330d E91 ruckeln zwischen 1500 - 2000 U/min

  • Die AGR Rate wird mit warmen Motor erhöht. Nachm Kaltstart läuft die nicht auf Anschlag


    Achso, naja dies klärt dann schon mal diese Frage :thumbup:


    Dann test ich das morgen mit dem Schlauch, ansonsten muss ich einen fähigen Codierer finden der mir diese Rate irgendwie ändert

    Detailing is a Lifestyle :thumbup::thumbsup:

    "Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid gibt’s umsonst."

  • Soooo....
    Nun bin ich eeendlich mal dazu gekommen das mit dem Schlauch zu testen.


    Nachdem es in der letzten Zeit wieder besonders nervt, habe ich vorhin den Schlauch abgezogen, gut abgeklebt und bin losgefahren. Riesen Freude, da nix geruckelt hat, trotz ich es provozierte.
    Bin vielleicht etwas zu weit gefahren, so 30km, als auf einmal das gelbe Symbol aufleuchtete und ich stehen blieb um den Schlau wieder zu befestigen.
    Nach einer Fehlerauslesung kam dieser Fehler raus.


    Gelöscht, und wieder weiter gefahren. Nun wollte ich testen ob es mit aufgestecktem Schlau ruckelt und natürlich, auch wieder nicht geruckelt.


    Soll ich mal drauf achten, den Schlau abzuziehen wenn der Motor ruckelt, um zu sehen ob es durch das Unterdruckventil kommt?



    mfg
    Kay

  • Bin vielleicht etwas zu weit gefahren, so 30km, als auf einmal das gelbe Symbol aufleuchtete und ich stehen blieb um den Schlau wieder zu befestigen.
    Nach einer Fehlerauslesung kam dieser Fehler raus.


    Ja und? Ist doch klar dass nen AGR-Fehler kommt wenn die nicht arbeiten kann, oder? Man kann mit der Lampe übrigens auch problemlos weiterfahren ;) Mach halt ein paar A/B-Versuche um sicher zu stellen dass es die AGR ist.

  • Hab mal bei meinem Codierer nachgefragt, damit er mit die AGR Rate erhöht, und er kann es. Also lasse ich das demnächst auch mal machen.

    Detailing is a Lifestyle :thumbup::thumbsup:

    "Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid gibt’s umsonst."

  • Jetzt eine kleine Frage zu dieser ominösen AGR Rate. Wie ist sie normal, und wie soll sie sein damit das ruckeln verschwindet?

    Detailing is a Lifestyle :thumbup::thumbsup:

    "Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid gibt’s umsonst."

  • Agr Rate die man hochstellen kann, ist die nebenbei zugeführte Frischluft neben den Abgasen. D.h du hebst ihm den frischluftanteil an damit nichtmehr soviele alte Abgase in den Brennraum gezogen werden. Einfach erklärt.


    Der Wert ist Standart auf 0 gesetzt. Man kann ihn bis zu 40 hochstellen. Wenn ich mich recht errinere ist die Einheit mg/cm2. Also anstatt 0mg/cm2 führt er dann 40mg/cm2 Frischluft in den Brennraum mit den Abgasen zurück. Höher kann man es nicht stellen, glaube ich zumindest, vielleicht bei den Hexadezimalen aber damit habe ich mich noch nicht selber befasst.



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Ich habe vor kurzem ebenfalls das selbe Problem das mein Motor beim Kaltstart stark geruckelt hat. Beim Codierer die Frischluftmenge erhöht. Jetzt ist das ruckeln so gut wie verschwunden. Nur noch ganz ganz leicht. Werde demnächst noch ein Additiv dazugeben. Mal sehen ob es dadurch besser wird. Vorgeschlagen wurde es mir zumindest.



  • Vielen Dank :thumbsup::thumbsup:
    Bei dir ist momentan leider kein Bedankt Button :thumbdown:


    Werde das dann mal so tun :thumbsup:

    Detailing is a Lifestyle :thumbup::thumbsup:

    "Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid gibt’s umsonst."