Sporadische seltsames Schaltverhalten Automatikgetriebe

  • Hallo liebe Community,


    bin neu hier und brauche eure Hilfe: Ich habe einen E91 320d VFL mit M47 Motor und Automatikgetriebe. Die Laufleistung liegt aktuell bei ca 310.000km. Seit etwa einem halben Jahr bemerke ich ein sporadisch komisches Schaltverhalten:


    Beim losfahren mit kaltem Motor/Getriebe schaltet das Getriebe einwandfrei und das Auto wählt immer den höchstmöglichen Gang und hält die Drehzahl somit sehr niedrig.

    Wenn ich dann 15km Landstraße in den nächsten Ort gefahren bin fängt das Getriebe häufig an, die Drehzahl recht hoch zu halten und quasi immer einen Gang niedriger zu fahren als idealerweise möglich. Außerdem erfolgen die Schaltvorgänge später oder garnicht. Er verharrt gerne im 4. Gang. Dann fährt man plötzlich innerorts 50km/h bei 2000 rpm (normalerweise 1200-1300rpm). Des weiteren kommt hinzu, dass er beim Ausrollen viel schneller in niedrigere Gänge schaltet, die Drehzahl hochhält (viel Motorbremse, quasi als würde man bergab rollen) und dadurch auf ebener Strecke viel schlechter ausrollt.


    weil es ne typische Strecke für mich ist geht es dann für 30km auf die Autobahn (130-140kmh). Danach schaltet er plötzlich wieder ganz normal, zieht sauber aus niedrigem Drehzahlbereich durch, schaltet früh und hält die Drehzahl gering, nur um dann nach weiteren 15-20km Landstraße bis zum Ziel wieder in das schlechte Muster zufallen. Außerdem geht manchmal beim Gasgeben die Drehzahl deutlich runter bevor sie wieder steigt obwohl das Auto beschleunigt (Ist der Wandler der da zeitweise Probleme macht, oder?)



    Erst dachte ich, es könnte temperaturabhängig sein aber dann würde er ja nach der Autobahnfahrt nicht wieder vernünftig schalten, oder?

    Das Getriebe wurde im Mai bei einer ZF-Vertragswerkstatt gespült. Es hat sich aber nichts verbessert.


    Ich persönlich würde auf einen Fehler der Elektrik oder Sensorik tippen, denn wenn er sauber schaltet funktionert ja alles wie es soll.

    Dafür spricht, dass ich im DS-Modus die Gänge alle sauber manuell schalten kann und das Auto diese auch ohne zu meckern annimmt. Komischerweise kann ich die späten Gangwechsel innerorts manchmal durch Einschalten des Tempomats erzwingen. Ein Kumpel kam noch auf die Idee, dass die Raddrehzahlsensoren/ABS-Ringe Probleme machen. Aber ich habe bisher keine DSC- oder ABS-Fehler. Genau so wenig läuft der Motor unrund was vielleicht auf einen defekten Ladedrucksensor oder LMM hindeuten könnte. Das Getriebe geht auch nicht in einen Notmodus, die MKL leuchtet nicht, der DPF ist ruhig und zwei unabhängige freie Werkstätten haben im Fehlerspeicher nichts getrieberelevantes gefunden. Ich hatte schon vermutet, dass er versucht, mangelnde Leistung durch Drehzahl zu kompensieren aber dann würde ich ja sporadische Motor/Turbo/Kraftstoffprobleme haben und dann würde ich auch eigentlich eine MKL erwarten.


    Mir ist klar, dass die Laufleistung nicht unbedingt wenig ist und das unruhigere Schaltvorgänge, Schäden, Verschleiss usw. irgendwann dazu gehören. Ich will auch eigentlich nicht mehr groß in das Auto investieren. Aber ich weiss ja, dass er zwischenzeitlich vernünftig laufen kann und selbst wenn ich doch noch was dran machen will bräuchte ich zumindest eine genaue Diagnose. Ggf. hat von euch ja schonmal ähnliche Symptome gehabt.


    Vielen Dank und liebe Grüße

  • Hi.

    Die Laufleistung ist kein Problem, das kommt schon mal vor. Der Motor samt DPF scheint deiner Beschreibung nach ok zu sein.

    Du sagst zwar, du warst bei ZF. Leider muss man sagen: das bedeutet nicht viel.

    Ich hatte bei meinem Auto auch einen Wechsel bei ZF, dann eine Spülung in einer Werkstatt in Stuttgart... und dann hat das unser Mitglied DonSimon gemacht, und DANN war es gut.

    Ist natürlich keine Garantie, und vielleicht gibt es noch andere, die das so hinbekommen, aber "Spülung gemacht" sagt leider nichts.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Ich habe exakt dasselbe. Ich denke, er regeneriert den DPF daher auch das späte Hochschalten und frühe Herunterschalten um die Temperatur hochzuhalten. Da ich viel in der Stadt fahre kann er halt nicht so regenerieren wie er möchte, wenn ich dann mal eine längere Strecke Autobahn fahre und er sich regeneriert hat, ist erstmal Ruhe.

    Zum Thema Spülung ich habe auch eine Spülung inkl. Mechatronik Überholung etc. gemacht, das, was der HaLu beschreibt, ist genau wie vorher hat also nicht direkt was mit dem Getriebe zu tun. Auf die Idee mit den Raddrehzahlsensoren bin ich auch damals gekommen und habe es geprüft war alles ok keine Abweichungen.



    Am Motor hab ich auch so einiges getauscht:

    -Ansaugbrücke

    -AGR

    -Drosselklappe

    -Lambdasonde

    -Lmm

    -Glühkerzen & Stg.

    -Drallklappen raus

    -KGE



    Wie gesagt ich weiß nicht, ob es normal ist aber jedes Mal, wenn er damit angefangen hat, habe ich mal mein Obd Adapter eingesteckt und jedes Mal stand dort, das er regeneriert oder die Regeneration angefordert hat.

  • Danke schonmal für die Antworten,


    ich habe in der Zwischenzeit mal den Trick mit dem Gaspedal durchdrücken bei eingeschalteter Zündung probiert. Ich habe in einigen Beiträgen gelesen, dass das das Getriebe "resettet" wobei auch viele Leute der Meinung waren, dass das Hokuspokus ist. In jedem Fall fuhr er die darauffolgende Woche etwas ruppiger, die Schaltvorgänge waren aber sinnig und man hatte den Eindruck, dass das Getriebe schneller an die Fahrweise anpasst und schneller lernt. Der Kraftschluss und die Beschleunigung waren besser. Auch der Motorlauf schien erstmal ruhiger. Gerade im Stand z.B. vor einer roten Ampel hatte man sonst immer den Eindruck, dass das Auto permanent am Schleifpunkt der Kupplung steht. Das war dann erstmal weg. Allerdings wurde es im Laufe der Woche wieder schlechter und jetzt bin ich wieder da wo ich angefangen habe. Ich bin echt kein Experte aber für mich fühlt es sich immer so an als wäre es ein sporadisches Problem mit dem Wandler oder der WÜK. Aber kann es da auch elektrische oder sensorische Fehler geben? Weil es funktioniert ja nach wie vor manchmal noch...

    Ich hatte auch schonmal überlegt mir ein gebrauchtes Getriebe zu organisieren für den Worst Case, dass mein jetziges irgendwann völlig hinüber ist. Aber das ist eigentlich nicht mehr wirtschaftlich (zumal ich beim letzten Motorölwechsel das erste mal ein paar kleinere Spänchen hatte, wer weiss ob der Motor nicht doch auch bald hops geht) und falls der Fehler doch woanders liegt ja auch nicht zielführend. Ich denke für eine genauere Diagnose muss er doch nochmal in die Werkstatt.

  • Achja was mir noch eingefallen ist


    Wenn das Auto nur noch auf Reserve ist dann fängt er auch keine Regeneration an und dann wirst du sehen das er ganz normal schaltet.


    Probier es mal aus .