Hallo zusammen,
ich haben einen 318i, Bj. 20210 (N43-Motor) mit rund 120.000 km auf der Uhr und hoffe das ihr mir beim folgendem Problem weiterhelfen könnt:
Nachdem die Injektoren beim Fahrzeug getauscht worden sind (einer war kaputt, ich habe aber gleich alle 4 tauschen lassen), ist bei der Fahrt nach Hause die Öldruckkontrolllampe angegangen. Nachdem ich den Motor aus und wieder angemacht habe, ist die Öldruckkontrolllampe wieder erloschen bzw. nicht mehr angegangen.
Trotzdem bin ich natürlich zurück zur Werkstatt. Dort wurde die Ölwanne abgenommen um den Fehler zu finden.
Die Steuerkette war es nicht, der Ölpumpe auch nicht. Es wurde dann das Öldruckregelventil getauscht.
Rund 500 km habe ich Ruhe gehabt ... dann ist nach einer Autobahnfahrt die Öldruckkontrolllampe wieder angegangen.
Nach einem Neustart des Motors ist die Lampe wieder erloschen.
Daraufhin wurde auf Verdacht auch der Öldrucksensor getauscht.
Rund 1000 km habe ich Ruhe gehabt ... die Lampe ist dann wieder nach einer Autobahnfahrt (ich bin nicht schneller als 140 gefahren) angegangen.
Gestern ist die Lampe dann auch während einer normalen Stadtfahrt angegangen. Und wieder: nach einem Neustart des Motors erlischt die Lampe.
Ich bin ein schon am Verzweifeln ... das Auto fährt sich - auch wenn er nur 143 PS hat - sehr gut und ich habe sonst keine Probleme damit.
Im Fehlerspeicher (Carly) sind folgende Fehler gespeichert:
002AAF: Kraftstoffpumpe, Plausibilität
0030C1: Motoröldruckregelung, statisch
Danke im Vorhinein für eure Antworten!
Liebe Grüße aus Wien!