
Geschwindigkeitsbegrenzung 210km/h Winterreifen, was meint ihr?
-
-
Würde aber auch zu H greifen und sofern möglich, im Bordcomputer das Limit einstellen und fertig. Dann gibts einen Warnton wenn du dich nicht beherrschen kannst, was immer noch besser ist als ein Aufkleber irgendwo.
Da täuscht Du Dich.....
Dieser dumme Aufkleber ist Pflicht!!!!!!
Kannst Du entweder direkt in der StVZO nachlesen, oder bei Focus online ...Das ist es Verantwortungsloser im Winter mit 220 in der Gegend rumzufahren. Und wem die 210 nicht reichen, dem ist sowieso nicht zu helfen.
Also das kann man so wahrscheinlich nicht pauschalisieren....
Hier oben im Norden der Republik ist es lange nicht so kalt wie im Süden, und wenn man nachts auf einer leeren, geraden und trockenen Autobahn mit 210 "dahinschleichen" muss, dann wünscht man sich schon mehr zu dürfen- auch bei 0°C oder weniger...Für mich ist das Blödsinn, wenn die Karre 250 läuft, gehören auch dementsprechende Reifen montiert. Und wenn man im Winter 250 fähren will, ist das vollkommen i.O. Immerhin reden wir hier nicht von einer schneebedeckten Fahrbahn (denke ich), sondern von Temperaturen um Null Grad. Solange die Straße einfach nur kalt aber frostfrei ist, fliege ich jedesmal V-Max drüber...
Sehe ich genau so- allerdings darf ich auch nur 210....
Manchmal deprimierend, aber in den meisten Fällen doch ausreichend!Es mag sein, dass ich mich irre- also korrigiert mich, wenn ich nun Quatsch verbreite...
Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass mit dem Geschwindigkeitsindex auch die Reifenbreite zunimmt und die Gummimischungen härter werden.
Dies ist aber beides auf Schnee eigentlich kontrainiziert, denn da gilt je schmaler und weicher, um so besser... -
Da täuscht Du Dich.....
Dieser dumme Aufkleber ist Pflicht!!!!!!
Kannst Du entweder direkt in der StVZO nachlesen, oder bei Focus online ...Also das kann man so wahrscheinlich nicht pauschalisieren....
Hier oben im Norden der Republik ist es lange nicht so kalt wie im Süden, und wenn man nachts auf einer leeren, geraden und trockenen Autobahn mit 210 "dahinschleichen" muss, dann wünscht man sich schon mehr zu dürfen- auch bei 0°C oder weniger...
Mit dem Aufkleber hast du recht, nur wer achtet auf den (außer der Polizist bei einer Verkehrskontrolle, wenn überhaupt), wenn man damit beschäftigt ist das Gaspedal Richtung Bodenbelch zu bewegen. Da ist dann der Warnton effektiver, auch wenn er den Sticker nicht ersetzt.Der Kommentar mit 210 usw. bezieht sich auch wieder auf den 20er. Es soll ja durchaus Menschen geben die nicht ständig mit VMAX unterwegs sind.
Ansonsten Glückwunsch an alle die Problemlos 220 und mehr fahren können und das bezieht sich nicht auf den Untersatz sondern auf die Autobahnen und den Verkehr.
-
Mit dem Aufkleber hast du recht, nur wer achtet auf den (außer der Polizist bei einer Verkehrskontrolle, wenn überhaupt), wenn man damit beschäftigt ist das Gaspedal Richtung Bodenbelch zu bewegen. Da ist dann der Warnton effektiver, auch wenn er den Sticker nicht ersetzt.
Also ich habe den Limit-Ton immer bei 60 eingestellt.
Da ich häufig in der Stadt unterwegs bin, ist mir das am sichersten
Allerdings habe ich auch keine Probleme mich bei 210 einzupendeln- und ehrlich gesagt: ich diskutiere jedes Mal mit meinem Reifenfuzzi, dass ich diesen dummen Aufkleber nicht haben will... Nun haben wir aber eine einvernehmliche Lösung gefunden. Denn in der StVZO heißt es:
§ 36, Abs. 1.1
die für M + S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit im Blickfeld des Fahrzeugführers sinnfällig angegeben ist,Für mich heißt das: Immer Raucherpaket bestellen und den doofen Aufkleber in diese komische Mulde an die Rückseite kleben..
Da die Klappe immer zu ist, nervt er mich nicht und falls ich doch mal in eine Kontrolle kommen sollte- ein kurzer Druck auf den Deckel und schon ist der dämliche Aufkleber zu sehen...Der Kommentar mit 210 usw. bezieht sich auch wieder auf den 20er. Es soll ja durchaus Menschen geben die nicht ständig mit VMAX unterwegs sind.
Ansonsten Glückwunsch an alle die Problemlos 220 und mehr fahren können und das bezieht sich nicht auf den Untersatz sondern auf die Autobahnen und den Verkehr.
Ganz ehrlich?
Mir reichen die 210 für den Winter vollkommen... Für weite Strecken nehme ich inzwischen meist den Flieger und ansonsten ist Familie an Bord- und wer kennt nicht das ermahnende Krakele vom Beifahrersitz....und das meist schon weit unterhalb von 210.... -
Is schon klar - bei meinem kommen auch nur die "W"-Dinger drauf
Hast Du dich da vielleicht verschrieben, denn "W" steht für bis 270 Km/h, die habe ich nämlich montiert.Warum sollte man eigentlich im Winter nicht auch Vmax fahren können, die Autobahnen sind im Winter oft genug frei von Schnee und Eis und in manchen Regionen liegt eh kaum Schnee.
-
Ich bin ich auch mit H Reifen im Winter unterwegs. Ich erinner mich an drei Tagen in zwei Wintern, an denen es die Witterung und das Verkehrsaufkommen zugelassen hätten, schneller als 210 zu fahren. Gut, da mußte ich mich etwas bremsen.
Den Aufkleber habe ich mir geschenkt, ich hasse es, mein Auto mit sowas zu verschandeln. Bisher hat die Rennleitung meine Nachlässigkeit noch nicht bemerkt. Ich glaube auch nicht, dass es sie interessiert, solange nicht irgend jemand auf die Idee kommt, gezielt Jagd auf Aufklebermuffel zu machen.
Notfalls drücke ich halt zähneknirschend die 20 Euronen Bußgeld ab.
-
Also Aufkleber muss im Sichtfeld vom Fahrer sein, meiner liegt im Aschenbecher ;)) . Wer brauch einen Aufkleber mit 240 wenn der Trecker eh bei 250 abregelt
?
Ich würde sagen, wenn du viel Autobahn fährst, würde ich zu den V-Reifen greifen. Nicht alleine wegen der Höchstgeschwindigkeit, sonder eher wegen der Temperaturstabilität bei langen Fahrten und unseren milden Wintern. Ich hatte auf meinem E46 H-Reifen (Dunlop), die waren ab +10°C eine Katastrophe! Weich wie ein Gummibärchen.
Mit den Bridgestone, V-Reifen bin ich sehr zufrieden. Fahren sich mit Luftdruck vom beladenen Zustand fast wie Sommerreifen. -
Hi Jungs, danke für die vielen Antworten, hab jetzt folgende Reifen drauf:
Vredestein Wintrac Extreme bis 240km/h, hab sie günstig bei ebay von privat gekauft, 4500km 1 Winter gefahren, von 2008, fast neu um 270 Euronen für 4 Stück. kann man nicht meckern oder? Waren unter den Top 5 beim ADAC Reifentest.
Grundsätzlich würd ich auch sagen dass der H Reifen bis 210 vollkommen ausreicht, da sind sicher noch ein paar % Sicherheitsreserve drin, aber hab trotzdem ein besseres gefühl mit dem V reifen wenn man lange auf trockener bahn bei höheren Temperaturen schnell fährt.
hier noch das bild des pneus
[Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/06/!BcRgIOwB2k~%24(KGrHqIH-D!Eqtbsy9vNBKz)t0HehQ~~_12.JPG] -
Sehr gute Wahl, die habe ich auch, allerdings in 19" und als "W" Variante.
War Gestern auf der Autobahn unterwegs und bei den guten Strassenverhältnissen war ich wieder sehr froh, dass die Reifen bis 270 Km/h gehen.
-
Sehen doch schnittig aus und wenn du glück hast, werden die V-Reifen längern halten als H-Reifen.
Wie ist den jetzt das Fahrverhaltn der neuen Winterreifen im Verhältnis zu den vorherigen Sommerreifen?