Hallo zusammen,
ich habe mir selbst Probleme beschert.... Nicht allzu schlimm, aber nervig.
Folgendes:
Ich fahre seit 2010 meinem 320d LCI DPF und war ca. 2022 bei einem Coder damals in meiner Gegend, um den damals auch angezeigten DPF Fehler wegen angeblicher Überladung des DPF raus zu programmieren bzw. Die Meldung zu verbergen. Damals nicht voll gewesen, gegendruck bei 23mbar, wenn auch im Stand.
3 Jahre alles gut.
Fahre auch täglich längere Strecke, 70 km Autobahn. Verspüre keinen Leistungsverlust und auch keinen gestiegenen Verbrauch.
Stand 2025:
Ich war vor ca 2 Monaten bei der Inspektion und habe TÜV und AU machen lassen und beides bestanden.
Der kfz Meister meinte auch laut obd Protokolle ist alles in gutem Zustand und der DPF hätte auch nur 23 Gramm Beladung, was auch alles im grünen Bereich wäre.
Ich fragte ob es trotzdem möglich wäre, mal so eine regenerationsfahrt wegen DPF zu aktivieren und der Meister meinte, das wäre nicht nötig und das würde das Auto selbst machen.
Ich habe mein Auto an einen obd angeschlossen Ancel BM700 Pro und nachgeschaut. Und da stand dann bei Partikelfilter, dass die letzte Regeneration vor ca. 450km abgebrochen wurde. Ich könne es aber selbst mittels obd programmer aktivieren so eine regenerationsfahrt.
Ich meinte es zu gut und habe mittels obd Scanner und programmer eine DPF regenerationsfahrt aktiviert und fuhr halt Mal 200km am Stück auf der AB am Wochenende abends ohne Lkw's. Habe beim Fahren keine Unterschiede bemerkt.
Nun und seitdem bei jeder Fahrt... Fehler 480 und 481 DPF und ich könne zwar weiter fahren, solle aber den BMW Service aufsuchen, das bei jeder Fahrt und nach ca. 10km nach start. Gut, dass die Meldung nur 1x pro Fahrt kommt, dann aber halt über Service Check Control auch immer der Fehler drin ist.
Stelle ich den Wagen ab und starte neu, ist der Fehler weg. Nach wiederholten 10km fahrt... Ring! Gleicher Fehler.
Jetzt wollte ich den Fehler wegbekommen, kann aber mittels dem obd programmer, die regenerationsfahrt nicht abbrechen oder deaktivieren. Steht weiterhin drin im obd Gerät "regenerationsfahrt aktiv".
Und die angesteuerte Regenerationsfahrt kann ich nicht machen, weil mit einem DPF Fehler im System nach 10 km wie gesagt, mir die regenerationsfahrt verwehrt wird, trotz vollem Tank, Fenster geschlossen usw...
Mein Auto verwehrt mir eine regenerationsfahrt mit einem DPF Fehler im System. Völlig skurril, aber ist leider so.
Mit Fehler im DPF System, kann ich keine regenerationsfahrt machen.
Vielleicht ... Nur mein Laien Gedanke ... Während der Fahrt das obd Gerät angeschlossen lassen und ständig die auftretenden Fehler löschen? Dass die regenerationsfahrt startet und auch durch läuft ?
Oder eine Sicherung entfernen und wieder rein stecken, um den Fehler dauerhaft zu verbergen?
Ich verfüge weder über Laptop mit gewisser software, noch kann ich meinen dpf selbst ausbauen.
Ich stehe also vor einem Problem.
Was kann ich tun ?