Kauf vs. Finanzierung vs. Leasing - Umfrage

  • aber ich würde nie ein Auto bar kaufen, für mich die größte Geldverbrennung überhaupt


    Du meinst wohl du würdest keins Neu kaufen oder? Egal ob das Auto bezahlt oder finanziert ist - der Wertverlust ist so oder so da ;)


    der einzigste kredit den ich am arsch hab ist der vom bzw fürs haus


    :dito:

  • Das würde jetzt in ner Grundsatzdiskussion enden, aber ich würde nie ein Auto bar kaufen, für mich die größte Geldverbrennung überhaupt.

    Beziehst du das auf einen Neuwagen??? Da gebe ich Dir recht...aber das ist generell Geld verbrennen...Beim Gebrauchtwagenkauf gebe ich Dir nicht Recht, da die Zinsen hier unverschämt sind! :meinung:

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • bei einem neuen 6 Zylinder mit guter Ausstattung macht eine Barzahlung absolut keinen Sinn. Auch wenn mann das Geld hat.


    Der Wertverlust ist immens wenn man das Fahrzeug z.B. nach 3 Jahren wieder verkaufen will.



    BMW Leasing rechnet mit Restwerten die auf dem freien Markt niemals erreicht werden.



    Ich gebe z.B. meinen 330d jetzt nach 3 Jahren und 150000km zurück. Kalkulierter Restwer der BMW Leasing sind ca. 24.000€ brutto.

  • Beziehst du das auf einen Neuwagen??? Da gebe ich Dir recht...aber das ist generell Geld verbrennen...Beim Gebrauchtwagenkauf gebe ich Dir nicht Recht, da die Zinsen hier unverschämt sind! :meinung:


    Ich finde 4,9% nicht unverschämt, aber nun gut.
    Ich definiere Vfw oder DW nicht als Gebrauchtwagen ;)
    Ich beziehe das generell auf eine Fhzg. anschaffung ab einem gewissen Betrag. Egal ob Neu oder Gebrauchtwagen, ich habe lieber 20.000€ aufm Konto und bin immer flüssig und kanns vermehren als in einem "Haufen Blech" vor der Tür der dennoch jeden Tag im Wert schwindet.
    :meinung:

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • Ich gebe badavalanche1 ich habe auch lieber noch einiges an Geld auf der Kante und arbeite mit dem Geld ich finde Leasing oder Finanzierung bei einem guten Angebot prima. Finde es da schlimmer wenn leute Ihr Eigenheim zu 100% finanzieren und wirklich schon an der inneneinrichtung knabbern.

  • Ich finde 4,9% nicht unverschämt, aber nun gut.
    Ich definiere Vfw oder DW nicht als Gebrauchtwagen ;)
    Ich beziehe das generell auf eine Fhzg. anschaffung ab einem gewissen Betrag. Egal ob Neu oder Gebrauchtwagen, ich habe lieber 20.000€ aufm Konto und bin immer flüssig und kanns vermehren als in einem "Haufen Blech" vor der Tür der dennoch jeden Tag im Wert schwindet.
    :meinung:


    Naja wenn man 4,9% Zinsen zahlen muss, dann muss du aber eine verdammt gute Geldanlage gefunden haben um noch Kapital daraus zu schlagen, bei 0,9% würde ich das verstehen. Ich hab 2,9% als Angebot bekommen, aber lieber Bar bezahlt, aber jeder sieht das anders, was ja auch nicht schlecht ist 8) .


    Gruß
    Michael

  • Naja wenn man 4,9% Zinsen zahlen muss, dann muss du aber eine verdammt gute Geldanlage gefunden haben um noch Kapital daraus zu schlagen, bei 0,9% würde ich das verstehen


    :dito:

  • Das hat selten was mit "Geschmackssache" zutun, sondern mit GELD! Aber da das Auto des Deutschen liebstes Kind ist, denken hier die wenigsten mit und/oder rechnen sich mal diverse Anschaffungsmöglichkeiten durch. Das ist jetzt weder böse oder sonstwie gemeint. Nur ne Tatsache, die mir nach über inzwischen 4 Jahren Automobilbranche aufgefallen ist.


    Und jetzt haben wir hier langsam die Grundsatzdiskussion.. :huh:


    (4,9% Geldanlage sind nicht viel, außer du gehst zu Hausbank und willst ein Sparbuch eröffnen :lol: )

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • Hi,


    ich habe auch all meine Fahrzeuge geleast, was aber primär geschäftl. Gründe hat. Im übrigen sehe ich es auch wie bada..., Kapital in Fahrzeugen zu binden ist betriebswirtschaftl. Nonsens.


    Wo kämen wir dahin, wenn wir für alles erst mal sparen müssten :D und uns keinen Spaß gönnen :thumbsup:

  • Wenn ich 40.000€ gespart habe und mir nun davon was kaufe, was jeden Tag weniger Wert ist, ist das für mich Grundlegend falsch. Anstelle die 40.000€ sinnvoll zuvermehren verminder ich diese jeden Tag aufs neue. Zudem würde kein Kaufmann der Welt 100% seines Eigenkapitals ausgeben für etwas das ihm nichts einbringt, sondern versuchen es Gewinnbringend zu vermehren.
    Wenn ich ein Auto kaufen würde, hätte ich mit einem Schlag meine Liquidität vernichtet (oder zumindest stark geschwächt). Ich habe dann zwar einen Gegenstand dafür, aber der ist schon wenn ich vom Hof fahre 5.000€ weniger wert. Zudem müsste ich im Zweifelsfall den Gegenstand (Auto) erst wieder verkaufen, wenn ich mal eine größere Menge Geld bräuchte -> wenn das schnell gehen muss vernichte ich auch hier wieder horende Summen und stehe dann ohne Auto da!


    :meinung:

    Diese Argumentation kann ich nicht ganz nachvollziehen. Betrachten wir doch mal die Varianten


    1. Vermögen nach Barkauf
    Guthaben auf der Bank 0 Euro
    Auto (Wert) 35.000 Euro
    Nettovermögen 35.000 Euro


    2. Vermögen nach Kreditkauf:
    Guthaben auf der Bank 40.000 Euro
    Auto (Wert) 35.000 Euro
    Schulden bei der Bank 40.000 Euro
    Nettovermögen 35.000 Euro


    In beiden Fällen bin ich genauso reich oder arm.
    Interssanter ist die Liquiditätsbetrachtung. Hier stimmt es schon, dass ich nach der Kreditfinanzierung erst mal liquider bin. Ich gehe aber davon aus, dass mir eine Bank auch für andere Ausgaben Geld leiht, wenn sie bereit ist, mir für ein Auto 40.000 Euro zu leihen.


    Betrachten wir anschließend mal die Rentabilität:
    Selbst bei einem Finanzierungszinssatz von 4,9 ist es verdammt schwer, auf sein Guthaben eine ähnliche Verzinsung zu erzielen. Dies ist ohne "Risikoanlagen" zur Zeit unmöglich. Bei Privatleuten kommt noch erschwerend hinzu, dass die Zinsen für den Kredit aus dem Netto aufgebracht werden müssen, während die Zinseinnahmen grundsätzlich noch versteuert werden müssen.


    Anders sieht die Betrachtung aus, wenn ich schon absehen kann, dass ich die 40.000 für eine andere Ausgabe brauche. Hier kann es durchaus sinnvoll sein, das Auto mit 4,9 % zu verzinsen anstatt bar zu zahlen und dafür einen Kredit mit 8% aufzunehmen.


    Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass es (für Privatpersonen) in der Regel sinnvoll ist, erst dann ein Auto oder anderes Konsumgut zu kaufen, wenn man das Geld angespart hat. Aber das kann jeder für sich halten, wie er oder sie es möchte.