• Legt ihr beim hochbocken etwas auf den wagenheber drauf, damit nix beschädigt wird? zb n stück holz gummi oder sowas?

    Mal ne blöde Frage, aber was soll da beschädigt werden ?( Die Aufnahme vom Wagenheber ist doch schon aus Kunststoff, und die Aufnahmeplätze unten am Fahrzeug Unterboden auch... man legt das ja nicht direkt am Lack auf oder sowas??

  • ...und den wagenheber immer hinten ansetzen, damit bekommt man vorder- und hinterachse zusammen hoch ;o)

  • Hi,


    ich habe mir auch einen Wagenheber zugelegt und zwar von Westfalia.


    http://www1.westfalia.de/shops…eber_2t_niedrigprofil.htm


    Bin damit Super zufrieden.Zumal der Wagenheber speziel für Tiefergelegte Autos ist.


    Habe mir aus Alu noch den passenden Rechteckigen Adappter gerfräst.Ist leider nur ein Runder Aufnahme Teller dabei.


    Man kann aber genauso gut ein Holzstück drunter klemmen.Die Anfangshöhe beträgt nur 89mm.


    Gruß hamann19

    Mein neuer E92 335i LCI N55 DKG / Bj.7/2013

    PPK 330PS / 468NM ,,/Echt Carbon Front Flaps für LCI

  • Ich hab das BMW Wagenheber Set. Kostet nen Hunderter aber dafür bekommt man alles was man braucht. Lohnt sich schon, wenn man selbst von Sommer- auf Winterreifen und umgekehrt wechselt. :meinung:

  • Mal ne blöde Frage, aber was soll da beschädigt werden ?( Die Aufnahme vom Wagenheber ist doch schon aus Kunststoff, und die Aufnahmeplätze unten am Fahrzeug Unterboden auch... man legt das ja nicht direkt am Lack auf oder sowas??


    Da der Aufnahmeteller vom hydr. Heber nicht auf das Plastikadapterstück vom Unterboden passt, habe ich mir einen etwas höheren Metallklotz als Zwischenstück zugeschnitten. So sieht die Unterbodenaufnahme immer noch wie am ersten Tag aus und ist nicht eingedrückt.


    ghostbuster

    «Viele folgen den Zeichen ihrer Zeit – :bmw-smiley: - Fahrer setzen sie.»

  • Da der Aufnahmeteller vom hydr. Heber nicht auf das Plastikadapterstück vom Unterboden passt, habe ich mir einen etwas höheren Metallklotz als Zwischenstück zugeschnitten. So sieht die Unterbodenaufnahme immer noch wie am ersten Tag aus und ist nicht eingedrückt.

    Also bei mir sieht der Aufnahmeteller aus wie bei einer Hebebühne, sprich ein runder Teller aus Kunststoff mit ein paar Noppen... Ich leg da nie was unter und meine Aufnahme sieht auch aus wie neu.

  • Also bei mir sieht der Aufnahmeteller aus wie bei einer Hebebühne, sprich ein runder Teller aus Kunststoff mit ein paar Noppen


    Also bei meinem ist da nix aus Kunststoff sondern aus Stahl und schon gar keine Noppen - daher nehme ich eben den Adapter. Auf jeden Fall klappts auch so.


    ghostbuster

    «Viele folgen den Zeichen ihrer Zeit – :bmw-smiley: - Fahrer setzen sie.»

  • als ich 2005 unseren 1ner kaufte, war ich auch überrascht !!!!
    (kein wagenheber ?????)
    habe dann auch nen 2 to. baumarktwagenheber 25 euro gekauft....
    und habe mir einen Kuststoffklotz angefertigt, der in die aufnahme passt :super:


    passt nun auch beim 3er :eek:



    lässt sich super damit arbeiten :super:


    http://www.bilder-hochladen.net/files/d2m6-3-jpeg.html [/img]
    http://www.bilder-hochladen.net/files/d2m6-2-jpeg.html


    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/d2m6-3-jpeg.html%20%20]


    [/img]


    ich würde ja gerne nen bild einstellen...
    aber das mit der url-scheiße funzt nicht... und irgendwie ach fuck :schlecht:

  • Mal eine Information zu den Kurbelwagenheber. Ein Bekannter wollte seinen Astra mit seinem Kurbelwagenheber anheben und war fleißig am kurbeln, als ihm ein Stück des Gewindganges abbrach und ihm wie ein Projektiel durch die Lippe schoß und ihm einen Zahn ausschlug. :wacko:
    Seither nehme ich auch nur noch Hydraulische!