Hallo BMW-Freunde,
ich benötige dringend Eure Hilfe.
Mein 330xi, Baujahr 2011, Automatik, Standheizung, ca. 85 000 KM, kommt nicht mehr auf Betriebstemperatur. Aufgefallen ist es mir dadurch, dass ich merkte, dass die Heizung spinnt. Mal geht sie, mal geht sie nicht. Am Anfang geht sie, aber nach gewisser Strecke über Land oder auch Autobahn plötzlich keine Heizleistung mehr. Wenn dann wieder mal langsam gefahren wird z.B. in der Stadt geht sie wieder an.
Daraufhin habe ich des öfteren im Geheimmenue die Kühlmitteltemperatur anzeigen lassen. Selbst auf der Autobahn bei Tempo ca 140 Km max. Temperatur 75 Grad. Auf der Landstraße max. 70 Grad.
Bergauf hatte ich mal max. 81 Grad, Bergrunter fällt die Temperatur unter 60 Grad.
BMW Werkstatt hat auf Thermostat getippt. Neues Thermostat wurde eingebaut. Bei der Probefahrt wurden angeblich 90 Grad erreicht. Auf meiner Heimfahrt teilweise wieder Bergauf 75 Grad. Auf der Landstraße unter 70 Grad. Am nächsten Tag wieder zur Werkstatt. Wasserpumpe austauschen. Nach einigem Zögern stimmte ich schließlich zu.
Pumpe wurde also heute ausgetauscht. Ergebnis: keine Veränderung - Probefahrt mit Service-Meister gemacht - nicht annähernd 90 Grad auch nicht Bergauf, runter unter 60 Grad, ebene Landstraße max. 65 Grad.
1. Rechnung Thermostat über 300 Euro. Rechnung Wasserpumpe wohl um die 1000 Euro und keine Besserung.
Werkstatt ist jetzt ziemlich ratlos. Sollte Auto dort lassen und sie beratschlagen sich und melden sich morgen bei mir.
Ich bin gerade mit meinen Nerven ziemlich am Ende. Weiß vielleicht von Euch jemand wo das Problem liegen könnte.
Bin für jegliche Hilfestellung dankbar.