Zuerst einmal dafür sorgen dass Motorsteuergerät keine Fehlermeldungen hat. Am besten gar keine. Ich weiß, das hört sich erstmal blöd an, aber die Software im Motorsteuergerät gibt einem keine Sicherheit, dass es komisch auf diverse Fehler reagiert, da habe ich schon einiges gesehen. Dass mit der Drosselklappe habe ich nicht verstanden: ist nun der Fehler drin oder nicht? Das wäre der heißeste Kandidat für Regenerationsprobleme.
Zur Lambdasonde und Mittelmengenadaption hast du nichts gepostet.
-
-
Der Drossellklappensteller ist nicht mehr im FS vorhanden.
Die Lambdasonde und der Temperaturfühler ist immer noch der alte.
Mittelmengenadaption hab ich normalerweise bei I*** gemacht -
Mittelmengenadaption hab ich normalerweise bei I*** gemacht
Dann versuch es mal sicherheitshalber mit dem Fluß aus Gold. Es kann kaum schlimmer werden als Regenerationen jede 10/20km.
-
Dann versuch es mal sicherheitshalber mit dem Fluß aus Gold. Es kann kaum schlimmer werden als Regenerationen jede 10/20km.
Das stimmt allerdings
-
Am Gegendruck liegt das wohl nicht
Adaptionswerte hab ich mit Tool32 mal zurückgesetzt
Mal abwarten -
Bin immer noch auf der Suche von meinem Problem.
Wie zu erwarten kam mittlerweile der Fehler 004667 zu häufige regeneration.
Neuen Drucksensor hab ich mal bestellt und wenn der es auch nicht ist such ich mir Hilfe beim Profi.
-
Hallo,
welchen Sensor hast du bestellt? Hoffentlich nicht den von Hella.
Hast du die Dichtung vor dem Turbo (die auch leicht zugänglich ist) überprüft? Wenn sie noch original ist, wird sie defekt sein.
Wenn diese getauscht ist, kann man die (neue) Mittelmengenadaption ausführen, da die Luftmasse sich ändert, hast du das auch gemacht?
Hast du die Daten geloggt um überhaupt zu sehen was passiert?Gruß.
-
Dpf hab ich nicht selber getauscht.
Mir wurde versichert das da eine neue Dichtung drin ist.
Nein, Hella hab ich nicht bestellt.
Mit dem goldigen Wasser hab ich so ziemlich alles was ging gemacht.
Tool32 Fitertausch und Drucksensor.Auch bei beiden I*** sehen die Werte nicht schlechter aus.
Drosselklappensteller hab ich heute getauscht, stand im April mal im FS -
Nein, es ist keine DPF-Dichtung, es ist die Dichtung vor dem Turbo in dem Plastikrohr (Verbindung: Turbo-Luftfilter), was du abschrauben kannst.
Diese Dichtung tauschen falls noch nicht gemacht. Wenn du die neue in der Hand hast, und die Alte ausgebaut hast, siehst du den Unterschied. Erst danach die Mittelmengenadaption machen.
Loggen ist natürlich etwas anderes als momentane Werte. Wenn du nur momentane Werte sehen kannst, lass dir die korrigierte Luftmasse mit dem Sollwert anzeigen. Aber vermutlich wirst du da nix sehen, wenn keine weiteren Fehlermeldungen abgeworfen werden. -
Oh entschuldige !
Die Sichtung ist beim Turboladertausch neu gemacht worden.
Fehlermeldungen hab ich so gut wie keine.
Die Zusatzwasserpumpe momentan halt aber die überbrücke ich mal wieder mit einem Widerstand.
Werde jetzt eh nochmal alles zurücksetzen und oder löschen nach dem Tausch vom Drosselklappensteller