• BMW E91, 325D, 2008

    Folgendes Problem: Vor geraumer Zeit bekam ich sporadisch ABS Fehler, der Fehlercode deutete Raddrehzahl vorne rechts an. Das konnte ich mir der Carly App als auch mit einem professionellen Auslesegerät verifizieren. Das Auslesegerät zeigte auch an, dass die Radgeschwindigkeit vorne rechts sporadisch 0 wird. Darauf hin Sensor getauscht, Fehler blieb, Radlager getauscht, Fehler blieb. Rad von rechts nach links getauscht, Fehler blieb, Sensor von rechts nach links getauscht, Fehler blieb, Radlager von rechts nach links getauscht, Fehler blieb. Inzwischen hatte ich auch ein Oszilloskop direkt am Sensor angeschlossen. Da sehe ich, dass der Impuls von ca 1V plötzlich verschwindet. Die 13.6V bleiben aber erhalten. Ich hatte einige DSC-Steuergerät-Reparatur-Betriebe angerufen und denen das Problem geschildert. Diese sagten, dass Fehler mit ABS oder Raddrehzahl nicht bekannt wären, also keine typischen DSC Fehler. Nun bin ich quasi ratlos. Mechanisch meine ich, dass ich alles ausgeschlossen habe, Elektrisch gesehen, kann eigentlich nur entweder der Widerstand DSC seitig kleiner werden oder der Sensor eben defekt sein bzw. keine Impulse bekommen. Hat irgendjemand noch eine Idee, was man noch tun kann?

    ABS-Steuergeräte angefragt, Antwort: "Können den Fehler nicht prüfen", Steuergeräte nach RH Elektronik eingeschickt, Antwort: "Können sporadische Fehler nicht überprüfen". Steuergerät selber geöffnet, nichts erkennbar, einige Teile durchgemessen, keine Fehler gefunden. Kabel komplett vom Steuergerät zum Sensor neu gelegt, Fehler ist immer noch da.

    Batterie war etwas schwach geworden, daher erneuert, Fehler natürlich immer noch da. Inzwischen aber häufiger.

    Irritierend ist die Tatsache, das die Drehzahlsensoren vorne rechts und vorne links (beide inzwischen am Oszi) ihre sekündlichen Signale senden. Trotzdem den rechten, der vorher links funktioniert hatte noch mal ausgebaut und mit 220 Ohm Widerstand und 12V Netzteil an einem Radlager vorbeibewegt und es kommt kein Drehzahlimpuls nur die sekündliche Meldung. Einer neuer liefert hingegen ein Signal. Also den rechten noch mal getauscht und bislang (kurze Testfahrt ca 10km) keine Probleme.

    Ist zwar irgendwie logisch, dass gleich alte Komponenten gleichzeitig defekt gehen, aber so ein exaktes Timing hätte ich nicht erwartet.

    Weitere km, keine Fehler.