Nach Differentialtausch höhere Drehzahl/Tempomat ohne Funktion

  • Dichtringe der Ausgangswellen sind easy zu tauschen.

    Für den der Eingangswelle muss nachher das Zahnflankenspiel wieder eingestellt werden.

    Genau so beim Lagertausch.

    Ich hab noch kein undichtes Diff gesehen.

    Egal ob 100, 200, 300 oder fast 400tkm.

    Hab Querbeet alles an km im Kunden und Freundeskreis.

    Alle das erste Diff verbaut.


    die tatsächliche Geschwindigkeit ist hier gemeint und nicht Tacho.

    Tacho eilt nämlich vor und das je nach Fahrzeughersteller sogar unterschiedlich.

  • Dachte ich mir. Naja, es macht keinen Sinn, jetzt ewig lange zu raten, welche Übersetzung das Schaltgetriebe haben könnte. Ich werde es morgen sehen.


    Mein altes Diff ist übrigens wirklich leicht undicht und zwar an den Ausgangswellen. Fiel ebenfalls beim Ausbau auf. Es ist schon erstaunlich, dass deine und meine Erfahrungen so diametral voneinander abweichen :)

  • ich höre täglich das Geräusch defekter Lager der Eingangswelle vom Diff von 1ern und 3ern (Bauzeitraum von ca. 2005-2010), die bei mir zu Hause an der Straße mit 50 kmh durchfahren. Die klingen alle genauso wie meiner (e90 335i), bei dem die Eingangslager ebenfalls ihre beste Zeit hinter sich haben. Im Innenraum ist es nur deshalb wahrnehmbar, weil ich das Auto kenne. Fremde würden das innen vermutlich gar nicht hören. Das Diff von unserem e90 330er und ehem. e90 325er ist allerdings noch komplett still. Dicht sind unsere ebenfalls alle.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.