BMW E91 325d N57 AGR OFF

  • Servus, erstmal zu mir. Habe seid 8 Wochen einen E91 325d 204 Ps mit dem N57 Motor. Vorab, das Auto hat eine Software (270Ps) drauf. Laufleistung sind knapp 220.000 km. Das Auto wurde immer sehr gepflegt und gut gewartet, Scheckheft gepflegt usw. Bei 150.000 km wurde die Ansaugbrücke gereinigt und die Einlasskanäle gestrahlt.


    Ich hab das ganze jetzt erneut gereinigt. In dem Zuge hab ich auch die Drallklappem entfernt. Sicherheitshalber damit die nicht brechen können und kein Schaden verursachen.


    Ich fahre ab und an kurz Strecke aber meisten 40 km einfach zur Arbeit.


    Ich möchte jetzt nach der Reinigung der ASB das AGR deaktivieren lassen (und die Drallklappen ebenfalls).

    Ich weiß das es illegal ist aber das lasst mal meine Sache sein.


    Jetzt meine Frage, da gefühlt jeder was anderes sagt. Viele behaupten wenn du AGR Off machst muss auch der DPF raus weil durch die reine frische Luft welche jetzt angesaugt wird mehr Leistung entseht und der Turbo durch den beladenen DPF zu viel Gegendruck hat und kaputt gehen wird.


    Soviel ich weiß ist TÜV mit AGR OFF auch kein Problem richtig?


    Kann ich einfach nur AGR OFF machen oder muss der DPF wirklich raus?


    Zur Info: ich tanke nur HV0100 und selten den normalen Diesel.

  • AGR Off ist für den DPF besser da nicht so viel Ruß entsteht, deine Regenerationsintervalle vom DPF werden sogar länger.

    Ein Diesel macht nur durch die Höhe der Einspritzmenge seine Leistung, es wird nicht mehr eingespritzt deswegen entsteht da nicht Mehrleistung.

    Ein Dieselmotor läuft Qualitätsgeregelt, hier bestimmt die Einspritzmenge die Leistung.

    AGR Off und TÜV ist kein Problem.

    DPF kann bei AGR Off drin bleiben, mit den Vorteilen die ich oben schon genannt habe.

    Kannst auch bedenkenlos normalen B7 Diesel tanken.

    Falls du mal paar Tage auf dein Auto verzichten kannst, kannst du mir dein Motorsteuergerät zu schicken.

    Dann mach ich dir das AGR Off.

    Deine Leistungssteigerung bleibt bestehen.

  • Danke für die Antwort, gibt es verschiedene Möglichkeitem das AGR zu deaktivierem oder machem das alle gleich? Hab auch mal von irgendwelchen Werten gehört die dann immer auf 0 gestzt werden und deshalb bei der AU die Sonde hin rein muss was is da dran?

  • gibt 2 wege.

    Einmal die Pfuschlösung, hier werden einfach nur die AGR Fehlercodes deaktiviert, anschließend muss dann auch das AGR Ventil abgesteckt werden.

    Die saubere Methode ist die entsprechenden Kennfelder zu bearbeiten, hier gibt es dann noch unterschiede in der Qualität der Ausführung.

    Sonde muss bei der AU immer rein, ohne Endrohrmessung gibt es seit dem Abgasskandal nicht mehr.