Billiges Amaturenbrett?!

  • Also ich durfte ja mit meinem "neuen" fahren, als mein E46 in der Werkstatt war.


    Definitief ist das Material des Amaturenbrettes im e46 besser, allein wenn man mit der Hand drüber streicht. Im e90 hat es so ein leichtes "Plastikfeeling". Irgendwie fühlte ich mich wie in dem Opel Omega meines Vaters... :totlachen:


    Dann ist mir die fehlende Motortemperaturanzeige aufgefallen :( Das ist ja blöd. Als ich den Wagen dann wieder abgegeben habe, war die Fußmatte massiv verrutscht! Warum wird die mit Klettband festgemacht und nicht wie im E46 festgeschraubt???


    Ach ja - die Fensterheber... zu weit weg :(

    Aber sonst ist die Möhre nicht schlecht - nur mir sind (bis auf den Motor) keine nennenswerten Vorteile aufgefallen... :?::?:


    Als ich das Schiebedach öffnen wollte, hätte ich fast den Notruf gewählt :D


    Naja, was solls - ist ja auch nur ein Auto :lol:

  • Kauf dir doch lieber einen der letzten E46!

  • Und sieht toller aus :thumbsup:

    mfg
    flo320d






    Glaubenskrieg ist, wenn sich erwachsene Menschen darüber streiten, wer den besseren, imaginaeren Freund hat.

  • Das ist wohl wirklich Geschmackssache und Geschmack ist ja zum Glück unterschiedlich.
    Ich finde das Amaturenbrett und vor allem die Bedienelemente und Schalter/Tasten vom E46 richtig altbacken und viel zu nüchtern. Das Interieur finde ich ehrlich gesagt richtig schrecklich.


    Liegt aber auch daran, dass ich im E90 Leder habe, das dann auch die Türverkleidungen schmückt. Ohne Leder kann die Türverkleidung vom E90 billig wirken.


    Habe mir vor zwei Tagen den X1 und bei der Gelegenheit auch paar Facelift 3er angeschaut. Teilweise ist es schon ne Freichheit was da in einem BMW für 40-50 kEUR verbaut wird.


    Auch der X1, von außen schön, aber innen wirkt er schon so, wie wenn der vom Controlling gebaut wurde.Viele Elemente sind solche die schon im meinem Fahrzeug, d.h. vor über 4 Jahren verbaut wurden: Schaltknüppel, Bedienelemente am Lenkrad, Sonnenblenden sind exakt gleich. Andere Komponenten wurden nur leicht verändert, z.T. so, dass sie jetzt schechter aussehen. Hauptsache man hat halt ein paar Änderungen vorgenommen. Der Kostendruck und die daraus abgeleiteten Maßnahmen verderben einem zunehmend die Freude am Fahren.

  • ich hatte auch einen e46, kann aber deine meinung überhaupt nicht teilen. :meinung:


    von den sitzen bis zum lenkrad finde ich die verarbeitung des e90-e93, aber vor allem die haptik, wesentlich besser als beim e46;-) :meinung:

  • Also ich teile Deine Meinung voll und ganz - bin vor zwei Wochen vom E46 Facelift auf E91 Facelift umgestiegen und sehe außer beim Motor und dem schicken Äußeren kaum einen Vorteil. Innen wirkt's an vielen Stellen billiger und vor allem hat mein E46 mit 300.000km deutlich weniger geklappert als der fast neue E91.


    Allein was im Armaturenbrett so vor sich hin klappert ist böse - solche Geräusche hatte ich zuletzt in meinem Fiesta :no:

  • Also ich teile Deine Meinung voll und ganz - bin vor zwei Wochen vom E46 Facelift auf E91 Facelift umgestiegen und sehe außer beim Motor und dem schicken Äußeren kaum einen Vorteil. Innen wirkt's an vielen Stellen billiger und vor allem hat mein E46 mit 300.000km deutlich weniger geklappert als der fast neue E91.


    Allein was im Armaturenbrett so vor sich hin klappert ist böse - solche Geräusche hatte ich zuletzt in meinem Fiesta :no:


    Bei mir klappert nichts nach 18500km :spinn:

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup: