ReifenPannenAnzeige und Räderwechsel - einfach? Sensor? Umlaufgeschwindigkeit?

  • :dito:
    Jung, die ABS Sensoren registrieren unterschiedliche Geschwindigkeiten der einzelnen Räder. Ist ein Unterschied außerhalb einer gewissen Toleranz melden sie dies mittels der RPA. Ein solcher Unterschied entsteht z. Bsp. durch unterschiedliche Drücke in den Reifen.
    Probier es einfach mal aus: Richtiger Luftdruck in die Reifen und RPA neu initialisieren. Danach bei einem Reifen mal ca. 1 bar raus und wieder fahren. Ab einer gewissen Geschwindigkeit schlägt die RPA Alarm. Egal, ob Sommer-, Winter- oder NON-BMW-Reifen. ;)

  • Finde das 3er RDKS sowieso lächerlich.Hatte mal einen schleichenden Druckverlust....bei 1 bar kam erst die Meldung :wall:

    meiner schlägt sogar mit meinen Sommerwalzen bei 0.5 bar Unterschied an... -.-

  • Moin,


    mit bestraft meinte ich, dass ich diese RPA-Meldung erhalten habe. Einen platten hatte ich natürlich nicht *g*!
    Bei mir war der wechsel von 18" Alu auf 16" Stahl :P (noch....). Ich meine mich daran zu erinnern, dass bei den 18" ca. 2,7-2,8 bar Druck drinnen waren.
    Als ich die 16" kontrolliert habe, waren dort ca. 2,3 bar drinnen. Würde also mit der Aussage von Thy zusammenpassen.


    Gruß
    Felix


    P.s. UND es war kein Sensor verbaut *g*!

  • Wäre ja auch blöd wenn die Warnung bei ,2 oder ,3 kommen würde, denn der Luftdruck erhöht sich ja auch bei zügiger Fahrweise extrem! Zumindest habe ich die Erfahrung bei dem Auto von meinem Vater gemacht, da sieht man richtig schön, pro Reifen, den aktuellen Luftdruck - live :thumbsup: Nach Vollbremmsungen o.ä. erhöht sich das mal geschwind von 2,8 auf über 3 Bar.

  • moin hab meinem 3er heute auch die winterschuhe verpasst :) jetzt leuchtet bei mir auch die Reifenpannen leuchte / reifendruck leuchte hab aber den richtigen druck drin 2,0 vorne und 2,3 hinten nun die frage wie behebe ich das?


    DSC00724.JPG



    Danke


    mfg eL ToRo

  • Man muss bei der ganzen Sache auch noch etwas unterscheiden, denn bei RFT Reifen schlägt das System wesentlich später an als bei den nonRFT Reifen.


    Da die RFT Reifen verstärkte/versteifte Flanken haben, verändert sich der Abrollumfang bei Druckverlust nicht so drastisch wie bei den "normalen" Reifen.