330d N57 Turbolader wechseln

  • Top, gute Info mit der Membran!


    Denselben Spaß haben sie auch bei Mini. Original gibt es nur die Haube als Ersatz, dort findet man dann z.B. bei Peugeot auch das Gummi einzeln.


    Bei mir ist bis dato noch alles absolut trocken. Ich denke ich wechsel das bald mal "proforma", wenn der LLK raus kommt. Auch die Zuleitung, wo es hier einen eigenen Thread zu gibt, hätte mittlerweile wieder 100Mm drauf und könnte in Rente gehen.

  • Wo kam das Öl bei dir denn runter ? Bei mir ists das meiste genau über der rechten Spurstange.


    Hattest du sonst symptome wie weniger Vmax oder durchzug ?



    Zu den anderen, ich verstehe nicht genau was das Tauschen der Membran bringen soll bzw was mit der alten nicht stimmen soll?


    Gruß

  • Der Riss an der Ladeluftleitung war eher in Richtung Ladeluftkühler, aber das hat über die Zeit quasi alles drumherum eingesaut. Die Unterbodenverkleidung war auch großzügig ölig.


    Kein merklicher Leistungsverlust. Höchstgeschwindigkeit, also Begrenzer, wurde erreicht. Ein minimal schlechteres Ansprechverhalten wenn man z.B. aus 130km/h im hohen Gang rausbeschleunigt hat konnte ich feststellen. Als Vergleich hab ich hier quasi nochmal das gleiche Auto allerdings als xDrive. Bis dahin hatte ich das bessere Ansprechverhalten auf die etwas kürzere Gesamtübersetzung des xDrive und die leichteren Räder (Styling 285 versus den leichten 157ern) geschoben.


    Nachdem ich die Leitung draußen hatte, die Risse durch Ausbau und Untersuchung nicht gerade kleiner wurden und es dann wieder eingebaut hatte, hat man den Leistungsverlust aber schon gemerkt. Und die entweichende Luft auch gehört.


    Wie gesagt: Bau das Teil mal aus, untersuche es auf Risse und wenn du nichts findest, dann bau es zumindest mit neuen Dichtungen (die sind üblicherweise defekt, wenn es da ölt) wieder ein.