Welcher Verstärker

  • Hallo,


    ich habe bei meinem E90 vor einiger Zeit neue Boxen eingebaut (Plug&Play). Der Sound und Bass ist echt gut geworden.


    Ein Freund meinte, das ich etwas mehr raus holen könnte, wenn ich einen Verstärker benutze. Kann mir jemand sagen, was der passende Verstärker für mein setup wäre?


    Momentan eingebaut:


    2x Eton B195 NEO (Untersitzwoofer)

    • Maximale Ausgangsleistung 200 W
    • Nennleistung 150 W RMS
    • Impedanz 4 Ohm



    2x Eton B 100 (Mitteltöner)

    • Belastbarkeit : 50 W
    • SPL (1W/1m) : 86.5 dB
    • Frequency : 100 - 6000 Hz
    • Impedance : 4 Ohm



    Liebe Grüße

  • Hi,

    danke für sie schnelle Antwort.

    Die Hochtöner habe ich schon zuHause liegen und werde diese mit frequenzweiche an die Mitteltöner anschließen.



    Ein Freund würde mir seinen alten Verstärker schenken.

    (crunch GTi4150 - 4 Kanal Verstärker)


    Bin leider noch recht neu in diesem Gebiet und weiss nicht, ob ich diesen Problemlos benutzen könnte.



    GTi4150
    4 x 85/150 Watt RMS @ 4/2 Ohm
    4 x 170/300 Watt max. @ 4/2 Ohm
    2 x HP 60-1200 Hz, 2 x LP 40-150 Hz
    2 x Bass-Boost 0-12 dB, High Level Inputs

    Input Selector, RCA/Cinch In-/Outputs

    Könnte ich diesen Verstärker für mein system benutzen?


    Liebe Grüße

  • Wobei man natürlich nicht weiß welches System er Standard verbaut hat - fürs Stereo System wär das richtig.

    Kabel für Plus und Masse ,dazu noch ein fertig konfektioniertes Kabel für genau dieses Stereosystem das an den Subwoofern das Signal nach hinten leitet zum Verstärker - gibts zb auch von Eton oder anderen - und fertig.

    Nur für die Remoteleitung musst du im Kofferraum noch einen Anschluss suchen der die das entsprechende Plussignal liefert sonst springt die Endstufe nicht an, Auto Remote oä hat der nicht.

  • Bei Vollaktivem Anschluss befinden sich ja keine weichen zwischen den Lautsprechern, oder irre ich mich da?


    Selbst wenn hifi verbaut wäre, könnte man mit dem Kabelbaum von Eton arbeiten den sie für die hifi Variante anbieten, bin aber mal vom Standard ausgegangen.


    Die Remoteleitung kann man sich bei den "modernen" Verstärkern sparen, wenn das oem Radio verbaut ist. Durch die high Level Anschlüsse erkennt der verstärker je nach Einstellung ob ein Signal ansteht oder nicht.


    Andererseits ist es kein Problem eine Leitung für einen Signalabgriff zu legen wenn der verstärker die Funktion nicht bietet.

  • Ab Hifi hat er bereits einen Verstärker eingebaut. Da keine hochtöner verbaut zu sein scheinen würde ich sagen : Stereo System vorhanden.

    Die Endstufe kannst du nehmen, mußt nur noch ein Remotekabel legen damit die Endstufe sich ein/aus schaltet. Und Den Fahrauftrage Hifi codieren. Fahrauftrag Stereo klingt nicht so besonders mit Endstufe (Bässe extrem überzogen).