Innenraumteppich im Rücksitzbereich mit Wasser unterlaufen - wie beheben?

  • Hi,


    durch die Wetterwidrigkeiten vor ca. 4 Wochen hat das Dichtband an der Isolierung der Beifahrertür den Geist aufgegeben. Ich komme aus dem Gebiet Euskirchen-Aachen, weshalb die Regenmengen wirklich schlimm gewesen waren. Fakt ist, dass ich eines Morgens ca. 5cm Wasser im Fußraum des Beifahrersitzes hatte - was mir nur dummerweise aufgrund der schlechten dunklen Lichtverhältnisse und den dunklen Fahrzeugboden erst beim Fahren und beim Gluckern aufgefallen ist, als sich Teile des Wassers schon in den hinteren Fußraum abgesetzt haben. Die Isolierung habe ich sofort abgedichtet, alles was ich ertasten konnte, mit einem Kärcher-Nasssauger abgesaugt. Obenrum war anschließend alleswunderbar trocken. Da der Inneraumteppich aber zweiteilig ist, ist dieses Wasser nun wunderbar unter den hinteren Teppich geflossen und sitzt seit ca. 4 Wochen dort fest. Wahrscheinlich ist eine Kunststoffversiegelung unter dem Teppich, die verhindert, dass das restliche Wasser wieder zurück in den Innenraum diffundieren kann. Das war nämlich meine Hoffnung beim kurz darauf folgenden 14-tägigen Italien-Urlaub mit Temperaturen bis zu 40 Grad und einem Spalt weit geöffneten Fenstern.


    Gebracht hat es nichts. Jedes mal, wenn ich auf die Stelle drücke, blubbert es ein bisschen, was bedeutet, dass darunter noch Wasser ist, was ich wahrscheinlich so niemals rausbekommen werde. Ich bekomme es mit dem Draufdrücken auch nicht nach oben befördert, was weiterhin dafür spricht, dass irgendetwas zwischen Teppichpolster und Karosserie ist, dass das verhindert.


    Ich suche nun nach einer möglichst einfachen Möglichkeit, den Teppich hinten anzuheben und die restliche Flüssigkeit zu entfernen. Hat das schonmal jemand gemacht? Ich habe leider gerade keinen Zugriff auf meinen schlauen Rechner und "das Programm" ist unter dem letzten russischsprachigen Link leider seit dem 01. August nun auch gelöscht worden. Da die Sitzfläche der Rückbank sich wahrscheinlich nicht anheben lässt, werde ich dafür den Beifahrersitz ausbauen müssen. Ich muss die Feuchtigkeit auf jeden Fall loswerden, damit mir der Teppichboden und irgendwann auch der Stahl darunter nicht weggammeln.

  • Sitzbank geht doch einfach raus

    Tut sie das? Ich habe mal versucht, die Sitzfläche zu bewegen oder irgendeine Öse zu finden, an der sie sich lösen lässt. Bin bisher aber nicht fündig geworden. Zumal es ja wohl auch eine Frage der Ausstattung zu sein scheint, ob ich eine teilbare (umklappbare) Rückbank habe, die habe ich nämlich nicht. Wäre das in diesem Fall genauso einfach? Nebenbei, falsches Forum für dieses Thema. Falls ein Mod das findet, bitte verschieben.