Seit mindestens 6 Monate schließt das Dach meines E93-Cabrios am Schluss nicht und die Fenster wurden abschließend nicht hochgezogen. Zusätzlich wurden im Display des Bordcomputers ein rotes Verdeck angezeigt und der Betätigungsknopf blinkte rot. Von immer wiederkehrenden Versuchen über den Zeitraum von 6 Monaten passierte dies in 95 % der Fälle. Manchmal jedoch klappte der Schließvorgang aus unerklärlichen Gründen.
Um Kosten zu sparen habe ich viel im Internet und diesem Forum recherchiert. Es wurden Mikroschalter, Relais, Kopplungsverschlüsse usw. als mögliche Gründe angeführt. Nun habe ich in einer freien Werkstatt den Service durchführen lassen und dies Problematik angesprochen. Die freie Werkstatt machte jedoch keine Reparaturen am Verdeckmechanismus. Sie hat lediglich den Fehlercode A6A1 ermittelt. Der Chef der Werkstatt gab mir aber einen Tipp. Bevor ich das Verdeck beim Hersteller untersuchen und reparieren lasse, sollte ich alle beweglichen Teile/Gelenke mit WD-40 schmieren. Dies setzte ich sofort in die Tat um und wie durch ein Wunder funktionierte der Schließvorgang wieder. Von den bisher ca. 15 Dachöffnungen waren alle erfolgreich. Dadurch habe ich mir vermutlich mehrere 100 Euros gespart. Bin jetzt zuversichtlich dass es zukünftig weiterhin klappt, hoffe nur dass dieser Zustand möglichst lange anhält.
E93 - Cabrio Dach verriegelt nicht, Fehlercode A6A1
-
-
Ja, sehr guter Tipp von dem Meister.
Statt die Parameter des verdecks auszulesen, lieber alles mit wd40 voll Pumpen 😄
Wenn der Fehler wieder kommt, mit ordentlicher Software die einzelnen Werte des verdecks auslesen oder auslesen lassen, dann kann man helfen. Am verdeck zu werkeln ohne zu wissen was man tut, geht schnell nach hinten los.
-
Danke für den Hinweis. Habe nicht alles mit WD40 voll gepumpt Ein paar ml WD40 mit einem kleinen Pinsel aufgetragen. Die Frage ist doch warum funktioniert es jetzt???? Das ist doch erstaunlich oder?
Was ist denn "ordentliche Software" um die einzelnen Werte des Verdecks auszulesen?
-
Software die hier nicht genannt werden darf.
Warum es funktioniert? Wüsste man wenn man die Parameter des verdecks vorher und danach kontrolliert hätte. Kann gut sein das du einen Kabelbruch hast, der sich erst wieder meldet wenn er Kühler wird oder der Kabelbaum Bewegung hat.