Haben sie zum N55 wohl geändert, im LCI N54 ist der Regler noch einzeln zu bekommen...
Daher die Idee, ob das beim N55 theoretisch auch geht und ob der vom N54 passt. Muss ich wohl mal einen Blick riskieren...
Haben sie zum N55 wohl geändert, im LCI N54 ist der Regler noch einzeln zu bekommen...
Daher die Idee, ob das beim N55 theoretisch auch geht und ob der vom N54 passt. Muss ich wohl mal einen Blick riskieren...
Zustand vom Ölfiter, der Filter war 16 Monate und 4500km im Motor.
Die Bilder vom Öl sind ca 250km nach dem Ölwechsel gemacht worden. Also noch sehr frisch.
Jemand eine Idee wo dieser Abrieb entstehen kann? Die Späne sind teilweise magnetisch.
😃
Wieviel KM hat denn der Wagen runter?
Der Abrieb sieht auch bisschen nach Kupfer aus.
Nicht das sich deine Lagerschalen auflösen.
Wäre nicht der 1. hatte da schon paar 35er die nen Pleuellagerschaden hatten oder kurz vorm Tod standen.
Der Wagen hat 145tkm gelaufen und der Pleuellagertausch steht kurz bevor. Bin noch am überlegen ob ich originale oder ACL Schalen verwende.
Aber gemacht wird das definitiv.
Dann lieber nicht mehr lange warten.
Wenn man den Wagen leistungssteigert wären ACL defintiv ne gute Wahl.
Der Wagen hat das BMW Performance Kit, also wirklich leistungsgesteigert ist er nicht. Wegen des Schaltgetriebes kommen ja auch nur 30nm hinzu...
Ich überlege bzgl. ACL aus wirtschaftlicher Sicht, die kosten einfach die Hälfte und ich bin nicht darauf angewiesen entweder 2 komplette Sätze zu bestellen oder erst zu gucken und dann zu bestellen...
BMW kauft die Schalen auch nur zu.
Kolbenschmidt sind genau so haltbar und kosten nen Bruchteil von original BMW Schalen.
Naja das Powerkit machts Kraut nicht fett.
Aber ihr würd trotzdem nicht zu lange warten wenn man im Ölfilter schon was findet.
So lang nur die Kupferschicht ( letzte Schicht von der Lagerschale) leicht angekratzt ist, ist ja alles noch im grünen Bereich.
Wieso ist dein Öl nach 250km schon dermaßen schwarz???
So sieht meines nach 8tkm aus...
Wieso ist dein Öl nach 250km schon dermaßen schwarz???
So sieht meines nach 8tkm aus...
Ich fahre das Aral super tronic 0w40. Dieses Öl wäscht die Ablagerungen, die das BMW-Castrol in den Longlife-Intervallen beim Vorbesitzer verursacht hat, wieder herunter. Die Innereien, die durch den Öleinfüllstutzen zu sehen sind werden immer sauberer. Die bernsteinfarbenen Ablagerungen werden weniger und das blanke Metall kommt zum Vorschein. Ich denke diese Ablagerungen färben den Filter/Öl.
Weiterhin Wechsel ich das Öl im Ölkühler nicht, der Liter bleibt also drinnen.
Beim anstehenden Pleuellagerwechsel spüle ich den Ölkühler aber auch mit.