Kreischendes Quietschen 330i

  • Servus Leute..


    Ich hab seit dieser Woche ein komisches Quietschen/Schreien, hat das jemand von euch schonmal gehört? Es ist abhängig von der Motor Drehzahl, d. H. Egal ob stehend oder fahrend.


    Es kommt von hinten, meiner Meinung nach von hinten links


    Achtung laut

    Video URL: https://streamable.com/wnjzlq (Warmstart)


    Danke euch..

  • Du schreibst zwar hinten links aber ich tippe eher auf Riementrieb

    Ich glaube du hast recht, es hört sich irgendwie so an als ob es von hinten kommt (Innenraum). Ich habe etwas Silikonöl auf den Keilrippenriemen getan (da ich fand, dass das Geräusch Gummiartig ist), der Motor lief direkt viel besser. Nach der Arbeit fahr ich mal etwas rum und gucke, ob das Geräusch noch da ist. Auf jeden fall muss wohl mindestens der Keilrippenriemen gewechselt werden, danke!

  • Mach gleich alle Umlenkrollen neu. Lichtmaschiene Lager überprüfen und Schwingungsdämpfer

    So, etwas isses her aber: LiMa Freilauf neu, Klimakompressor neu (War sowieso defekt), Keilriemen + Spanner neu. Geräusch ist immer noch da -> Also muss es der Schwingungsdämpfer sein? Wie kann ich den prüfen? Es muss definitiv ein Nebenaggregat sein, da es manchmal in Verbindung mit dem Geräusch Drehzahlprobleme/schwankungen (starke) gibt

    Grüße

  • Falls es jemanden Interessieren sollte: Es war die KGE Membran. Die ist zwar im Ventildeckel verbaut und verklebt, kann jedoch relativ einfach getauscht werden.

  • Hast du das selber nach Anleitung gemacht? Wenn ja welche hast du benutzt? Kosten?


    Vielen Dank im Voraus!

    Es gibt ein paar Anleitungen, die wahrscheinlich beste Variante ist den Ventildeckel komplett abzunehmen und dann vorsichtig den alten KGE-Deckel abzunehmen (Anleitung hier (einfach runterscrollen): https://vanos-bmw.com/product/…n52n-n52k-n53-11127548196)


    Ich hatte keine lust den Ventildeckel komplett auszubauen, daher habe ich einfach die Motorabdeckung abgemacht und das Gehäuse der KGE-Entlüftung mit der Spitzen Seite des Hammers in der Mitte gebrochen (Ich habe einen Aludeckel dazubestellt - der wird nicht verklebt) und dann alle Teile vorsichtig mit einer Zange herausgebrochen bis es praktisch rückstandsfrei entfernt war (Hat erstaunlich gut funktioniert!). Kurz sauber gemacht und schon konnte ich direkt die neue KGE Membran mit Dichtmasse einsetzen, den Aludeckel festziehen, dann etwas Ruhezeit für die Dichtmasse und das wars!


    Kosten: KGE-Deckel + Membran ca. 50€ + Zoll ca. 7€