Bremsen VA getauscht, seit dem rubbelts. Bosch will keine Neuen einbauen...

  • Hab hier mal wieder reingeschaut um zu fragen, welche Bremsscheiben vorne im E90 330d was taugen, aber ihr seid da wohl am gleichen Stand wie ich.

    Hab 2018 den 3er gebraucht gekauft und wegen Zittern im Lenkrad beim Bremsen die Scheiben gewechselt gegen:

    ATE - 60.000km gefahren, danach dasselbe, dann

    TRW - 15.000km bis sie unfahrbar waren,

    Zimmermann - 13.000km bisher gefahren, beim Bremsen zittert's jetzt leicht.


    Das Problem verschwindet mit neuen Scheiben jedesmal komplett, d.h. es liegt meiner Meinung nach auch immer daran. Die Radlager wurden zwischendurch mal getauscht. Ich hab auch beim Langsam-Fahren bemerkt, daß der Wagen bei leicht gedrücktem Bremspedal bremst, nicht bremst, bremst, nicht bremst... also Scheiben verzogen (oder vielleicht glatte Stelle - raue Stelle, sehe davon aber nichts). Ich fahre oft "sportlich" (und sicher), die Scheiben werden also öfter wärmer als beim spritsparenden 320d-Fahrer.


    Was sind denn "original BMW" Bremsscheiben? Ich schätze ATE oder TRW, nur nicht die "Aftermarket"-Qualität? Bei BMW würde ich die aber wahrscheinlich ohnehin nicht kaufen, bei uns ist zwischen Versandhandel und Ladengeschäft schon Faktor 3 Preisunterschied, da will ich bei BMW garnicht erst fragen.


    Das längste Leben hatten also ATE Scheiben, oder kennt jemand leistbare Scheiben, die sich trotz hoher Beanspruchung nicht verziehen?

  • Mal ganz davon abgesehen ist die die original 30d Bremse (330mm) jetzt auch nicht grad üppig dimensioniert für die Motorisierung. Spätestens wenn Leistungstechnisch "nachgeholfen" wird ist sie m.M.n. eher unter dimensioniert. Die 35iger Bremse ist da schon ein ganzes Stück besser da die Scheiben 6mm dicker sind. Das spürt man deutlich.


    Wenn man öfters zügiger unterwegs ist würde ich eher zu raten auf die größere 35iger Bremse zu gehen oder gleich auf die F30 Performance Bremse.


    Ich hab das alles hinter mir und kann sagen das es jedes Mal ein deutlicher Schritt ist an Bremswirkung und Fadingstabilität.


    Bzgl. "Qualität" der Scheiben ist m.M.n. leider die BMW Original Scheibe mit am besten, gefolgt von ATE.

  • Die BMW original Bremsscheibe ist leider von BMW selbst oder von ZF. Hab ich bis jetzt noch nicht im Aftermarket gefunden.

    ATE sind meiner Meinung nach die beste Alternative, meine zittern aber auch nach der 2. Charge Klötze.

    Brembo Kauf ich mir nicht mehr. Da kommst gefühlt mit dem Cabrio garnicht mehr zum stehen ...


    Würde wie gesagt die Hydrolager tauschen.

  • Weil der Karren nach dem letzten Bosch Besuch eigentlich unfahrbar war (hab zum Urlaub die erste Raststätte angefahren, um zu schauen ob ein Rad lose war), bin ich Donnerstag im Urlaub zu Vergölst.

    Alle 4 Räder, auch die beiden Neuen waren total aus der Wucht.

    25/30 und 35/25 waren Spitzenreiter.

    Der echt kompetent wirkende Meister drehte vorher ne Proberunde und meinte dass die Bremse eiert, weswegen ich da eigentlich gar nicht war.


    Auf der Bühne hat er die Räder der VA gedreht und meinte kuck ma!: Totaler Höhenschlag in den Scheiben!

    Also mindestens 1mm und mit blossem Auge zu erkennen.

    Nix gegen Bosch, aber nach 4 Terminen nüscht erkannt? Alter...

    Vergölst meinte noch, meine neuen Radlager sehen komisch aus, auch bei Bosch getauscht.

    Haben Meißelspuren und könnten nicht richtig montiert sein.

    Da sitzt ja die Scheibe drauf.

    Irgendwie ne ganz schöne Challenge.


    Scheiben sind von Bosch, obwohl kaum bremst schon Anlassfarbe.

    Und Längslenker+ Rest ist/war neu.

  • Hast du ein Foto von den Teilen gemacht? Rein aus technischen Interesse. Weil so wirklich falsch montieren kannst du die Bremsscheiben ja nicht. Die zentrieren über den Radteller. Müsste ja der Durchmesser um 1mm falsch sein bei einem Teil .

    Spannend was es alles gibt!