Abgasgegendrucksensor M57

  • Hallo,


    in letzter Zeit hat mein Wagen spürbar weniger Leistung. Im Fehlerspeicher ist der Abgasgegendrucksensor und die Glühkerze (Zylinder 2) hinterlegt. Verhindert der Abgasgegendrucksensor im Fehlerspeicher eine Regeneration?


    Ich habe gelesen, dass man den Sensor nur als Originalteil kaufen soll. Wäre das hier das richtige Teil?

    Wenn ich den Sensor gewechselt und angelernt habe, ist eine Regeneration dann wieder möglich?

    Wo befindet sich der Sensor?

  • 335cd

    Hat den Titel des Themas von „DPF“ zu „Abgasgegendrucksensor M57“ geändert.
  • ja der sperrt die Regeneration.

    Ja das ist ein Original Sensor.

    Ja nach dem Tausch ist eine Regeneration wieder möglich

    Um den Sensor zu finden, suche den Schlauch am DPF und folge ihm.

  • ja der sperrt die Regeneration.

    Ja das ist ein Original Sensor.

    Ja nach dem Tausch ist eine Regeneration wieder möglich

    Um den Sensor zu finden, suche den Schlauch am DPF und folge ihm.

    Super, vielen Dank :)

    Weißt du zufällig, ob das hier das richtige Teil ist?

    Sensor Abgasdruck
    Gratis Versand✓ Für Fahrzeuge ohne Abgasnorm EU3 (Sonderauss...
    www.hubauer-shop.de


    Wäre für einen 335d LCI


    oder das hier?


    https://www.leebmann24.com/de/de/product/bmw-sensor-abgasdruck-10103171

  • Das Teil Hubauer ist ein Abgasdrucksensor.

    Das Teil von Leebmann auf dem Bild ist nen Abgastemperatursensor.

    Laut Teilenummer ist der von Hubauer nur beim 35d verbaut und der von Leebmann bei mehreren Motoren inkl. 35d.

    Muss man mit Fahrgestellnummer schauen welcher bei dir passt.

    Bei Leebmann passt auf alle Fälle Bild und Teilenummer nicht zusammen.

  • Ja der sperrt die Regeneration aufjedenfall.

    NUR Original BMW kaufen und auch nachm Tausch ohne Motorstart erstmal anlernen und dann würd ich direkt regeneration anfordern und dann erstmal ne std autobahn bis er regeneriert.


    Hab das beim M57 auch schon durch gehabt

  • Ja der sperrt die Regeneration aufjedenfall.

    NUR Original BMW kaufen und auch nachm Tausch ohne Motorstart erstmal anlernen und dann würd ich direkt regeneration anfordern und dann erstmal ne std autobahn bis er regeneriert.


    Hab das beim M57 auch schon durch gehabt

    Status der Regeneration einfach auslesen während dem fahren.

    Spart dir unnötiges umherfahren.

    Wenn du eine Regeneration anforderst, startet er diese sofort wenn alle Bedingungen erfüllt sind.

  • Status der Regeneration einfach auslesen während dem fahren.

    Spart dir unnötiges umherfahren.

    Wenn du eine Regeneration anforderst, startet er diese sofort wenn alle Bedingungen erfüllt sind.

    Stehe gerade etwas aufm schlauch bei deiner aussage 😅

    Wenn man den Status der Regeneration ausliest während dem fahren muss man doch trotzdem erstmal etwas fahren bis er wie du sagst die bedingungen erfüllt.

    Wenn man aber die regeneration anfordert und fährt und während der fahrt sich den Status,gefahrene strecke seit letzter regeneration usw anzeigen lässt dann dauert das evtl nicht so lang wie nur zu warten bis er die regeneration von alleine anfordert.


    Ich hab diese odysee schon an 2 m57 durch (325d und x5 3.0sd)

    Trotz abgasgegendrucksensor und partikelfilter im fs obwohl alles neu und angelernt war musste ich während der fahrt mehrmals fehler löschen und regeneration anfordern. Nach 1 std autobahnfahrt war die sache geklärt und seitdem (3 monate) ist hinsichtlich ruhe und ich lese desöfteren just for fun den fehlerspeicher aus, ist auch nichts mehr hinterlegt.


    Wegen diesem verdammten abgasgegendrucksensor habe ich unnötig einen neuen zubehör dpf eingebaut und den originalen ausgebaut, dieser war aber völlig intakt 😂