2005er 325i: ESD-Verzweiflung

  • G-Power bietet allerdings keinen ESD für den 325i an (siehe Homepage) :traurig2: !


    Ist hier denn kein einziger 325i-Fahrer der was anderes drauf hat als Bastuck?
    Mivh würde ja echt mal ein Erfahrungsbericht zu Eisenmann in Verbindung mit der 2,5l-Maschine interessieren.


    Vllt. ist Eisenmann ja nur auf den 4-Zylindern etwas zurückhaltend, und auf 6-Zylindern doch etwas "knalliger"...

  • Servus,
    sehe grad du hast nen 2005er. Wie sieht denn dein Auspuffrohr aus im Bereich wo du schneiden muss beim eventuellen Umbau auf Sport ESD????


    Mach mal nen Photo. Wenn so ist wie bei mir (siehe "performance esd passt nicht" thread) dann wirst du die gleichen Probleme bekommen wie ich, egal welchen ESD du an den < 06/2006 Serien MSD bauen willst.



    Ein 330i 2005er Eisenmann-Fahrer musste bei sich schweißen beim Umbau auf Eisenmann ESD - das ist ne Alternative will ich aber nicht.

  • Ist hier denn kein einziger 325i-Fahrer der was anderes drauf hat als Bastuck?
    Mivh würde ja echt mal ein Erfahrungsbericht zu Eisenmann in Verbindung mit der 2,5l-Maschine interessieren.

    Ne, aber einer mit dem selben Problem!
    Habe nen 325er J.2007 und kann mich auch nicht entscheiden... Uarg..

  • ich würde Supersprint noch in betracht ziehen, jedoch sind die preislich auch nicht die günstigsten.


    von Sebring gibts auch noch n ESD für den 325i, denke der ist preislich noch lukrativ...

    E82 135i (N55) Fahrer
    ex E87 130i Fahrer (DailyDriver)
    ex E92 M3 Fahrer
    ex E92 335i Fahrer


  • Ich werde die Tage das Foto machen und hier reinstellen. Allerdings kann ich jetzt auch nachvollziehen, warum auf der Bastuck-Homepage steht, dass man bei dem 325i den ESD ausschließlich in Verbindung mit dem Bastuck-VSD verbauen kann.


    Sollte sich herausstellen, dass bei Eisenmann geschweißt werden muss, dann nehme ich definitiv den Bastuck. Sebring und Remus kommen generell nicht Frage (mag ich einfach nicht). Bei Supersprint habe ich immer noch Vorbehalte aus ganz alten Zeiten. Kann mich noch daran erinnern, als Supersprint in einem Atemzug mit Bosi genannt worden ist. :lol:


    Naja, dass ich hier auf solche Probleme stoße hätte ich nicht gedacht. Draufstecken und Schelle drüber ist hier wohl nicht...

  • Hallo,


    Vorerst bei Eisenmann, Reuter Motorsport und Bastuck musst du nix selbst schweißen :D


    Vor dem Dilemma stehen auch viele von meinen Kunden Eisenmann oder Bastuck???


    Meine alternative wofür sich auch viele Kunden entscheiden Reuter Motorsport.


    Qualität ist hervorragend da diese auch von Eisenmann gefertigt werden.


    Und ja ich persönlich finde Reuter klanglich am besten sehr kernig und auch etwas lauter als der von Eisenmann.


    ein 2x76mm Reuter ESD kostet bei uns: 649,00€ zzgl. 15,00€ Versand :)


    Falls du Interesse hast kannst mich gern per PN kontaktieren


    Hier mal ein Bild vom Reuter ESD:
    [Blockierte Grafik: http://img246.imageshack.us/img246/7876/img1506qs3.jpg]



    Hier ein Soundfile vom E46 330i ( kalt)
    Reuter Sound

  • :8o: :8o: :8o: :8o: :8o: :8o: :8o: :8o: :8o: was fürn sound


    der Preis für den Esd ist super wenn ich nich son boliden hätte würde ich den auch nehmen :totlachen:

    :bmw-smiley: Jage nicht, was du nicht töten kannst!!!

  • Also ich würd auch reuter nehmen. kaufe mir demnächst nen 2x90er :D

    :bmw-smiley: Jage nicht, was du nicht töten kannst!!!

  • gibts zu den Reuter Schalldämpfer eigentlich nur n TüV gutachten??

    E82 135i (N55) Fahrer
    ex E87 130i Fahrer (DailyDriver)
    ex E92 M3 Fahrer
    ex E92 335i Fahrer