Keine Leistung e90 320d

  • Damit muss man beim M47 wohl leider rechnen, ja. Zum einen wegen der VTG-Aktorik, die wohl weder besonders haltbar, noch einzeln zu tauschen ist. Zum anderen wegen der fehlenden Kühlmitteltemperaturanzeige, wodurch defekte Thermostate oft nicht bemerkt werden. Dadurch erreicht der Motor die zur Regeneration des DPFs notwendige Temperatur nicht mehr. Der wird voll und es kann zu hohem Abgasdruck kommen, der sich dann negativ auf die Lagerung vom Turbolader auswirken kann.

  • VTG ist weniger anfällig, es ist die Lagerung.

    VTG Steller kann man für fast keine Lader mehr einzeln kaufen.

    Liegt daran, weil die eigentlich auf der Flowbench kalibiert gehören.

  • irgendwann schon, aber dann ist es meist zu spät.

    Ist aber seit über nem Jahrzehnt bekannt.

    Auch die Thermostat Problematik von M47 und M57 ist hier schon genau so lange bekannt.

    Die kannst meist im 3-5 Jahres Takt wechseln.

  • Hey Freunde hab ein Problem mit meinem e90 320d M47 Motor , ab 2500 Umdrehungen habe ich keine bzw sehr wenig Leistung da merkt man wenn man am Gas hängt das er nicht mehr geht , Fehlerspeicher ist leer , hat da jemand schon mal sowas gehabt ?

    Ich hatte mal das gleiche Problem als ich meinen Karren bei 240 in die Geschwindigkeitsbegrenzung gefahren bin. Da hat er dann kurz abgeriegelt und hat dann auch nurnoch bis ca. 2500 u/min leistung gegeben. Das hat sich aber mit anhalten aus und an machen wieder erledigt gehabt :thumbsup:

  • Auch die Thermostat Problematik von M47 und M57 ist hier schon genau so lange bekannt.

    Die kannst meist im 3-5 Jahres Takt wechseln.

    Deswegen ist es auch für die Zukunft sinnvoll in regelmäßigen Abständen (1x/Woche reicht ja) mal die Temperatur bzw. ihre Plausibilität zu checken. Egal ob Geheimmenü oder per App oder dergleichen. Wie Mudvayne schon sagt ist es alles andere als selten, dass die Thermostate hinüber sind/gehen, auch wenn sie schonmal getauscht wurden.


    Bei mir war die Wassertemperatur damals nach knapp 30km Autobahn und anschließend 10km Landstraße nur bei 48°C (im Winter) . Seither schaue ich so 1x die Woche rein.

  • wenn es der lader wirklich sein sollte.. tipp: kauf den ersatz bei BMW.


    mit dem rotz auf dem freien markt hast du nicht lange freude.


    diese lektion hab ich damals noch beim M47 auch gelernt... und doppelt gezahlt.

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • wenn es der lader wirklich sein sollte.. tipp: kauf den ersatz bei BMW.


    mit dem rotz auf dem freien markt hast du nicht lange freude.


    diese lektion hab ich damals noch beim M47 auch gelernt... und doppelt gezahlt.

    1300+€ für den Lader sind halt kein Pappenstil für ein 16(?) Jahre altes Auto. Ich gebe dir recht, dass die BMW-Lösung die sauberste und am meisten erfolgversprechende ist, aber ich würde vermutlich auch überlegen ob ich so viel Geld nur für nen ATL ausgeben will. Und dann kommt ja noch etwas an Material dazu.

  • zusätzliches Material ist nicht so tragisch.

    Leitungen, Dichtung und am besten noch Ölwechsel und neuen Luftfilter.

    Und auch noch schauen ob der DPF nicht völlig zu ist, dann kannst den auch gleich noch ersetzen oder reinigen lassen.

    Sonst hast nicht lange Freude am neuen Lader.

    Neue Mitsubishi Lader kriegt man auch von anderen Anbietern billiger als von BMW.

    Hier nen Beispiel.

    hier klicken

  • Wollte damit nur sagen, dass es mit dem Lader alleine nicht getan ist und nochmal mindestens 100€ dazukommen. Ist ja auch eine Frage des Geldbeutels, vor allem auch bei Leuten die es nicht selbst machen können.