Nachrüstung Individual Sound System

  • Servus Leute,


    In letzter Zeit habe ich diverse Sachen an meinem Auto nachgerüstet, wie den Abstandstempomat, das Android Entertainment System (AVINUSA) und kleinere Dinge (dynam. Seitenblinker, LED Kennzeichenleuchte, usw.)
    Nun bin ich letzte Woche mit einem F11 gefahren, welcher ein Harman-Kardon System hatte, was sich wirklich echt geil angehört hat und absolut kein Vergleich zu meinem Original E90 Stereo Zeugs ist :D


    Deshalb spiele ich jetzt mit dem Gedanken mir das Individual Sound System nachzurüsten.
    Wovor ich allerdings Angst habe, ist, dass es danach nicht gut klinkt, weil eventuell Clips abbrechen, die Verkleidungen nicht mehr passen, usw. Ihr wisst bestimmt was ich meine ;)
    Habt ihr da Erfahrung, ob sich solche Fehler auswirken auf den Klang?


    Im Moment ist das Navi Professional mit dem genannten Android System eingebaut.
    Eine kurze Info zu diesem Android:
    Es wird nur der Bildschirm getauscht auf dem dann ein Android System mit dem Design des aktuellen BMW Entertainment Zeugs simuliert wird, man kann jederzeit auf das originale CCC wechseln, dessen Video Signal wird über einen Adapter
    auf das Android übertragen. An den Android Bildschirm ist eine USB Festplatte mit Musik angeschlossen ( Handschuhfach ). Der Sound des Android wird über AUX ( alles unsichtbar hinter dem CCC ) auf das CCC geleitet.


    Da stellt sich mir schon die nächste Frage. Ist die Tonqualität über AUX überhaupt ausreichend für das Individual Sound System, oder entwickelt sich da ein "Flaschenhals" bezüglich AUX / Qualität?
    Und bringt das CCC mit Navi Professional überhaupt diese Leistung, oder muss da noch ein anderer Radio rein?
    Ich habe ja gelesen, dass die Stereo Systeme im Radio eine integrierte Endstufe haben. Kann ich dann überhaupt eine externe, also die vom Individual, benutzen?


    Codieren ist übrigens kein Problem.



    Tut mir leid, falls da einige "dumme" Fragen dabei sind, aber Hifi mäßig, kenn ich mich noch nicht so aus.


    Vielen Dank schonmal für eure Antworten!

  • Wenn man sauber und ordentlich arbeitet, wird auch das nachgerüstete Soundsystem gut klingen. Schlamperei versaut allerdings den Sound.
    Ideal ist das mit dem Aux Eingang ganz sicher nicht. Im original System kommt der Sound digital zum Verstärker via MOST. Am meisten Spaß macht das Individual System eindeutig, wenn man direkt CD hört, hochwertige MP3s (oder gar unkomprimiertes Audio) direkt vom USB Stick abspielt (dann versorgt die MULF bzw. die Combox den Verstärker direkt per MOST).


    Nachrüstaufwand Harman/Logic 7 ist identisch mit dem Individual Audio System. Preislich liegt es aber deutlich höher.

  • Die Frage ist, ob ich überhaupt eine MULF bzw. Combox habe. Ich habe vom Original System weder Bluetooth, USB, noch eine Freisprechanlage.
    Meine beiden CD Laufwerke sind kaputt^^

  • Im original System kommt der Sound digital zum Verstärker via MOST.

    Wird beim "Individuall" nicht via High-Level gespeist und das einzige System welches per Most gespeist wird ist das H/K. Meinte auch mein Codierer.



    Und ja, AUX ist für den Arsch. :D
    Ich würde hier auch nicht auf ein BMW System umbauen welches haufen Kohle kostet, sondern mal zu einem CarHiFi Spezi um die Ecke fahren und ein Konzept erstellen. Kommt meist billiger als die überteuerten BMW Systeme (auch gebraucht) zu kaufen.

  • Werde wahrscheinlich jetzt nach längerer Recherche eh das Rainbow System nehmen. Mache aber hierfür, für meine Fragen einen neuen Thread auf, sonst ist das verwirrend^^