Fensterheber hinten links und rechts defekt

  • Hallo Gemeinde,


    es existieren Beiträge zum Thema Fenstehrheber, habe aber nichts gefunden, was da wirklich weiterhilft.

    Daher neues Thema.


    Ich habe einen 318d Touring Diesel Kombi aus 2007.

    Vor etwa einem halben Jahr ließ sich das Fenster hinten links nicht mehr ganz schließen.

    Motor des Hebers funktioniert, Scheibe fuhr runter, aber nicht mehr ganz rauf.

    Keine Fehlermeldung.

    Nach einigem Hin und Her kurzerhand Verkleidung ab, die Scheibe mit Holzklotz festgesetzt - hinten sitzt bei mir eh so gut wie nie jemand.


    Vorgestern während längerer Fahrt hinten rechts das gleiche Spiel.

    Wieder keine Meldung.

    Elektrik des Hebers, bzw. der Motor, funktioniert, nur fährt die Scheibe runter, aber nicht mehr ganz rauf.

    Gleiche Vorgehensweise wie beschrieben, also festgesetzt.

    Da es sich aufdrängt, muss ich da dieser Tage ran.

    Was auffiel war, dass ich die Scheibe von Hand nicht ganz hoch bekam.

    Während des Fummelns mal Zündung an, Knopf zum hoch/runter an der Tür betätigt und mit etwas Geruckel fuhr sie dann doch ganz rauf.

    So gelassen, schnell das Holz dran, damit es so bleibt.


    Was könnte denn das sein?

    Ist es aufwändig, die gesamte Einheit auszutauschen?

    Mein Gedanke geht, was sonst?, in Richtung, den Stellmotor (vielleicht nennt man das auch anders) auszutauschen.


    Ich habe vor, zumindest mal zu einem offiziellen Freundlichen von BMW zu fahren, um zu hören, was der meint.

    Erfahrungen oder Meinungen hierzu würden mich von euch aber selbstredend auch interessieren.

    Schon mal jemand das Gleiche gehabt?

    Wie behoben?


    Was mich sehr stutzig macht:

    Verschleiß/Ermüdung erscheint mir unwahrscheinlich, da beide Male hinten - die Fensterheber wurden dort quasi nie benutzt.

    Vorne dagegen ständig und vorne funktionieren beide Seiten weiter ganz normal.

    Kiste hat jetzt knapp über 200k gelaufen.


    Ach ja: Wenn ich per Druck auf den Schlüssel den Wagen abschließe, rattert es einige Male hinten links; nicht immer, aber fast.

    Die Problematik scheint also zumindest teilweise auch den Schließmechanismus, bzw. die Elektrik dafür zu betreffen.

    Ist aber nur ein vager Gedanke.


    Freue mich über hilfreiche Infos oder Gedanken.


    Danke


    VG

  • Danke Grizzly,


    war vorhin bei BMW, die meinten, entweder Stellmotor oder der Heber selbst.

    Denn wenn die Scheibe zumindest runter fährt, aber nicht mehr ganz rauf, funktioniert der Motor ja.

    Logisch.

    Plus Info: Es könnte auch sein, dass eines der Drahtseile, die der Motor bewegt, aus der Befestigung gesprungen ist.


    Hab danach nochmal Verkleidung abgemacht und beäugt.

    Und in der Tat purzelte nach einer Weile ein abgebrochenes Plastikteil runter, in dem offensichtlich der Nippel von dem Seil steckte. (Bilder)

    Ich habe jetzt nur eine Seite angesehen.

    Dieses Plastik muss ja oben an dem Heber sein.

    Ergo: Neuen Heber bestellen.

    Ist das so richtig, oder gibt es da noch einzelne Teile zu kaufen, bzw. was meintest du genau mit ´Schiene´?
    Denn da sind ja nur der Motor und der Heber - und die Scheibe natürlich.

    Würde mich freuen, wenn du das noch kurz konkretisieren würdest.


    VG


    1.jpg


    2.jpg


    4.jpg

  • Du brauchst folgendes :


    VAICO V20-9743 Fensterheber – DAPARTO


    Wenn du nur das Kunststoff tauscht machst du es mit ziemlicher Sicherheit zwei Mal auf.

    Bei mir sind die Rollen wo das Seil drüberläuft auch beschädigt ...


    Und bestell die Folie hinter der Türverkleidung gleich mit ... kostet aber ca. 80 Euro on Top ...

  • Danke!

    Hab genau das Teil bereits bestellt.

    Sind ja beide Seiten bei mir und beim ersten Versuch neulich habe ich es nicht hinbekommen.

    Dachte erst: sehr easy, mach ich mal eben.

    Gescheitert daran, den verfluchten Nippel in das Loch der Scheibe zu kriegen.

    Wie zum Henker kriegt man den da reingeswitched, ohne den abzubrechen oder die Scheibe zu zerdeppern??


    Ich hatte danach ne Werkstatt gefunden, die mir das machen würde, auch wenn ich die Teile mitbringe.

    Machen Werkstätten ja grundsätzlich nicht so gerne.

    Aber die haben mir gerade doch abgesagt und jetzt muss ich doch selber ran.

    YT Anletungen sehen auch einfach aus, aber keiner geht auf diesen Haken ein.

    Gibt es da nen Kniff oder Dreh, den ich nicht kapiert habe?

    Ich hab mir fast die Finger gebrochen.


    Bin dankbar, wenn da noch jemand einen Tip hat.

  • Arretierung?

    Mein Problem bezieht sich ausschließlich auf den Plastiknippel, der in das Loch in der Glasscheibe muss.

    Auch den bei der alten Schiene da raus zu hebeln fand ich schon etwas schwierig.

    Aber rein noch schwerer, weil da extrem wenig Platz ist.

    Man schaut ja frontal durch den Schlitz der neuen Schiene auf das Loch und den Nippel, der mit nem Schraubenzieher o.ä. in das Loch gehebelt werden muss.

    Daran bin ich gescheitert.

    Die Spannung ist sehr hoch, damit der halt die Scheibe gut hält.

    Verständlich, aber diese Spannung hat bei mir die Befürchtung ausgelöst, was kaputt zu machen.


    Oder geht das auch anders?

    Das seitliche Plastikteil rechts, wo die Kante der Scheibe drin sitzt, kann man ja auch seitlich wegbiegen.

    Aber da war es genauso schwer, hinterher wieder die Scheibe in den Schlitz zu bekommen.

    Auch da die Panik, die Scheibe zu brechen.


    Kann auch sein, dass ich mich zu blöd anstelle und was ganz einfaches nicht kapiere.

    Jedenfalls muss ich das dieser Tage lösen und bin nach wie vor unsicher.


    Hoffe, ich konnte verständlich darstellen, woran es hapert.

    Wenn du oder jemand noch ne simple Anleitung geben kann ....

    Danke für bisherigen Support auf jeden Fall schonmal.

  • So - bin heute nochmal dran gegangen.

    Diesmal ging dieser Haken fast sofort und wie von alleine in das Loch der Scheibe. :huh:


    Dafür ist mir im nächsten Moment der Draht aus der Spule gesprungen. =O :evil:

    IMG_20250705_165045_resized_20250705_084432032.jpg


    Also zum zweiten Mal das Ersatzteil geschrottet.

    Schwarzer Tag, ich bin zutiefst frustriert. ;(

    So ein Sch... - sah erst so einfach aus.

    Werde das wohl einer Werkstatt übergeben müssen.


    Danke nochmal für die Reaktionen!