BMW 320d E90 Luft im Kühlsystem

  • Hallo Leute,
    ich bekomme die Luft aus meinem Kühlsystem einfach nicht raus. Ich denke zumindest das ich noch Luft habe, da der Kontrollstrahl im AGB nicht durchgehend Kühlwasser strahlt in den AGB. Mal kommt nach 10 Sekunden eine Unterbrechung, dann nach 5 Sekunden, und dann schneller und dann wieder langsamer. Der Strahl "spuckt" also ab und zu in verschiedenen Abständen. Ich habe jetzt zig mal nach TIS Anleitung entlüftet, habe sogar meine Zusatzwasserpumpe repariert, die Läuft wieder. Entweder wird irgendwo ständig Luft eingezogen oder ich bekomme die Luft nicht raus. Am Auspuff ist kein weißer Rauch, Öl sieht für mich normal aus (Pegel steigt nicht), Wasser im AGB ist sauber und schön klar Blau (Glysantin G48).
    Getauscht habe ich Thermostat (Großen und Kleinen), Wasserpumpe, AGR-Kühler (gebraucht aus der Bucht, vor dem Einbau gereinigt). Dann bin ich nach diesen Reparaturen ca 30.000 km gefahren (obwohl Kontrollstrahl im AGB nie durchgehend am strahlen war, habs dann so belassen, da ich es leid war) bis dann die Meldung kam, dass zu wenig Kühlwasser im AGB war. Hab dann nachgefüllt und nach ca. 300 km kam wieder die Meldung. Hab jetzt wieder entlüftet und beobachte nun das Verhalten. Aber der Strahl im AGB ist immer noch nicht konstant und durchgehend. Ich habe noch einen N47 2.0 Diesel im 1er, wenn ich mir dort im AGB den Strahl angucke, werde ich schon richtig neidisch, ein schöner gleichmäßiger und sauberer Wasser Strahl.
    Hat wer eine Idee was es sein kann??
    Ich hab mit einer Pumpe bereits abgedrückt, habe 1.5 Bar Überdrück auf den ABG gegeben und nach einer 1 Stunden konnte ich keinen Druckverlust feststellen. Ich sehe es auch nirgends lecken...
    Vielen Dank im Voraus.


    Ich habe keinerlei Motor Temperatur Probleme (immer schön zwischen 88-95 Grad, egal welche Last).



    Motor: M47tu2 (163 PS)

  • Kann es auch sein, dass der AGR Kühler einen Haarriss hat? Kann ich das irgendwie prüfen ohne jetzt abzuwarten bis der Riss so groß ist, das Dampfwolken aus dem Auspuff kommen? Das Kühlwasser sieht im AGB sehr sauber aus. Das System steht trotz langer Fahrt nicht extrem unter Druck, also ich kann die Schläuche noch drücken. Der Ölstand ändert sich auch nicht (Verbrauche seit dem ich das Auto habe konstant ca. 0.2 L Öl auf 1000 km (vermutlich sogar weniger)) Natürlich ist zwar Druck drauf aber nicht so viel das es knüppel hart ist. Es muss doch irgendwie möglich sein, die Luft aus dem System zu bekommen ohne jetzt Geld zu latzen. Habe heute bei BMW gefragt, die wollen 60-100 € dafür haben (nur entlüften).

  • Äußerlich ist nichts zu sehen? Alles trocken ?


    Ich würde dir empfehlen mal eine freie Werkstatt aufzusuchen welche per Vakuum befüllt. Da könntest du günstiger kommen.
    Kühlwasser muss halt abgelassen werden und via Befüllgerät eingefüllt werden. Da kommen 60-100€ hin bei BMW.


    Hast du den Motor kalt oder warm abgedrückt ?
    Wenn kalt, solltest du den Deckel öffnen und den Motor warm laufen lassen um dann im warmen zustand nochmal abzudrücken.
    Evtl kannst du auch den Agr Kühler so abbauen das du das Rohr welches vom Krümmer kommt frei liegt, evtl siehst du da einen tropfen.
    Ist im warmen zustand schwieriger aber auch besser.

  • So sieht mein Auspuff aus nachdem der Wagen über Nacht gestanden hat in meiner geschlossenen Garage. Das Video zeigt den Kaltstart.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Man sieht schon viel Wasser finde ich... Ich habe den Verdacht es Vllt. der agr kühler ist, da ich diesen gebraucht aus bucht gekauft hatte vor 30.000 km

  • Sieht viel aus. Aber!!


    Würde ich nicht überbewerten, das Abgas ist heiß, draußen ist es kalt am besten noch 100% Luftfeuchtigkeit. Dann kann das schon so qualmen und kondensieren am Auspuff, auch hier wäre es mit warmen Motor und heißer Abgasanlage aussagekräftiger.
    Wenn es dann noch qualmt würde er es verbrennen.
    Ich würde daraus keine Schlüsse ziehen.

  • Kann es auch sein, dass der AGR Kühler einen Haarriss hat? Kann ich das irgendwie prüfen ohne jetzt abzuwarten bis der Riss so groß ist, das Dampfwolken aus dem Auspuff kommen? Das Kühlwasser sieht im AGB sehr sauber aus. Das System steht trotz langer Fahrt nicht extrem unter Druck, also ich kann die Schläuche noch drücken. Der Ölstand ändert sich auch nicht (Verbrauche seit dem ich das Auto habe konstant ca. 0.2 L Öl auf 1000 km (vermutlich sogar weniger)) Natürlich ist zwar Druck drauf aber nicht so viel das es knüppel hart ist. Es muss doch irgendwie möglich sein, die Luft aus dem System zu bekommen ohne jetzt Geld zu latzen. Habe heute bei BMW gefragt, die wollen 60-100 € dafür haben (nur entlüften).


    Bei den Nx7 Motoren lässt sich der Kühler nach Lösen der Schrauben ca. 10mm nach vorne ziehen, ohne Vor- und Rücklauf der Kühlwasserleitungen abzuziehen. So lässt sich sehen, ob krümmerseitig bzw. auf der Seite der Ansaugbrücke Kühlwasser austritt. Sollte dem so sein, ist er intern undicht geworden. Ließe sich mit einfachen Blank caps verschließen - dazu sollte allerdings die ECU entsprechend modifiziert sein.

  • Sieht viel aus. Aber!!


    Würde ich nicht überbewerten, das Abgas ist heiß, draußen ist es kalt am besten noch 100% Luftfeuchtigkeit. Dann kann das schon so qualmen und kondensieren am Auspuff, auch hier wäre es mit warmen Motor und heißer Abgasanlage aussagekräftiger.
    Wenn es dann noch qualmt würde er es verbrennen.
    Ich würde daraus keine Schlüsse ziehen.

    Ja wenn die Abgasanlage richtig heiß ist nach der Autobahn ist der Auspuff völlig trocken, also nichts außer Ruß. Ich werde noch ein Video vom AGB machen wenn der Motor kalt. So könnt ihr eure Meinung sagen, zum Kontrollstrahl.