Höhenstandssensor hinten Defekt | 009CB4 | E90 LCi * Update 10.06.2021 * Problem Gelöst !

  • Guten Tag,


    Es geht um den hinteren Höhenstandssensor welche Defekt ist laut ISTA. Hab es gemerkt als ich Nachts auf der BAB nur noch 10m sehen konnte :S


    Ich habe ihn heute getauscht und er hatte vor dem Tausch 4,9V laut Prüfplan, nach dem Tausch hat er ebenfalls 4,9V statt max. 4,7V wie im Prüfplan angegeben.
    Die bekannten Scheuerstellen habe ich ebenfalls isoliert, aber es sah alles i.O aus.


    Nach dem Tausch ist der Fehler immernoch da, aber die Xenonscheinwerfer fahren beim Klemmenwechsel wie gewohnt ganz normal hoch und runter.


    Liegt ein Kabelbruch vor ? Hätte einer die Teilenummer für mich vom Kabelbaum oder einen Reparatursatz. Oder kann man es auscodieren und die Scheinwerfer manuell einstellen mit den Innensechskantschraube und dann so lassen ? Der Vordere Sensor ist ja noch intakt und er müsste ja trotzdem weiter regulieren wenn er Beladung bekommt, oder habe ich einen Denkfehler ? Das wichtigste, bekomme ich trotzdem TÜV wenn er defekt ist und blende ich damit die Gegenfahrbahn ?


    Würde mich über antworten freuen :D

  • Du brauchst schon beide.
    Wenn du hinten mehr Beladung hast, geht er ja hauptsächlich hinten runter, während sich vorne nicht so viel ändert.


    TÜV bekommst du nicht, wenn es auffällt. Ob du den Gegenverkehr blendest, musst du selbst beurteilen. Wenn die Scheinwerfer in die Notposition, also ganz runter gehen, blendest du eher niemanden, kannst aber selber nicht mehr viel sehen, wie du ja selber festgestellt hast.


    Du schreibst, beim Zündungswechsel bewegen sich die Scheinwerfer.. Stehen sie denn am Ende dann in einer normalen Position oder leuchten sie immer noch nach unten?

  • Dann muss eigentlich ein plausibles Signal kommen, sonst würden sie in die notposition (ganz runter) gehen.
    Dass sie sich verstellen, je nach Beladung, bekommt man ja in der Regel kaum mit. Sicher, dass nicht alles funktioniert?

  • Wie gesagt, der Sensor wird als Defekt angezeigt im Fehlerspeicher, deswegen vermute ich einen Kabelbruch. Vielleicht hatte ja einer das selbe Problem und konnte es lösen.

  • Ist jetzt zwar schon ein paar Tage her, aber besteht das Problem noch immer ?



    Anfang des Jahres hatte ich auch Probleme mit dem hinteren Sensor.
    Habe den Sensor auch erst ausgetauscht und nach den Scheuerstellen gesucht. Hat aber nichts gebracht.
    Spaßeshalber noch einen preiswerten Sensor probiert, selbes Problem.


    Bei mir hat sich das bemerkbar gemacht durch ständiges Verstellen der LWR. Dann war es zwischenzeitlich mal trocken auf der Straße und das "Zittern" bzw. Notstellung war auch weg.
    Habe den Stecker versucht so gut es geht zu trocknen und nachträglich etwas besser gegen die Witterungseinflüsse abgedichtet. Seit ein paar Monaten funktioniert es nun.
    Entweder lag es daran, oder dass die Kontakte etwas ausgelutscht sind, aber so oft zieht man diesen Stecker ja eigentlich nicht ab ....

  • Hallo, Danke für die Antwort. Hab die Kontakte der Buchse gereinigt und mit Kontaktspray eingesprüht. Bringt alles nichts.
    Ich werde den Kabelbaum abschneiden und neu Löten.
    Danke für deinen Hinweis :))

  • Info: Problembehebung Höhenstandssensor * Update 10.06.2021 * Problem Gelöst !


    Ich möchte eine Erfahrung an diejenigen teilen die einen FS Einstrag im FRM Steuergerät haben bezüglich eines defekten Höhenstandssensor.
    Falls ihr den Sensor getauscht habt oder ihr noch Spannungswerte seht dann ist der Sensor noch intakt

    Das heißt ihr habt Spannung am HSHR+ und HSHR- Das Problem liegt am Grünen kabel vom Pin 4 des Sensor zum FRM Modul Eingang 48

    Das Kabel hat einen Bruch an der Stelle am übergang zum freien und Radhausschale

    Ihr müsst ein neues Kabel nehmen und die Bruchstelle ausschneiden.

    Mit einem Lötverbinder das grüne Kabel neu verbinden und abisolieren. Der Fehler ist weg, da wieder das Signal anliegt. Speicher Löschen und das Licht neu einstellen.

    Ich hoffe ich konnte euch damit helfen.


    192688504_10215705469069194_1306838099238231446_n.jpg

  • turbo39

    Hat den Titel des Themas von „Höhenstandssensor hinten Defekt | 009CB4 | E90 LCi“ zu „Höhenstandssensor hinten Defekt | 009CB4 | E90 LCi * Update 10.06.2021 * Problem Gelöst !“ geändert.