E91 Frontscheibe wechseln - Bezugsquelle/Teileliste


  • Vielleicht kann mir jemand von euch noch was zu meinen eigentlichen Fragen sagen? :D


    LG Alex


    Bzgl. Nachbauscheiben: Ja, da gibt es teils erhebliche Unterschiede. Wenn du was manierliches haben willst dann hol dir eine von Pilkington.


    Bzgl. benötigte Teile: Ich glaub du brauchst neben der Scheibe und dem Kleber nur die obere Leiste an der Scheibe bzw. die würde ich neu machen. Die Angabe ist aber ohne Gewähr. Für 100% Sicherheit müsste ich bei meinem Glasheini nachfragen.


    Bzgl. RLS: An der Scheibe ist eine Halterung angeklebt da wird der eingeclipst.


    Aber mal ganz davon abgesehen kann ich dir nur davon abraten es selber zu machen. Ich will gar nicht deine handwerklichen Fähigkeiten in Frage stellen oder schmälern aber das ist gar nicht mal so ohne die Windschutzscheibe zu tauschen. Habe das paar mal mit meinem Glasheine schon gemacht. Es fängt ja schon an die Scheibe raus zu schneiden. Ist im Prinzip ein Draht mit zwei Griffen. Damit muss man schon wissen wie man umgeht weil der schneidet dir auch ohne weiteres durchs Armaturenbrett und das merkt man nicht mal großartig, also allein damit kann man schon genug Mist bauen. Dann muss man auch wissen wie man den Kleber bzw. die "Raupe" richtig legt. Hab das schon mehr als ein Mal gesehen das Leute das selber gemacht haben und danach ein Feuchtbiotop im Fußraum hatten, FRM abgesoffen, Scheibe an sich undicht, usw. usw.


    Ich meine mir wäre es auch lieb zu wissen das bei 200+ (gut das kommt bei euch wohl seltener vor als bei uns in D) die Scheibe richtig sitzt und bei einer Vollbremsung nicht sagt "ich bin dann mal raus hier".


    Gruss

  • Falls du selbst bisher noch keine Scheibe getauscht hast, und auch nicht das nötige Werkzeug zur Hand hast, würde ich dir auch empfehlen es von einem Fachmann machen zu lassen.


    Beim E9x brauchst du natürlich die Scheibe (würde auch Pilkington oder Securit empfehlen), Klebesatz (verwende ich immer Liqui Moly 6141 Kartuschenset), Dann auf jeden Fall die obere Dichtung, Der RLS ist wie bereits erwähnt nur geclipt, und wenn du Klimaautomatik hast brauchst du noch den Beschlagsensor (der ist geklebt).


    Das Quellschaumband auch Schallisolierung Windlauf genannt bleibt meist unbeschädigt, und die Clips für die Blenden links und rechts an der Frontscheibe kann man auch wieder zusammen stecken und wieder verwenden.


    Der RLS sollte danach neu an die Frontscheibe angelernt werden

    Kfz-Werkstatt - BMW spezialisiert


    Raum Bamberg bei Nürnberg

  • Ja bei uns gibt es das auch bei Teilkasko, und wenn man dann fast sein halbes Auto lackiert bekommen könnte bei einem Vandalismus Schaden, dann wären die 300-500 SB ja fast ein Geschenk, auch mit Aufstufen der Prämie...

    Aber wenn es bei euch erst bei Vollkasko dabei ist, ist das natürlich ein Argument, dass da niemand vorher kommt... Meine Scheibe wurde eben vorher exkludiert, da defekt... Sowie Dellen und Kratzer vermerkt, dass ich dann, im Falle eines Schadens an dem vorgeschädigten Teil, weniger raus bekomme als wenn es heil wäre... Naja, ist wie es ist :/


    Herzlichen Dank auch an das andere Feedback, das hilft schon mal... Ich überleg mir das alles dann in Ruhe!


    LG Alex

  • ist die Qualität dieselbe?

    Wird dir niemand garantiert sagen können, wird vermutlich von Fall zu Fall verschieden sein und definiere erstmal Qualität - vielleicht ist eine bruchsicherer, aber optisch schlechter/verzerrter.


    Vielleicht gibt es sogar "bessere" Scheiben als original, z.B. Akustikscheibe, die besser gedämmt ist als original, die würde ich bevorzugen.



    Übrigens :respekt: wer's selber macht!


    Einfach Scheibe, Kleber und AUSGLAS-WERKZEUG kaufen und los gehts :boss: