Häufige Regeneration ohne Fehlermeldung 320d E91

  • Deep OBD ist aber für jemanden der Geduld hat......


    Ich habe heute Testo benutzt und es ist Anfänger geeignet :D
    Auswertung mit MegaLogViewerHD ( kostenpflichtig ! ca 37,10€ :whistling: ) falls man nix anderes bereits installiert hat :thumbup:
    So wie das hier aussieht ist der LMM wohl im Ar***.


    PS: Bosch, Pierburg, Hitachi oder KGK
    PPS: der wurde vor 4 Jahren getauscht, einfach neu anlernen oder doch tauschen ?

  • Es lohnt sich in OBD-Deep einzuarbeiten, man muss nur die Funktionsweise verstehen. Es ist ein geiles Tool was loggen angeht. Aber Testo soll auch OK sein.
    Das was du auf Logbildern siehst, kann auch die Undichtigkeit sein.
    LMM defekt erkennst du so: fahre den Motor warm, dann beschleunige aus dem Stand auf z.B. 80km/h, merke dir den Durchzug. Dann klemme LMM ab, und beschleunige nochmals. Wenn LMM defekt ist, wirst du entweder keinen Unterschied merken, oder er wird ohne LMM sogar besser beschleunigen.
    Ich denke bei Bosch oder Piepburg kannst du nichts falsch machen, die anderen kenne ich nicht.

  • Beim n57 kann man auch nur den sensor selber ohne dieses kurze rohr kaufen. Ist deutlich günstiger und kommt aufs selbe raus. Ist dann eigentlich für den f30. Kannst mal gucken ob es die Option bei dir auch gibt. Erstausrüster war dann Hitachi.

  • Das sollte ein neuer Turbolader sein !
    Wurde als neu verkauft.
    Allerdings ist ein Bastuck Komplettanlage verbaut.


    Liegt vielleicht daran das ich zuvor die air mass Werte gelöscht hatte

    Einmal editiert, zuletzt von Noobster ()

  • Hmm... Ich sehe keinen Zusammenhang zwischen Ladedruck der Löschung der Air Mass. Ich würde mir das mit dem Ladedruck näher ansehen, das soll so nicht sein.

  • Sieht aber bei den ersten zweien deutlich besser aus.
    Hier ist auch der Drucksensor über dem Sollwert.
    Verstehe ich jetzt auch nicht

  • Sieht aber bei den ersten zweien deutlich besser aus.
    Hier ist auch der Drucksensor über dem Sollwert.

    Das hat aber mit "besser" nichts zu tun, wenn der Ladedruck deutlich über dem Sollwert liegt. Der Ladedruck muss mit einer gewissen Verzögerung dem Sollwert folgen. Nicht so dass der Sensor verstopft ist, oder ähnlich.

  • Der Drucksensor beim dpf ?
    Der ist neu und original BMW genauso der Schlauch zum Dpf.
    Ladedruckregelung entzieht sich meiner Kenntnis.