erneuert (3 waren defekt) und das Steuergerät erneuert.
    AGR-Ventil gesäubert und anschließend die AGR-Rate auf 80mg/Hub erhöht.
    Schließlich alle Fehler gelöscht.


    Nur spielt die Drosselklappe verrückt, dieser öffnet und schließt ständig.
    Nach Reinigung der Drosselklappe, keine Verbesserung.
    Der Fehler: Drosselklappe - Ansteuerung war im Fehlerspeicher drin.


    Nach Löschen des Fehlers, immernoch keine Verbesserung.
    Wahrscheinlich ist die Drosselklappe (Elektrik) defekt und muss erneuert werden.
    Oder kann es sein, dass der Druckwander defekt ist ?


    Was meint Ihr ?

  • So Leute,
    das Geräusch ist jetzt endlich weg.


    Für die, die auch diese Geräusche wie ich haben (Entengeräusche):
    Ich habe die Drosselklappe getauscht, da meine defekt war.
    Außerdem habe ich den Druckwandler für das AGR Ventil erneuert.
    Wie bin ich darauf gekommen ?
    Nachdem ich den AGR Unterdruckschlauch abgezogen habe, ging das Geräusch weg und der Motor lief ruhiger.
    Habe ich den Schlauch drangemacht, kam das Geräusch wieder.


    Dafür habe ich die Ansaugbrücke abgenommen und den Druckwandler, der an der rechten Seite etwas unten sitzt, erneuert.


    Und siehe da, der Motor läuft endlich ruhig !


    Ich hoffe, ich konnte den Leuten, die dasselbe Problem haben, helfen.


    Hier ein Link, wo der Druckwandler liegt: http://de.bmwfans.info/parts-c…ngine/vacuum_control_agr/


    Hier die BMW OE Nummer des Druckwandlers: 11 74 7 796 634 (Pierburg)