RDS-Leveler selber bauen ?

  • Moin Moin zusammen,


    Ich bin aktuell am Limit, wie viele andere auch, was den ADC des EDC17CP09 bzw. DDE73 betrifft. Dieser (bzw. der ADC des TC1796) hat ja einen Grenzwert von 3.3V für den RDS und somit lässt sich kein Raildruck der höher ist als 2380Bar (mit Gxx 50d sensor) erfassen. Ebenso ist man ja auch beim Abgasdrucksensor begrenzt auf 5000mbar und der 50d sensor würde durch seinen maximalen Druck bei 5V auch nicht mehr viel bringen.


    Daher wollte ich mal Fragen ob jemand weiß wie man einen solchen Spannungsleveler selber bauen kann ?


    Ich habe es mal mit einem einfachen Spannungsteiler probiert, habe aber durch die Eingangsimpedanz am Steuergerät Probleme gehabt. Er hat mir dann nämlich eine zu hohe Spannung angezeigt. Ich bin leider nicht so stark bewandert wenn es um Elektrotechnik geht und hoffe, dass mir vielleicht jemand da weiter helfen kann.


    Umbau auf EDC17CP45 (DDE731) wäre auch eine Option gewesen, aber ich bin mir relativ sicher, dass das mit 6hp nichts wird und ich dann erst beim Umbau auf 8hp darauf zurückgreifen kann.


    Vielen Dank schonmal im Voraus!

  • wo willst du leistungstechnisch hin?

    mit dem Originalsensor kommst da schon verdammt weit.

    Damit gehen schon weit über 400Ps.

    Um den auszureizen brauchst erstmal andere Anbauteile.

    Den anderen Abgasdrucksensor brauchst du ohnehin nicht.

  • Naja aktuell bin ich bei 480-490PS. TS St5 Lader liegt bereit. Dafür brauche ich schon mehr Raildruck. Natürlich kann ich den Einspritzbeginn noch etwas ausreizen, da ich tatsächlich später Einspritze als original (G30 50d Injektoren sei dank). Abgasdruck möchte ich zusätzlich gerne überwachen, geht mir um Emp vs Boost


    Aktuell sinds auch ca 2.6Bar Ladedruck bei 4200 uMin und mit dem St5 Lader gehts dann Richtung 3.1-3.3

  • Weiß da wirklich keiner was zu oder möchte (verständlicherweise) niemand mit der Antwort rausrücken ? Sonst muss ich auf CP45 umbauen :/ Gibt aber scheinbar einen Schalter für 6hp / 8hp in der dde

  • klar kannst den selber bauen, sogar relativ leicht.

    Bisschen Verständnis für elektrik und schon gehts.

    Eine Anleitung dafür wirst du nicht bekommen.

    Haben das Ding schon 2018 oder 2019 selber gebaut für den ersten 500Ps N57.

  • Die Auslegung ist einfach, wenn man die Eingangsbeschaltung des TC1796 kennt. Hast du die? Kannst du die rausmessen? Dann reicht ein einfacher Spannungsteiler, man muss halt nur die Werte korrekt wählen.

  • Die Auslegung ist einfach, wenn man die Eingangsbeschaltung des TC1796 kennt. Hast du die? Kannst du die rausmessen? Dann reicht ein einfacher Spannungsteiler, man muss halt nur die Werte korrekt wählen.

    Wenn man sich die Kennlinien beider Sensoren ansieht hat man die.

    Die muss man so oder so anpassen im Motorsteuergerät.

    Einfach leveler rein ist nicht.

  • Wenn man sich die Kennlinie der Sensoren anschaut, hat man deren Ausgangskennlinie. Die muss ja nicht intentisch sein mit der, die am IO-Pin des Controllers anliegt.


    Ich hatte die Frage so verstanden, dass der Kollege einen Sensor hat, der 5V (oder ähnlich) liefert und die dann auf die 3.3V Eingangsspannungsbereich anpassen will.

    Das geht mit einem Teiler.

    Wenn einer mal die genau Bezeichnung des bzw. der Sensoren postet, kann man sich ja mal anschauen, was man tun muss, damit der Sensor erfasst werden kann. Nur passen dann die physikalischen Werte des SG nicht mehr direkt zu den elektrischen Werten. Ggf. ist dann auch eine Anpassung in der SW des SG nötig.

  • Ich hab ein Schaltbild von Bosch gefunden. Die nutzen für genau diesen Zweck auch einen Spannungsteiler.


    Ich bestell mir mal alles nötige und teste das.


    Selbstverständlich muss die Raildrucksensor Linearisierung im Motorsteuergerät angepasst werden.

  • Wenn man sich die Kennlinie der Sensoren anschaut, hat man deren Ausgangskennlinie. Die muss ja nicht intentisch sein mit der, die am IO-Pin des Controllers anliegt.


    Ich hatte die Frage so verstanden, dass der Kollege einen Sensor hat, der 5V (oder ähnlich) liefert und die dann auf die 3.3V Eingangsspannungsbereich anpassen will.

    Das geht mit einem Teiler.

    Wenn einer mal die genau Bezeichnung des bzw. der Sensoren postet, kann man sich ja mal anschauen, was man tun muss, damit der Sensor erfasst werden kann. Nur passen dann die physikalischen Werte des SG nicht mehr direkt zu den elektrischen Werten. Ggf. ist dann auch eine Anpassung in der SW des SG nötig.

    Du musst nur die Ausgabespannung anpassen.

    Versorgungsspannung ist identisch.

    Kennlinie im Motorsteuergerät muss zwingend danach angepasst werden.