N47 lagerschalen (verschiedene Maße?)

  • Wenn man nach so vielen Jahren nichts findet, kann das durchaus ein Anzeichen dafür sein, dass da einfach nichts ist ;)

    Ja genau das habe ich mir auch gedacht aber man weis ja nie , mein Bruder hat auch einen n47 aber im f20 aus dem Jahre 2013 drin und auch keine Probleme bei 280tkm mittlerweile

  • Ich würde mir bei DER Laufleistung auch noch keine Gedanken machen. Zumal die Teile preislich in Summe dann auch einen ordentlichen Batzen ergeben. -Wenn Du einmal den Motor draußen hast, bietet es sich an neben den Ketten und Spannern plus Schienen auch das ZMS und die Kupplung, sowie die Kurbelwellendichtringe mit zu machen. Und wenn Du dabei bist, kommen dann noch Ventildeckeldichtung, Kupferringe für die Injektoren, Dehnschrauben für die Injektoren, Dehnschrauben für den Kettenkasten (ich meine das waren welche, bin mir aber da aktuell nicht ganz sicher) und so weiter, und so weiter. Wenn Du dann noch einen Satz Lagerschalen plus Dehnschrauben dazu holst, wird es irgendwann recht umfangreich. Entweder man ist so bekloppt wie ich und macht immer das volle Pfund, weil eben technisch alles 1a sein muss (optisch sieht man es meiner zerdellerten Möhre nicht an), oder man macht es wie MuDvAyNe vorgeschlagen hat: zwei Pleuelscherauben kaufen und eine Lagerschale zur Prüfung abnehmen.


    Ich glaube dass es für den N47 wichtiger ist regelmäßig Ölwechsel zu machen, Kurzstrecke zu vermeiden und den Schwingungstilger auf der Kurbelwelle im Auge zu behalten. Es scheint mir nach all den Berichten, die ich dazu gelesen habe so, als ob der bei Defekt für die Lager eine umso größere Belastung darstellt, je länger die Kurbelwelle ist und je mehr diese dadurch die ungedämpften Schwingungen abbekommt.


    Also: Mach Dir nicht so viele Gedanken, die N47 sind -abgesehen von dem Kettentrieb- eigentlich sehr stabile Langläufer.

    Ja ich baue ja den Kettensatz von febi ein, alle 3 Ketten und alles dazugehörige und ja die Schrauben von kettenkasten Gehäuse sind dehnschrauben.

    Kupplung und zms muss ich nicht erneuern da ich ein Automatik Getriebe habe:)

    ich habe bereits alle Teile zuhause liegen + Motorlager und Unterdruck Schlauch von der Bremse da er durchgescheuert ist.


    Ich habe EINEN arbeits weg von 21km aber fahre nach Feierabend auch noch weit.


    Öl Wechsel ich nach dem Ketten Wechsel alle 10.000km


    Über den Schwingungstilger habe ich mir auch schon Gedanken gemacht aber original kostet der 336€ und habe gelesen das man den immer original kaufen soll und kein Zubehör.


    Weis einer ob die Schrauben von der ölwanne auch neu MÜSSEN ?

  • Über den Schwingungstilger habe ich mir auch schon Gedanken gemacht aber original kostet der 336€ und habe gelesen das man den immer original kaufen soll und kein Zubehör.

    muss nicht Original

  • Die Ölwannenschrauben müssen nicht neu.

    Wenn Du einen Automatik hast, macht es vermutlich Sinn den Öl-Wasserkühler, der auch den Ölfilter aufnimmt (ölfiltergehäuse) am Block abzuschrauben und zur Seite zu legen,bevor Du den Motor raushebst. So habe ich das beim letzten Mal gemacht. Besorg Dir dafür dann auch gleich eine neue Dichtung. Motoröl und Kühlwasser müssen eh raus, so kann aber der Automatikölkreislauf geschlossen bleiben.


    Schwingungstilger fahre ich selbst nicht original. - Alles bestens und kostete um 100€.

    Herr der vielen Baustellen und Meister des Provisoriums. :24-wbb4-cursing:

  • ich lasse den Motor immer drin, baue einfach Getriebe aus, fixiere Motor mit Motorbrücke und lasse die Achse leicht ab das die Ölwanne rausgeht.

    Beim Automatikgetriebe laufen vielleicht 100-200ml aus.

    Ist ja nur das bisschen Öl in den beiden Leitungen und im Wärmetauscher.

    Später schnell Ölstand kontrollieren und fertig.

  • Kommt halt drauf an was man für Möglichkeiten hat. Ich hab das ohne Hebebühne vor der Garage gemacht. Da ist Motor raus einfacher und in zwei Stunden entspannt möglich. Unter dem Auto musste ich im Novemberregen nur liegen, um die unteren Getriebebolzen vom Motor zu lösen, den Anlasser ab- und auszubauen und den DPF zu lösen. Das reichte mir dann auch und ich war klatschnass. Den Rest habe ich mit Motorkran in der Garage gemacht. Da war es wenigstens trocken. Die Nachbarn haben hier nur etwas pikiert geschaut, als ich den einen Wagen ohne Motor auf der Straße parkte und den Unfaller zerlegte.

    Herr der vielen Baustellen und Meister des Provisoriums. :24-wbb4-cursing:

  • Kommt halt drauf an was man für Möglichkeiten hat. Ich hab das ohne Hebebühne vor der Garage gemacht. Da ist Motor raus einfacher und in zwei Stunden entspannt möglich. Unter dem Auto musste ich im Novemberregen nur liegen, um die unteren Getriebebolzen vom Motor zu lösen, den Anlasser ab- und auszubauen und den DPF zu lösen. Das reichte mir dann auch und ich war klatschnass. Den Rest habe ich mit Motorkran in der Garage gemacht. Da war es wenigstens trocken. Die Nachbarn haben hier nur etwas pikiert geschaut, als ich den einen Wagen ohne Motor auf der Straße parkte und den Unfaller zerlegte.

    aus dem Alter bin ich lange raus das ich am Boden liegend Schraube.

    So hab ich früher Motorumbauten und alles gemacht, teils sogar Abgasanlagen gebaut.

  • aus dem Alter bin ich lange raus das ich am Boden liegend Schraube.

    So hab ich früher Motorumbauten und alles gemacht, teils sogar Abgasanlagen gebaut.

    Das hat mit Alter nix zu tun, sondern mit Notwendigkeiten. Ich habe zwei Bühnen, aber keine wirkliche Werkstatt mehr und hier ist auch nichts zu finden, was für ein Hobby bezahlbar bliebe. Manchmal muss man die Dinge nehmen wie sie kommen.

    Die Arbeit hätte ich auch von keiner Werkstatt machen lassen WOLLEN. Den Brüdern traue ich nicht mehr so weit ich sie werfen könnte.

    Herr der vielen Baustellen und Meister des Provisoriums. :24-wbb4-cursing:

  • gibt mittlerweile genügend kleine Bühnen die für ne normale Garage konzipiert sind.

    Würde die beiden Bühnen verkaufen und so eine holen an deiner Stelle.

    Gibt mittlerweile sogar 2 Säulen Bühnen die niedriger sind das sie in die meisten normalen Garagen passen.

    Ansonsten halt Scherenbühne.