Moin miteinander, bin neu in dem Forum und hoffe dass jemand mein Problem schon mal gelöst hat. So langsam gehen mir die Ideen aus.
E90 330i, N52, MSV70, Bj 07/2007 154500km runter.
Mein 3er zeigte bis letzte Woche Samstag keine Anzeichen von Schwächen, zufrieden durch und durch. Am Sonntag dann direkt beim Startversuch gemerkt dass ich nicht losfahren werde..:)
Zuerst vermutet dass es die Batterie ist, hatte allerdings ihre 12,25V was nicht optimal ist, aber für einen Start reichen sollte. Hab dann mit INPA ausgelesen und Fehlercodes A0B4 (gescheiterter Startversuch) und 2E85 (el. Kühlmittelpumpe, Kommunikation) festgestellt. Dann so ziemlich alle Sicherungen die mit START/STOP, Motorkontrollleuchte, Kraftstoff und Kühlmitel zu tun haben geprüft, alle OK. Klemme 30g gezogen und wieder gesteckt (soll einigen geholfen haben.. mir nicht).
Nach einigen Forenbeiträgen und YT Videos zum Thema "no crank, no start" dann mit meinem Multimeter zum Auto gewatschelt um zu Testen:
Zuerst die Erdung vom Motorblock getestet, ist vorhanden. Trotzdem mal einen Startversuch mit Starthilfekabeln vom Motorblock/Ölfiltergehäuse zur Karosserie durchgeführt um ein vergammeltes Massekabel auszuschließen. Masse also vmtl. ausgeschlossen.
Dann die Tests aus diesem YT Video durchgeführt:
Stromversorgung zum Anlasser (Klemme mit rotem Schrumpfschlauch), ist vorhanden. Beim Testen der Kupferstelle vom Anlasser, an der beim Startversuch die 12V ankommen sollten, kam allerdings nix an. Heißt der Anlasser könnte OK sein, das Signal kommt dort nur nicht an.
DME Steuergerät auf Wasserschaden geprüft.. alle Kontakte sauber.
Batterie auf 12,7V geladen, keine Veränderungen.
Hat jemand eine Idee was ich noch testen kann? Liegt es evtl. doch an der Kühlmittelpumpe, dass der Start verhindert wird?
Viele Grüße!!!