CAN-BUS Botschaftsfehler nach Motor Tausch

  • Guten Abend,

    folgendes Problem: nach Lagerschaden hab ich den N43 Motor getauscht. Dabei wurde der Kabelbaum des alten Motors verwendet. Batterie wurde vor dem ausbauen des alten Motors als 1. abgeklemmt und jetzt nach vollständigen Zusammenbau erst wieder angeklemmt. Batterie ist neu.

    Beim Zündung anschalten kommen dann alle möglichen Fehler. Beim auslesen mit Carly heißt es CAN-BUS Botschaftsfehler. Fehler löschen funktioniert nicht. Schalthebel lässt sich nicht bewegen. Sonst funktioniert die Bordelekronik aber komplett.


    Wo fange ich jetzt am besten an zu suchen? Der Motortausch ist unfreiwillig mein erstes größeres Schrauberprojekt an Autos also bitte Abkürzungen vermeiden.


    Oder was wäre für euch noch gut zu wissen?.

  • mal mit richtiger Software auslesen und nicht mit dem Spielzeug von Carly.

    Würde mal die Steuergerätbox kontrollieren ob alles angeschlossen ist.

    Hast ja nur Can bei dieser und am Getriebestecker wenn es nen Automatik ist.

    Am restlichen Motor hast kein Can.

  • Hab nix anderes zum auslesen da, muss ich mal schauen wo ich was herbekomme.

    Steuergerätbox hab ich als 1. alle Stecker Kontrolliert. Sitzt eig alles richtig. Dann kontrolliere ich heute Getriebestecker


    Gibt’s sonst noch Punkte die ich kontrollieren oder messen kann?


    Danke schonmal 🤝🏼

  • Carly ist halt völliger Müll, mit dem kannst überhaupt nichts brauchbares machen.

    Ne sonst gibt es nichts wo du am Can warst.

    Außer du hast noch mehr abgesteckt.

    Evtl auch nen Pin vom Steuergerät verbogen beim anstecken.

  • Möglicherweise die Wegfahrsperre? Wenn die Daten vom Motor, Getriebe und Steuergerät nicht zueinander passen, wird er nicht starten, Die Zündung wird jedoch funktionieren. Also entweder bei einem Codierer auscodieren lassen oder die Wegfahrsperre brücken dann sollte es funktionieren. Kannst auch versuchen mit I*pa einen Ews abgleich zu machen, möglicherweise bringt das schon was.

  • würde im Fehlerspeicher stehen wenn du EWS eingreift.

    Mit codieren und brücken kommst du beim EWS deaktivieren nicht weit, um es genau zu sagen machst du da gar nichts.

    Brücken ist seit EWS 2 schon vorbei, das geht nur bei EWS 1.

    EWS auscodieren ging von Haus aus noch nie.

    Da ist Datensatz bearbeiten angesagt, ganz andere Geschichte als codieren.

  • Pins hatte ich beim Stecker kontrollieren auch schon angeschaut, alles in Ordnung.

    Ab hatte ich nur Motor und Getriebe.


    Wie kann ich denn Kontrollieren ob Getriebestellung und Wahlhebelstellung übereinstimmen? Könnte das auch damit was zu tun haben?

  • wenn du die Getriebeölwanne nicht ab hattest, kannst da nichts verstellen.

    Ist nur Schaltseil einhängen und das Sicherungsblech einklippsen.

    Besorge dir richtige Software zum auslesen wie Ista.

    Dann hier nen Bild vom Steuergerätebaum und vom Fehlerspeicher posten.

  • ne da kannst nichts verstellen wenn du dort schaltest.

    Das geht nur wenn du die Ölwanne und dann die Mechatronik demontierst, hier kannst dann die Mechatronik falsch am Hebel einhängen.

    Liegt garantiert an deinen Can Bus Fehlern das du keine Fahrstufe schalten kannst.

    Wahrscheinlich Getriebesteuergerät nicht erreichbar.

    Evtl hast den Stecker nicht sauber verrigelt, der zieht sich ja dann von selber beim verriegeln ganz rein.