ich würde den wagen sowieso auslesen und auch von meinem kumpel dann nochmal prüfen lassen wenn er warm ist.
thermostat ist ja auch beim m47 ein problem..
ich würde den wagen sowieso auslesen und auch von meinem kumpel dann nochmal prüfen lassen wenn er warm ist.
thermostat ist ja auch beim m47 ein problem..
Guter Hinweis! Ich schaue zB immer wieder mit Carly nach diversen Werten.
Thermostat habe ich bei mir zB prophylaktisch auch schon erneuert.
Bei den neueren Dieseln halte ich es für absolut unerlässlich dass man stets weiß, ob der Filter sauber regeneriert.
den würde ich auf lange sicht eh wieder raushauen bzw zumindest aufbohren lassen
schönen Ruß an die Ökos
Guter Hinweis! Ich schaue zB immer wieder mit Carly nach diversen Werten.
Thermostat habe ich bei mir zB prophylaktisch auch schon erneuert.
Bei den neueren Dieseln halte ich es für absolut unerlässlich dass man stets weiß, ob der Filter sauber regeneriert.
DeepOBD ist für mich der absolute nobrainer. Die Maske aus dem Startthread dazu, perfekt.
Im F30 hab ich es auch mitlaufen. Auf Anhieb generiert er hier Klardaten, ohne hin und her mit Nachkommastellen und Formatierung. Das war anfänglich noch etwas anders.
Ein absoluter Meilenstein.
Eine Schwachstelle, die man leicht vergisst, ist das Thermostat. Aufgrund der fehlenden Temperaturanzeige kann sich so, unbemerkt, ein Teufelskreis einstellen, der zum Motorschaden führen kann.
Habe die Multi Gauge von Approximate drin, zeigt immer zuverlässig die Wassertemperatur statt dem Momentanverbrauch. https://www.peem-solutions.de/multi_gauge
Damit könnte man das Thermostat im Auge behalten.
Man liest beim N57 aber immer wieder von Lagerschäden und Kettenschäden.
Einige Betriebe haben sich wohl schon darauf eingestellt:
Mittlerweile müsste es doch genügend User geben die mehr als 300 tkm auf der Uhr haben -
Diese Firmen haben auf ihren Seiten oft eine Historie zu Kundenfahrzeugen mit einschlägigen Infos zu Schaden und Laufleistung.
Mein N57 hatte bei 120tkm Lagerschaden an der KW. War bei BTE in Bielefeld.
Man liest beim N57 aber immer wieder von Lagerschäden und Kettenschäden.
Einige Betriebe haben sich wohl schon darauf eingestellt:
https://motorschmiede.com/bmw-…ung-f10-f11-530d-n57d30a/
Mittlerweile müsste es doch genügend User geben die mehr als 300 tkm auf der Uhr haben -
Man liest beim N57 aber immer wieder von…
Wo. Ernsthafte Frage. Welcher N57 vor allem
Wo. Ernsthafte Frage. Welcher N57 vor allem
Bei derart Werkstätten auf jeden Fall, s. Link.
Durch die fehlende Wasseranzeige ist ein Thermostatdefekt mit Folgen für DPF, Turbo und Kraftstoffeintrag schwer zu erkennen. Dazu LL bis 40tkm und falsche Fahrweise und es ist soweit.
Ja. Dort wird aber der F10 genannt. Wissentlich kam doch bei der F-Serie schon wieder eine neue Variante zum Einsatz?
Was du mit dem zweiten Satz sagst halte ich für das Hauptproblem: Kleinigkeiten die zu fiesen Folgefehlern führen. Gefühlt wird für jeden Unfug eine Anzeige gemacht, nur für die sinnvollen Sachen läßt man es lieber weg.
Es wirkt auch so als wären die Motoren grundlegend robust, fallen aber dann auseinander sobald eben mehrere der Fehler/Probleme zusammen kommen.