Klimaanlage befüllt, keine Kaltluft

  • Moin,


    es gibt zwar den ein oder anderen Thread zu dem Thema, aber die enden leider ohne Ergebnis.


    Ich habe Anfang der Woche die Klimaanlage unseres 330i befüllen lassen, weil Madame sich über zuviel warme Luft beschwert hat. Die Anlage hatte noch 130 gr. Kältemittel, Dichtheitsprüfung war i.O.


    Genau einen Tag hat die Anlage kühle Luft geliefert, am zweiten Tag war die Feier zuende, nicht mal mehr ein kühler Hauch.


    Ich dachte zuerst an ein größeres Leck, was aber schon wegen der Dichtheitsprüfung nicht plausibel war. Deshalb habe ich mir den Kältemitteldruck angesehen. Der war im Stand 3,5 bar, Motor an 6,5 bar und nach 3-4 Min im Leerlauf 10 bar.


    Wenn 10 bar Druck aufgebaut werden muss genügend Kältemittel in der Anlage sein und der Kompressor muss seiner Aufgabe nachkommen. Das Expansionsventil wird ja wohl überwacht, wenn das nicht i.O. wäre sollte etwas im Speicher sein. Es sind aber keine Fehler im Speicher.


    Ich bin etwas ratlos, übersehe ich etwas? Gibt es noch etwas, was man Hilfe von R.. oder I.. noch prüfen kann?


    Bin für alle Anregungen dankbar,

    Guido

  • Nein, die Drehzahl sinkt nicht spürbar ab. Ich habe das allerdings auch früher nicht bemerkt.

    Das wird daran liegen, das die keine Magnetkupplung mehr haben, die ruckartig einkuppelt sondern eine stufenlose Regelung über Magnetventile.


    Guido

  • Der war im Stand 3,5 bar, Motor an 6,5 bar und nach 3-4 Min im Leerlauf 10 bar.

    Ich bin mir zwar nicht mehr ganz sicher, aber ich dachte die Klima müsse so um die 15-16bar haben wenn sie läuft. Vor allem wenn sie vor kurzem neu befüllt wurden ist. Check besser meine Aussage nochmal, aber die Werte klingen für mich ziemlich niedrig.


    Die Anlage hatte noch 130 gr. Kältemittel, Dichtheitsprüfung war i.O.

    Wann wurde die Anlage denn das letzte mal gewartet/befüllt? Und wie viel hätte die Anlage wenn sie voll wäre? Dachte so um die 600g? 470g Kältemittelverlust kann schon viel sein (ist zumindest laut BMW in jedem Fall ein unzulässiger Kältemittelverlust und deutet auf ein Leck hin).

  • Moin,


    ich kenne den Solldruck der Anlage nicht, 10 bar sollten aber für mässig kalte Luft ausreichen. Es kommt aber nur Warmluft.


    Die Anlage ist zuletzt vor 7 Tagen befüllt worden, hat dann 1 Tag gut funktioniert. 640 gr Kältemittel kommt rein.


    An einen erheblichen Kältemittelverlust nach der kürzlichen Befüllung glaube ich nicht, weil der Kompressor ja angesteuert wird und Druck liefert. Das wäre bei einer leeren Anlage nicht der Fall.


    Grüße, Guido

  • Also da es am ersten Tag funktioniert hat, glaube ich nicht, dass was mit der Steuerung nicht stimmt. Kannst ja jetzt nochmal den druck auslesen und schauen ob er immer noch bei 10bar ist.

    Die Anlage ist zuletzt vor 7 Tagen befüllt worden

    Meinte wann sie davor das letzte mal befüllt worden war, sorry :D

  • Moin,


    ja ok, das weiss ich nicht mehr genau, aber werden etwa 3 jahre sein.


    Ich war nochmal bei dem Befüller, der hat mit UV Lampe ein Leck gesucht und meinte ein Schlauch und der Kondensator seien undicht. Der Schlauch stellte sich dann als Servoölleitung zum Kühler herraus.


    Ich habe auch ein Video einer Fehlersuche gesehen. Zuerst wurde die Anlage mit Stickstoff agedrückt und sie hielt über längere Zeit genau den Einfülldruck von 15 bar.

    Danach wurde Formiergas eingefüllt und auf Austritt des darin enthaltenen Wasserstoffes mittels Gasspürgerätes gesucht.

    Prompt war rund um den Kondensator Wasserstoff festzustellen. Wie das mit der zuvor abgedrückten und als dicht einzustufenden Anlage zusammenpasst weiss ich auch nicht.


    Ich denke ich werde mal den Kondensator tauschen, die gibt es für ca. 100 € und der ist ja meist der Schuldige.


    Grüße, Guido

  • Moin,


    nein, bin ich nicht, und auf Drehzahlveränderungen muss ich nochmal achten. Aber wenn er nicht läuft, woher sollen dann die 10 bar kommen?


    Nehmen wir an der Kompressor läuft nicht weil zuwenig Kältemittel in der Anlage ist, warum steht die Sicherheitsabschaltung dann nicht im Fehlerspeicher?


    Alles in allem ist das etwas entäuschend was an diagnostischen Möglichkeiten geboten wird. Ich werde wohl die Anlage nochmals evakuieren lassen um zu sehen, ob und wieviel Kältemittel sich verabschiedet hat.


    Grüße, Guido