Altersschwäche beim 335i - lohnt das noch?

  • Getriebe - hier ist DonSimon eine echte Empfehlung wert (war ich 2019 vor ca. 80000 KM).


    Zur Ausgangsfrage: Wenn das Auto in einem ansonsten guten Zustand ist (und Du es weiter fahren möchtest) lohnt sich imho es zu behalten. Bis auf das unklare Getriebe sind das ja nicht die allzu großen Kosten. Und wenn:


    Rechne mal den jährlichen Verlust den Du hast, wenn Du einen 3er bzw. 4er neu orderst - da kannst Du jährlich aber viel in Deinen investieren an Reparaturen.

    Und wenn Du einen anderen Gebrauchten kaufst - steckst Du auch nicht drin.


    In der Zusammenschau - vorbehaltlich Du willst was anderes - würde ich imho sagen: es lohnt sich.


    Freundliche Grüße

    MaxJ30

  • Alles richtig. Und ich will ihn auch weiter fahren. Bevor ich wie heutzutage scheinbar üblich für einen Dreizylinder mit weniger PS rund 40k€ ausgebe, bleibe ich liebend gern bei meinem E92.


    DonSimon habe ich schon angeschrieben. Leider meinte er, er kennt sich mit dem DKG auch nicht genug aus, um mir da eine Einschätzung zu geben. Klar, wenn ich das Auto da lassen könnte, würde er dem sicher auf die schliche kommen. Aber zu viel Zeit hab ich leider nicht und er ist einfach zu weit weg um auf gut Glück hin zu fahren. 😔


    Ich hab jetzt beschlossen, dass ich den Wagen bis zum Werkstatt Termin erstmal normal (gesittet) fahre und schau ob das Getriebe nochmal spinnt. Kommt es in den nächsten Tagen nicht mehr wieder, hatte es möglicherweise wirklich mit dem Ausfall des einen Raddrehzahl Sensors zu tun. Dann würde ich eine Getriebespülung machen lassen und hoffen, dass ich am DKG noch lange Freude habe. Motor bekommt dann in der Werkstatt den fälligen neuen Ventildeckel und hoffentlich können sie auch das ausgerissene Gewinde am Zylinderkopf richten. Falls das alles klappt und die Werkstatt nichts Ungutes berichtet nach dem Eingriff, gönne ich dem Motor bald noch ein Walnuss Strahlen. Das ist sicher nach 175t km auch überfällig und vielleicht löst es ja auch den unruhigen Leerlauf...

    Klingt das nach einem Plan? 👌

  • Ich meine dass der abs Sensor nur selten einfach so ausfällt. Meistens ist der Grund eine geröstete Antriebswelle. Auf der ist der Ring der als Signalgeber dient aufgepresst. Ist die Welle zu gerostet, quillt der Ring auf und schleift den Sensor kaputt. Wenn es wirklich nur der Sensor wäre, bin ich natürlich positiv überrascht. 👍


    Wo kommst du denn her? Ich wohne in der Stuttgarter Region. Kenne leider keine BMW Spezialisten hier, erst Recht keine die den N54 richtig gut kennen.

    Ich kenn den ein oder anderen im Umkreis, sind aber privatpersonen mit N54 erfahrung.


    Bin selber ab und zu in der Gegend (Enz-Kreis) …


    Ich würde wegen Wastegaterasseln nicht die U-Schläuche abklemmen…könntest bisschen das Gestänge „spannen“


    ansonsten empfiehlt es sich neue Lader einzubauen. (Mitsubishi)… es gäbe jemanden der auch nur die wastegates tauscht (OZ Autoteile in Hemmingen)


    der tauscht die in 1-3 Tage wenn du ihm die Lader ausgebaut bringst. kostenpunkt knapp 300€ im verlgeich zu 1400€ für die Lader.


    Restlichen Anbauteile sind gleich…. musst du entscheiden.


    Ich wohn mittlerweile leider in Bayern.. das lohnt sich für dich wohl nicht zum bringen für ne reparatur.

  • zum 30FF


    wenn wastegate rasseln: dann turbos tauschen.


    ansonsten vom günstigen zum teuren:


    Undichtigkeit im Ladedrucksystem

    Unterdruckschläuche

    Unterdruckwandler (pierburg)

    SUVs (kannst ausbauen und pusten)

    Chargepipe gerissen


    usw.


    haben ne whatsappgruppe wenn du interesse hast -> pn