Kleine Anleitung zum Kneten des Lackes.

  • ich hab auch die petzoldtsknete im programm ;)


    die hersteller sind m.W. beide joybon, also die gleiche knete nur anders verpackt ;) bei meguiars ist die profiknete auch rot bzw blau, also wie bei petzoldts, nur das die von petzolds um welten billiger ist :)


    ist also egal welcher hersteller :)


    wegen dem glasreiger geht es eher um den gleitfilm und den schmutz, glasreiniger schafft es nicht den schmutz zu binden wie es ein detailer kann, und die gleitschicht ist viel schwächer, versucht es einfach mal mit den von mir empfohlenen methoden, minimiert die kratzgefahr und geht besser ;)



    liebe grüße


    quaxi

  • werde ich das nächste mal machen

  • Hi,
    ich hab mir ein Pump-Sprühflasche für 2,95 gekauft und Sonax Auto-Shampoo eingefüllt. Das orangene Zeugs in einer großen Flasche zu 5,45. Das sprüh ich nun auf den Lack und knete dann. Funktioniert einwandfrei. Quik-Detailer ist einfach zu teuer und imho nicht unbedingt notwendig. Egal welche Marke oder Hersteller. Wenn ich den Wagen komplett knete, z. Bsp. jetzt irgendwann im Herbst, bevor ich eine neue Zaino-Versiegelung aufbringe, bräuchte ich wahrscheinlich eine halbe Flasche QD, wenns denn reicht....
    Die Flüssigkeit ist notwendig, um die Knete ins gleiten zu bringen. Ich denke, dass kein Detailer hier die Schmutzpartikel schön einpackt, ein Schleifchen drumherum wickelt und dann vom Lack trägt... :spinn:

  • grins.


    schleifchen nicht, aber nen film :)


    das selbe macht auch das shampoo, siehe mein beitrag stückchen oben weiter empfehle ich u.a. auch die verwendung von shampoo..


    ich machsauch bei den aufbereitungen während des waschvorgangs mit shampoowasser...



    liebe grüße


    quaxi

  • Hi,
    ich hab mir ein Pump-Sprühflasche für 2,95 gekauft und Sonax Auto-Shampoo eingefüllt. Das orangene Zeugs in einer großen Flasche zu 5,45. Das sprüh ich nun auf den Lack und knete dann. Funktioniert einwandfrei. Quik-Detailer ist einfach zu teuer und imho nicht unbedingt notwendig. Egal welche Marke oder Hersteller. Wenn ich den Wagen komplett knete, z. Bsp. jetzt irgendwann im Herbst, bevor ich eine neue Zaino-Versiegelung aufbringe, bräuchte ich wahrscheinlich eine halbe Flasche QD, wenns denn reicht....
    Die Flüssigkeit ist notwendig, um die Knete ins gleiten zu bringen. Ich denke, dass kein Detailer hier die Schmutzpartikel schön einpackt, ein Schleifchen drumherum wickelt und dann vom Lack trägt... :spinn:


    Ne halbe Flasche? Ne soviel brauchste nicht. Ich hab mit er Flasche, die zur Knete von Meguiar dazu ist bereits 2x den BMW und den Mini "abgeknetet" und jetzt ist fast nix mehr drin. Er reicht also schon recht lange.


    Göran

  • Aber auf alle Fälle um einiges teurer als ein stinknormales Shampoo, das exakt den gleichen Dienst erledigt.
    Nochmal: Der Knete, dem Lack und den Mückenresten ist es ziemlich egal, was auf der Flasche schlußendlich draufsteht.
    Es geht darum einen guten Gleitfilm zu bekommen. Ausserdem sind das Tipps um Geld zu sparen und nicht um jemand geld aus der Tasche zu ziehen.
    Von mir aus kann man auch Moet Chandon Jahrgang 57 nehmen um den Lack abzukneten. Das prickelt mit Sicherheit mehr als Shampoo oder Detailer.
    250 ml Detailer kostet halt mal ca. 10-12 Euro. 500 ml Shampoo so um die 5-7 Euro. Bei beiden kann man kneten bis der Arzt kommt bzw. bis Flasche leer.
    Habe fertig. ;))

  • Hi,
    ich hab mir ein Pump-Sprühflasche für 2,95 gekauft und Sonax Auto-Shampoo eingefüllt. Das orangene Zeugs in einer großen Flasche zu 5,45. Das sprüh ich nun auf den Lack und knete dann.

    Greift das Zeugs das TECH-wax AN?

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Hi,
    das Shampoo weniger, die mechanische Arbeit mit der Knete aber mit Sicherheit. Eine Wachsschicht ist ja nur ein dünner Film, den Du über den Lack legst.
    Wenn Du gut gewachst hast, solltest Du auch weniger Probleme mit dem entfernen von Mückenleichen haben. Wenn Du trotzdem kneten musst, wasche die Front nach dem kneten kurz ab und wachse drüber. Somit hast Du wieder Deine schützende Wachsschicht. Dauert ja nur ein paar Minuten. Wenn Du den ganzen Wagen knetest, dann natürlich etwas länger. ;))

  • ie mechanische Arbeit mit der Knete abe

    Ne soll nur als Ersatz für'n Quick Detailer sein...Front zwischendurch mal kurz mit Mikrofasertuch waschen!

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!