Bekomme ich Tieferlegungsfedern + Spurenverbreiterung zusätzlich zu vorhandenen Felgen abgenommen?

  • Servus,

    Ich möchte bei meinem 318i welcher bereits mit borbet bl5 18 zoll felgen kommen noch tieferlegungsfelgen (Eibach Tieferlegungsfeder Pro-Kit E10-20-014-01-22) sowie eine Spurenverbreiterung einbauen.

    Die Felge hat eine ABE (NR 48959) für mein Fahrzeug & Reifen gab es in dem ABE nur hinweise im bezug auf die Achslast sonst keine.

    Meine Frage ist nun ob ich die Teile sofern alle eine ABE haben überhaupt beim TüV abnehmen lassen muss und worauf ich bei den Tieferlegungsfedern bzw Spurverbreiterung achten muss.

    Welche dicke kann ich bei der Spurverbreiterung wählen? Nur 5mm oder bis 30mm? Und kann ich die Spurverbreiterung nur an einer Achse durchführen oder an beiden?

    Vielen Dank im Vorraus

  • Die abe gilt für Serienteile, sprich Serienfahrwerk.


    Sobald ein gewindefahrwerk verbaut wird, ist es nicht mehr Serie und muss abgenommen werden. Das gilt dann für alle abe.


    Für die Ermittlung der Distanzscheiben verschränkst du das Fahrzeug mit dem Fahrwerk und felgen die du dann letztendlich fährst, und misst dann aus was passt. Anleitungen gibt's dazu genug.


    Bei den Scheiben kann es sein, dass es sie nur mit Teilegutachten gibt. Diese müssen dann immer vorgeführt werden.

  • Lies Dir in Ruhe noch einmal die ABE's für Deine Felgen, Federn und Spurverbreiterung durch. Dort wird sicherlich stehen, dass diese grundsätzlich nur für ein Serienfahrzeug bestimmt sind. Da diese 3 Sachen definitiv nicht Serie sind, wirst Du diese auf jeden Fall in Verbindung eintragen lassen müssen.

  • Lies Dir in Ruhe noch einmal die ABE's für Deine Felgen, Federn und Spurverbreiterung durch. Dort wird sicherlich stehen, dass diese grundsätzlich nur für ein Serienfahrzeug bestimmt sind. Da diese 3 Sachen definitiv nicht Serie sind, wirst Du diese auf jeden Fall in Verbindung eintragen lassen müssen.

    Ich habe bei der ABE für die Felge durhgelesen welche Auflagen für mein Fahrzeug-Typ & die Reifen gelten. Das waren nur die 4 T Nummern wie man im ersten Anhang sieht.

    Diese vier beziehen sich alle nur auf Achslasten (siehe Anhang 2)

    Und besagen nicht etwa wie zum Beispiel der Hinweis A05, dass das Fahrwerk der Serie entsprechen muss. (Ich habe ihn als Referenz ebenfalls angehängt)

    Nun bin ich mir nicht sicher ob die Tieferlegungsfedern eine Kombinations-Eintragung brauchen, diese kommen ja auch wieder mit einer ABE

  • Selbst wenn die Felgen nicht nur für Serienfahrwerke zugelassen sind, ist bei den Distanzscheiben schluss.



    Deswegen würde ich immer alles in einem Rutsch beim TÜV machen. Der sagt dir dann schon was einzutragen ist und was geht oder nicht (Vorausgesetzt es ist keiner der direkt Abwinkt).


    Da gibts hier aber Leute die tiefer in der Materie sind.



    So sieht das bei meinen MAM Felgen zb aus. Das gilt generell für die Felgen, egal welche Kombination man fährt.


    Screenshot 2024-05-23 195419.png


    Edit : Die Auflagen hinter den T Nummern gelten auch für dein Fahrzeug, nur so nebenbei.

  • musst alle 3 Sachen eintragen lassen.

    Lese den ganzen Text der ABE, dort steht das die ABE nur bei Serienfahrzeug gültig ist.

    Sprich nur mit Serienfahrwerk und ohne Distanzscheiben.

    Das liegt daran, da es zu viele Kombinationen gibt und man das im vornherein nicht prüfen kann.

    Gibt fast keine ABE die mit anderen Änderungen noch gültig sind.

  • musst alle 3 Sachen eintragen lassen.

    Lese den ganzen Text der ABE, dort steht das die ABE nur bei Serienfahrzeug gültig ist.

    Sprich nur mit Serienfahrwerk und ohne Distanzscheiben.

    Das liegt daran, da es zu viele Kombinationen gibt und man das im vornherein nicht prüfen kann.

    Gibt fast keine ABE die mit anderen Änderungen noch gültig sind.

    Okay, danke euch allen für die Hinweise, würde ihr mir dann empfehlen, zunächst einmal mit einem TÜV Fachmann darüber zu reden, was genau geht, bevor ich die Teile einbauen lasse?

  • geht alles in Kombination, das macht keine Probleme.

    So lange du die passende Spurplattenstärke kaufst.

    Gibt hier paar Abstände die du für eine Eintragung einhalten musst.