M57N2 AGR Kühler kompl. entfernen Kühlwasser Temp.

  • Grüßt euch,


    fahre einen M57N2 im E91 330d 231PS.
    AGR ist derzeit außer Funktion und wird rausprogrammiert.


    Mir ist die Funktion des AGR Kühler grundsätzlich bewusst.
    Die Frage ist wie stark wirkt sich ein kompl. ausgebauter AGR Kühler sammt Thermostat auf die Kühlwassertemp aus.


    Inwiefern verlängert sich die Warmlaufhase auf Betriebstemp. Sprich ca.90° Kühlwassertemp. Kann der Motor mit einem intakten "Hauptthermotat seine Betriebstemp weiterhin halten oder diehnt das AGR Thermotat auch hier zur Unterstüzung?
    Gibts dazu Erfahrungberichte? Ist dies evlt. zu vernachlässigen?


    Habe leider noch keine genaueren Aussagen dazu gefunden.


    Gruß Joschi

  • Kurze Frage an Rande:
    Wie simulierst du die Stellglieddiagnose für die AU, und was verbaust du an der Stelle für die Sichtprüfung vor der AU?


    Warmlaufphase verlängert sich, denke mal so 30 bis 40%.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

    • Hallo Marc. Hat für mich erstmal keine Relevanz. Mit geht es um die Funktion nicht um die Tüvtauglichkeit. Derzeit (-5 - +5°) erreiche ich nach ca 12 km Betriebstemp im Kühlwasser.
  • Bei meinem 4-Zylinder Diesel macht sich der entferne AGR Kühler schon deutlich bemerkbar. Nicht nur das er länger braucht um auf Temperatur zu kommen - auch im stop & go sinkt die Kühlwassertemperatur bei hoher Gebläsestufe recht schnell.


    Ich habe mir bei Punkt 1 insofern geholfen, in dem ich den Ausgleichsbehälter für die Kühlflüssigkeit auf weit unter Minimum fahre. Weniger Flüssigkeit = schneller warm. Das ist aber bei Punkt 2 wieder kontraproduktiv...