Stromkabel Zigarettenzünder „splitten“

  • Hallo hallo,


    meine bestellte Wireless-Charging-Platte mit 12V-Anschluss ist nun angekommen.


    Den Strom hierfür möchte ich vom Zigarettenanzünder (Armlehne Mittelkonsole) nehmen da das Ding dort auch verbaut wird.


    Gleichzeitig möchte ich, dass der Zigarettenanzünder (bei Bedarf) auch noch Strom liefert.


    Wie ist hier das Vorgehen um das Stromkabel vom Zigarettenanzünder „anzuzapfen“?


    Lötkolben und Quetsch-/Lötverbinder sind vorhanden – Kenntnisse im Anzapfen jedoch nicht 😅


    Einfach die zwei zusätzlichen Kabel des Wireless Chargers (rot/schwarz) dazu löten oder wie macht man sowas am saubersten und sichersten?

  • Mittlerweile zumindest ein Stück weiter:


    Snap-In Adapter samt Vorrichtung raus .. stehe nun erstmal vor der Frage wie ich an den Zigarettenanzünder komme.


    Wenn ich Brainny1 Anleitung folge, steht nun eine etwas schwierigere Ausbauprozedur bevor der ich mich morgen widmen werde.


    Frage da an dich, da ich es auf den Bildern in deinem Thread nicht richtig erkennen kann:


    Gibt es deiner Einschätzung nach, wo der Zigarettenanzünder sitzt, genügend Platz zum Hantieren, um die Kabel zu durchtrennen und mittels Quetschverbinder das Kabel der Ladespule reinzufriemeln oder muss ich mir was anderes einfallen lassen?

  • Alternativ ne "eigene" Leitung vom Sicherungskasten ziehen. Dazu müsstest nur zusätzlich die Verkleidung im Beifahrerfußraum und die Blende der Mittelkonsole an sich entfernen. Dann kannst da ein Kabel vom Sicherungskasten bis unter das Fach der Mittelkonsole legen.

    Ich nutze für sowas gerne "Stromdiebe oder Stromabgreifer", die sind einzeln abgesichert. Brauchst dann nur noch Masse in der Nähe...

  • Daran habe ich noch gar nicht gedacht .. gut dass du’s sagst bevor ich das halbe Auto demontiere und an den Kabeln rumfuddel.


    Ich begebe mich mal auf die Suche nach einem geeigneten Massepunkt, auch wenn ich mir noch nicht vorstellen kann wo einer im Bereich der Mittelarmlehne zu finden sein wird

  • Im Handschuhfach gibt es eine Schraube, dort kann an Masse angeschlossen werden.


    Fotos mache ich, wenn der Einbau erfolgt (ist).


    Ich bin aktuell noch auf der Suche nach dem passenden "Format" des Stromdiebes - laut Amazon gibt es vier Varianten: ATS, ATC, MICRO 2 und MINI - GBL könntest du da nochmal deinen Input geben, welche passt? Hier der Link zum Produkt


    Soll dann an Zündungsplus geklemmt werden.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Kommt auf die Sicherung an die du nutzt.

    Ist im Prinzip nichts anderes als ein zusätzlicher Verbraucher auf einem Steckplatz.


    Allerdings, bis du jetzt die verkleidung ausgebaut, die Sicherung gesucht und den Dieb hast, hast die Kabel 10 mal verlötet.


    Hab mir für solche Sachen nen akku Lötkolben besorgt.


    Vor allem musst die Kabel nicht so weit ziehen. Wenn du den Anzünder zum Beispiel gar nicht brauchst, würde ich die Kabel einfach komplett für meinen Zweck nutzen.

  • Wie Brainny schreibt, kommt es darauf an, welchen Steckplatz du nutzen möchtest. Im Sicherungskasten sind verschiedene Größen verbaut. Ich selbst habe die ATS genommen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.