bmw n43 318i n43b20 Tickern/Rattern ???

  • Hallo zusammen,


    habe kürzlich einen e90 318i 2009 n43b20 158tkm erworben.
    Bei 108 tkm wurde bei BMW die Kette erneuert, jedoch nur als offene Kettenversion(Value Line steht auf der Rechnung).
    Nun hört man in der Kabine ein Tickern im Leerlauf als auch bis zu einner Drehzal von 3000 udm.


    Das hört sich genau so wie in diesem Video an:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich habe einen neuen Ketten-Spanner verbaut, das ändert nichts daran.


    Ich habe 2 Vermutungen.


    Es sind defekte Hydrostößel oder die Kette ist schon wieder defekt !!!
    Oder es können auch die Nockenwellenverstellräder sein, denn diese wurden nicht ausgetauscht.


    BMW Value Kettensatz:


    https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=e90n&typ=pf51&og=01&hg=11&bt=11_6604


    Ich glaube hier wurde nicht mal das Zahnrad der Kurbelwelle ausgetauscht.
    Diese Version ist einfacher, da man dafür wohl nicht die Ölwanne demontieren als auch nicht die Ausgleichswellen der Kurbelwelle neu synchronisieren muss.
    Das Zahnrad der Kurbelwelle wird dabei nicht ausgebaut, sondern die offene Kette einfach mit einem Magneten durchgezogen und dann die Kettenführungen montiert....


    Es sind keine Fehler abgelegt, der Motor hat Kraft....


    Könnt Ihr mal eure Meinungen dazu schreiben


    Besten dank

  • Ist schwer per Videoanalyse. Bei mir kam ein sehr ähnliches Tickern im Leerlauf und niedrigen Drehzahlen von den Zündkerzen. Waren die flaschen eingebaut, nämlich die von Bosch. Mit den NGK läuft er leise ohne tickern.

  • Welche Zündkerzen von NGK hast du genau verbaut ?
    Bei mir sind NGK ZKBR7A-HTU verbaut.
    Ich denke, das sind die Richtigen.


    Habe mal den Keilriepenriemen abgenommen.


    Die Umlenkrolle macht tierische Geräusche...


    Habe mal ein Gates Komplett-set von riemenspanner, umlenkrolle, riemen gekauft.


    Hier werden ja nur der Generator und Klimakompressor über den Keilriemen angetrieben.


    Servo und Wasserpumpe sind elektrisch.


    Daher werde ich damit mal eine kurze Probefahrt ohne Keilriemen machen und schauen, was passiert...


    Wie kann man am Besten den Generator Freilauf prüfen ?

  • Die Kerzen sollten die Richtigen sein, Hauptsache nicht die Bosch, weil nicht geeignet.


    Hast du die Geräusche immer, egal ob warm oder kalt? Der Kettensatz muß nicht schlecht sein, solange die Verbindungsstelle ordentlich hergestellt wurde. Spart das zerlegen des Motors. Nachteilig wäre es nur wenn noch Kunststoffreste der Führung in der Ölwanne sitzen.

  • Könnte sein. Aber daß ist mehr Rätsel raten. Bei meinem Tickern hatte ich immer die HDP im verdacht. Die war es aber nicht. Getauscht hatte ich sie trotzdem (aus anderem Grund), dennoch falsch gewesen, also heil gegen heil getauscht.
    Können auch die Hydros sein, wenn ein Ölwechsel ansteht, könntest du von 5W30 auf 5W40 wechseln. Aber wie gesagt, ferndieagnose ist immer schwer und ich bin auch nicht der N43 Experte.


    Gruß Chirstian

  • Lass ihn im Stand etwa 60 Sekunden im Leerlauf, dass er leicht anwärmt. Dann im Stand auf etwa 3.200 Umdrehungen für 3 Minuten laufen lassen. Abschalten, Starten und ne runde fahren. Wenn du Glück hast, ist es ein übliches Thema und damit behoben.