ZitatOriginal von Mikele
Hi Göran,
doch, das geht anders: In meinem (Xenon-)CLK gab's eine extra Taste fürs Scheinwerfer-Reinigen. Und das ist bei jedem Mercedes mit Xenons auch so.
Interessant, hätte ich nicht gedacht.
Göran
ZitatOriginal von Mikele
Hi Göran,
doch, das geht anders: In meinem (Xenon-)CLK gab's eine extra Taste fürs Scheinwerfer-Reinigen. Und das ist bei jedem Mercedes mit Xenons auch so.
Interessant, hätte ich nicht gedacht.
Göran
Wo sitzt eigentlich der Behälter? Hinterm Innenkotflügel oder?
Hatte beim E46 einfach die Scheinwerferreinigungspumpe abgesteckt! Denn jedes mal betätigen war das ganze Auto versaut! Werde ich wohl beim E90 jetzt auch so hanhaben! Auch wenn ich die Scheibenwaschanlage eh nur 1mal im Jahr benutze
ZitatOriginal von Roadi
Auch wenn ich die Scheibenwaschanlage eh nur 1mal im Jahr benutze
Also ich verwende die total oft. Kann's gar nicht haben irgendwas an der Scheibe zu sehen...
ZitatOriginal von Joker
Also ich verwende die total oft. Kann's gar nicht haben irgendwas an der Scheibe zu sehen...
Drum wird er auch jeden Tag gewaschen! Wenn die Scheibe schmutzig ist störts mich nicht so als wie wenn der Lack irgendwo schmutzig ist
ZitatOriginal von Roadi
Wo sitzt eigentlich der Behälter? Hinterm Innenkotflügel oder?
Hatte beim E46 einfach die Scheinwerferreinigungspumpe abgesteckt! Denn jedes mal betätigen war das ganze Auto versaut! Werde ich wohl beim E90 jetzt auch so hanhaben! Auch wenn ich die Scheibenwaschanlage eh nur 1mal im Jahr benutze
Der Behälter sitzt im Motorraum links oben.
Problem ist, dass er komplett in den Kotflügel verbaut ist und man nur das Rohr zum Befüllen sieht.
Ein einfaches Abstecken wird da wohl so einfach nicht sein.
Wenn Du die Scheinwerfer nicht waschen willst, dann lass das Licht aus, oder ziehe immer nur kurz am Hebel, da spritzt er Dir nur die Scheibe voll.
Den Wischer mußt Du dann allerdings selber aktivieren.
Göran
Werds mal probieren wenn ich den Innenkotflügel rausschraube!