170.000 km für N52B25 zu viel?

  • Hallo Leute!


    Bin schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einem passenden E92 325i.
    Wichtig ist mir vor Allem M-Paket, Navi, Schiebedach - hierzu lassen die Angebote des Marktes leider zu wünschen übrig...
    Nun habe ich einen 325i gefunden, der mir optisch zuspricht und preislich auch optimal ist.
    BJ 02.07
    170.000 km gelaufen
    Somit der N52B25 Motor welcher ja eigentlich keine riesigen Probleme bereiten soll.
    Nun die Frage: Sind 170.000 km ein Problem für den Motor bzw. kann ich mich auf höhere Rechnungen in Zukunft einstellen?
    Hat jemand Erfahrungen mit einer solch '"hohen" Laufleistung?
    2016 hat der Vorbesitzer ca. 6.000€ in eine Wartung mit größeren Reparaturen investiert. Alle 10-15.000 km hat er laut seinen Aussagen Öl und -Filter gewechselt.


    Würde mich um einige Erfahrungsberichte von Euch freuen!
    LG

  • Kannst du sagen was genau die 6.000€ Rechnung beinhaltet.
    Generell sind die N52 solide Motoren. Die anfänglichen B25 waren allerdings Ölschlucker (Rechteckringe soweit ich mich richtig erinnere). Dazu gibts natürlich noch Dinge wie Vanos, Valvetronic usw was mal kaputt gehen kann..

  • Hi cczz, danke schonmal für deine Antwort, ich werde heute noch die Rechnung zugeschickt bekommen, dann kann ich genauere Infos bekanntgeben.
    Wichtig ist mir eigentlich nur, dass nicht in den nächsten 50.000 km vierstellige Rechnungen auf mich zukommen.
    Magnetventile wechseln wäre also nicht wirklich ein Thema, kann man locker selbst durchführen und kostet nicht die Welt!
    Den Valvetronicmotor zu tauschen wäre denke ich ebenso keine zu hohe Rechnung.

  • Vanos Einheiten, Kats, Nockenwellen, ...


    Da ist schon noch das ein oder andere was fällig werden könnte und richtig Geld kostet. Außerdem noch Aufhängung, Getriebe. Autos mit N52 sind ja alle mindestens 12 Jahre alt wenn es keine Importe sind, da wird schon mal was weggammeln.

  • Vanos Einheiten, Kats, Nockenwellen, ...


    Da ist schon noch das ein oder andere was fällig werden könnte und richtig Geld kostet. Außerdem noch Aufhängung, Getriebe. Autos mit N52 sind ja alle mindestens 12 Jahre alt wenn es keine Importe sind, da wird schon mal was weggammeln.


    Von katproblemen habe ich bisher noch nie was beim n52 gehört
    Aber das fahrwerk ist auf jeden fall noch ein punkt der nach so einer laufleistung einer Revision bedarf
    Die 90er baureihe ist zwar besser als die 46,39 und co aber eben auch noch material das verschleißt

  • @cczz Beim b25 kommt das öfter vor dass der Fehler schmeißt deshalb. AU schafft man scheins, aber muss halt jedes mal davor die Fehler löschen.


    Und wenn du keine 1000€ übrig hast für Reparaturen würd ich mir das mit dem e90 genau überlegen. Selbst wenn es nix am Motor ist, sondern nur die ABS Sensorringe und solche GEschichten, das geht schnell ins Geld. Rechnungen über 6k würd ich mir aber genau anschauen. Was wurde denn da alles gemacht? Da kannst ja schon fast einen ATM Verbauen lassen.

  • Von katproblemen habe ich bisher noch nie was beim n52 gehört

    Ich sehe die MKL jedes Mal wenn ich mit dem E61 fahre. Auch in diversen Foren liest man davon.