Hallo zusammen,
ich fahre einen E92 335i mit N54 und DKG aus dem Baujahr 2008 (vor LCI, aber schon mit CIC).
Aus Zeitmangel habe ich bislang nie selber an der Kiste geschraubt und stattdessen wechselnden Werkstätten mein Vertrauen geschenkt. Einigen davon zu unrecht.
Jetzt hat sich leider aufgrund Hausbau auch ein Wartungsstau ergeben. Status:
- diee Turbos sind an Wastegate mit jetzt 176tkm das zweite Mal durch, was ich aber seit über 1 Jahr nicht repariert habe, sondern stattdessen die UD Schläuche abgeklemmt hatte, damit es nicht so übel klappert. Auto hatte zwar keine Leistung mehr, beim vielen Stau in der Region war das aber verkraftbar. 30FF
- Außerdem schwitzt der Motor seit Jahren schon leicht Öl. Die Werkstatt damals sagte, das wäre nicht bedenklich und eine Lokalisation wäre ziemlich teuer, weil man einiges zerlegen müsse, um die Ursache überhaupt zu finden. TÜV war auch nie ein Problem. Darum hab ich es aufgeschoben. Inzwischen scheint mir aber eine Lokalisation umso schwerer weil bei einer Sichtprüfung von mir einige Bereiche ziemlich versifft sind. Aus dem Motorraum stinkt es auch schon länger nach heißem Öl, wenn ich etwas gefahren bin.
- der Klappenauspuff hat vor einiger Zeit in Kaltstart laut geklappert. Die Werkstatt hatte ich gebeten, hier nach einer Lösung zu suchen ohne klein den kompletten ESD zu wechseln. Was man genau gemacht hat, weiß ich nicht. Jedenfalls klappert nix mehr, aber es schaltet auch nix mehr. Was bei langsamer Fahrt gut klingt, dröhnt bei spätestens 100kmh stört nervig.
Zuletzt war der Wagen wegen Steuerketten Rasseln in der Werkstatt, hat eine neue Kette und Spanner bekommen. Leider hat die Werkstatt dabei eine Schraube des Ventildeckels in Zylinderkopf abgerissen und konnte sich nur so behelfen, die Schraube rauszubohren und den Deckel anschließend mit einer anderen Schraube zu befestigen die von unten unter dem Butzen am Kopf in Ruhe Mutter greift. 🙈
Ich hab vor ein paar Tagen jetzt Mal eine Diagnose gemacht um zu schauen was da noch alles in Argen liegt. Luftqualitätssensor scheint defekt, Beschlagsensor in der Dachbedieneinheit ebenso. Alles eher Kleinigkeiten. Jedoch kamen jetzt kurzfristig zwei Fehler hinzu, inklusive Bordcomputer Meldung:
Der Raddrehzahl hinten links ist ausgefallen (Signal bei Fahrt konstant auf 0,6kmh). Das heißt aber vermutlich auch dass der Ring an der Antriebswelle einen Schaden hat und die Welle getauscht werden müsste. 5DB1 / 5DB3
Gestern dann sogar eine Getriebestörung. Unplausibles Signal des Gebers für die Getriebeeingangswelle. Hierzu lese ich, dass sich das Getriebe Steuergerät defekt sein kann. P0716
Zustand vom Motorraum mal anbei mit ein paar Fotos belegt. Zumindest was man von außen so sehen kann und was mit komisch erscheint...
Wenn ich jetzt überschlage, sehe ich folgende Kosten auf mich zukommen:
Turbos: 2000-2500€
ABS Problem: 500€
Ölleck: 500-1500€ je nachdem wo und was
Getriebe: 1000-4000€ je nachdem ob nur Sensor oder Mechatronik/Steuerung.
Kleinigkeiten: 200-300€.
Und für Liste wird vielleicht bald noch länger. Habe das Gefühl dass Auto hat Altersschwäche.
Würdet ihr sagen, dass es sich lohnt hier nochmal zu investieren oder eher abstoßen?