335i Cabrio Individual, Carbonschwarz, Vollleder-Platin, COBB, Quaife-Sperre, 4-Rohr Customer ESD

  • Die Ausstattung rockt voll :thumbup: :thumbup: :thumbup: + außerlich natürlich auch ;)


    Felgen naja...20 Zoll ist halt wieder Geschmackssache. Sind für meinen Geschmack zu groß für einen 3er (generell für alle 3er). 19 Zoll reicht da völlig aus :D


    Mir stellt sich mir aber jetzt noch die Frage 335-BiTurbo, ob du mit einem richtigen M3 nich Preis/Leistungstechnisch besser gefahren fährst ?(
    Die ganzen Umbauten + Leistungssteigerung kosten doch mit Sicherheit ein heiden Kohle. Einzig Versicherung wirste wohl weit besser kommen, als mit einem M3.


    mfg
    Reen

  • er hat ja schon erwähnt, dass er aufgrund seines berufes lieber ein dezenteres auto vorzieht den man seinen preis nicht gleich ansieht. bei nem M3 weist du sofort (egal was drinsteckt), dass der schweineteuer ist. bei nem "normalen" 3er musst du dich schon nen bissl mit BMW auskennen um zu sehen was der alles hat usw.

  • Hallo "Reen" (und andere, die diese Frage auch auf den Lippen haben), das Thema wurde zwar in diesem und in anderen Threads schon öfter "diskutiert", ich will es aber noch einmal beantworten, weil die Frage (oberflächlich betrachtet) berechtigt scheint.


    So wie mein 335i jetzt da steht, hat er deutlich mehr als ein M3 mit gleicher Ausstattung und gleichen Modifikationen gekostet. Ich hätte mir also einen M3 auch leisten können, falls das schon mal den Einen oder Anderen Fragesteller "beruhigt".


    Ich wollte aber aus folgenden Gründen keinen M3 (in dieser Reihenfolge):


    • M3 flott bewegen heißt immer Drehzahlen bemühen, unter 4000 U spielt sich da nicht viel ab - in meinem 335i schalte ich da meist schon in den nächsten Gang, ohne daß der Druck nachlässt :) . Da ich relativ häufig Stadtverkehr fahre, ist das bei mir ein wichtiges Kriterium (der Bums aus dem Keller). Da ich kein Dieselfreund bin, ist also der 335i mit seinem Turbomotor wie für mich geschaffen.
    • Mein 335i ist sicher auch kein Verbrauchswunder und der Verbrauch ist auch das letzte Kriterium, wonach ich ein Auto dieser Kategorie kaufe, aber mit dem M3 käme ich bei meinen Fahrstrecken und meiner Fahrweise sicher nicht unter 20 Liter im Schnitt, und da streike dann selbst ich ;(
    • Da ich dieses Auto als Firmenauto nutze, muß ich die private Nutzung mit 1% des Listenpreises versteuern, dies betrifft aber nicht die nachträglich vorgenommen Änderungen in Höhe von ca. 25.000 ;)
    • Ich bin selbstständig und fahre mit dem Auto auch zu Kunden. Der M3 ist nicht ganz so "sozialverträglich" wie ein 335i, ich muß aber zugeben, daß mein 335i durch die vorgenommenen Modifikationen inzwischen auch nicht besser da steht :D

    Nun hoffe ich, daß diese Frage, "warum nicht gleich in M3" erschöpfend beantwortet ist!?


    Mit den 20" gebe ich Dir zwar vom Aussehen her kein Recht (die sehen einfach nur geil aus), aber was die Fahreigenschaften angeht, sind 19" vorzuziehen.
    Die 20" habe ich inzwischen durch 19" ersetzt! Zum Einen, weil die Tragfähigkeit aufgrund des Tunings nicht mehr ausreichte (Michelin gab die Reifen nur für 287 km/h frei, ich benötige aber inkl. des vom TÜV geforderten Sicherheitszuschlags eine Freigabe für 308 km/h :love: ). Außerdem waren die 20" G-Power Räder sauschwer und das machte sich deutlich beim Komfort und Fahrverhalten bemerkbar. Die OZ, welche ich jetzt mit Conti's drauf habe, sind pro Rad ca. 5- bzw. 6 kg leichter und das merkt man deutlich!


    Sobald ich mal ein wenig Zeit übrig habe, werde ich meinen Thread oben mit neuen Fotos und Infos über die inzwischen vorgenommen und noch geplanten Änderungen ergänzen!


    Gruß Rolf

  • Ja was soll ich sagen verdammt schicke Karre :D

    "Schnelles Fahren ist die kleine
    Freiheit, die der Deutsche noch hat. Die
    soll man ihm lassen, er darf doch sonst
    nichts mehr." (Berti Vogts)