e90 e91 M3 Look Stange / Frontschürze / Stoßstange angepasst

  • @FashionVictim


    wenn es 1000 mal die gleiche frage gibt gibt es wohl 1000 antworten. ....




    Verpfuscht für die Aussage sollte man angezeigt werden!


    Da gab es wohl "Problem" bei/durch die Lackierung - und Lackierung macht der Lackierer und nicht mor-vision.


    In sofern immer mal überlegen was man sagt!

  • Ich seh das nicht als Antworten, sondern als reine Werbung. :D


    Füll doch einfach erstmal dein Profil aus, damit der User hier auch weiss, mit wem man es zu tun hat. Ich nehm mal an die PLZ wäre 86343.


    Das mit der Anzeige fänd ich lustig. Aber schön wenn ich hier juristisch gesehen nen Fachmann vor mir hab. :D


    Dann kannst mir ja auch bestimmt erklären, wies mit dem TÜV auf die Umbauten aussieht (z.B. Schlitze in der Haube).


    Und jetzt bitte erstmal Profil ausfüllen, dann brav vorstellen und dann weiter werben, ok? ;)

  • @FashionVictim


    wenn es dir nicht passt - dann lösch es einfach ...



    Zu deiner Aussage eben nur der Hinweis das es absoluter MIST ist.
    Die Einsätze sind gefräßt und absolut TOP.
    Wenn der Lackierer unfähig ist kann mor-vision nichts dafür.



    Laut TÜV sind die Einsätze der M3 Kiemen nicht eintragungspflichtig.
    Personenaufprallschutz nach neuen TÜV Richtlinien wird ja nicht beeinträchtigt.
    Materialgutachten wäre den noch vorhanden!



    Wie das mit Schlitzen in der Haube beim e90 ist weiß ich nicht.
    Beim e46 ist es auch nicht eintragungspflichtig.
    Zur Zeit des e91/e91 hat sich allerding was bei den TÜV Richtlinien geändert.



    Die Haube besteht ja aus Träger, innerem Blech und äußerem Blech.


    Wenn man die Schlitzen an den richtigen Stellen einarbeit vermute ich das die Schlitze nicht eintragungspflichtig sind da Träger und Verseifungspunkt an der original Haube 100% erhalten bleiben.



    Bezüglich TÜV der Stoßstange ist wohl auch kein problem da die Stange aus polypropylen besteht also 100% gleiches Material wie die original Stange. Die original Haltepunkte sind 1:1 gegeben. Aber hier könnte man mit dem Auto / einer Stange infach zum TÜV fahren und fragen, bzw. Stange anbauen und eine Einzelabnahme machen lassen - wäre jetzt nicht das Problem.



    Ist alles eine Sache wie man Arbeiten durchführt und dann vorm TÜV Argumentieren kann.


    lg
    Bit

  • Und ich würd dir sagen, dass jeder der seine Haube umarbeitet, egal ob mit Schlitzen, Hutzen o.ä. diese vom TÜV eintragen lassen muss, ansonsten wirds bei ner Kontrolle teuer.
    Aber das mit dem Materialgutachten is ja schonmal ein Anfang. Is halt ne Einzelabnahme beim TÜV, je nach Stelle kostets dann halt entsprechend mehr oder weniger.


    Und zu dem E9x: lies dir doch nochmal das Ganze durch. Das war ne Frage.. und dazu wurde hier im Forum schon einiges geschrieben, weil großes Interesse an den Kotis besteht. Aber nach dem der User wohl damit Probleme hat, wurde wohl davon abgeraten.

  • @FashionVictim


    dann hier einige Infos:



    - nein mit gehört die Firma nicht!
    (aber ich habe viel mit zu tun)



    Die Einsätze die mv entwickelt hat, sind auf einem speziellen Kunststoff der die gleiche Wärmeausdehnung wie Blech hat. Mor-Vision berechnet die Werkstoffe nicht wie diese ganzen "billi tuning firmen".


    Die Einsätze werden eingearbeitet und natürlich entsteht zwischen einsatz und Kotflügel ein ca. 1,2 mm großer Spalt.
    Den Spalt zu füllen usw. ist Aufgabe des Lackierers.


    Der weiße e9x Fahrer hat den Kompletten Einbau, De / remontage KOSTENLOS als DEMO erhalten!!!
    Er hat lediglich die Lackierung bezahlt und als Service hat MV die Kotflügel zu einem Lackierer gebracht.
    Der Lackieer hätte auch alles neu Lackiert aber De / remontage hätte man bezhalen müssen und der Lackierer hätte die Kotflügel eben 1,2 Wochen gebraucht und daran ist eine Neulackierung gescheitert. Der Lackierkunde hätte ja alles mit dem Lackierer ausmachen können - da ist MV außen vor!



    Also alles in allem hat das nichts mit MV zu tun.




    Hier mal ein Bild wir die Einarbeitung auschaut (ist ein e92 aber beim e90 ist gleich)


    [Blockierte Grafik: http://shop.mor-vision.de/images/kiemene93-kotflueger-alu1.jpg]






    MV ist am überlegen einen Kompletten Kotflügel aus Kunstoff zu bauen.


    Dann ist alles aus "einem Guss" und wenn der Lackierer unsauber arbeitet kann auch nichts passieren.
    Die Frage ist nur ob die Leute sowas wollen ......




    Hier mal ein Beispiel von einem Kompletten Kotflügel aus Kunststoff entwickelt für den 1er.
    Genau so wäre der für den e9x dann aus:



    [Blockierte Grafik: http://shop.mor-vision.de/images/kotfluegel_1er_m3kiemen_demo_1.jpg] [Blockierte Grafik: http://shop.mor-vision.de/images/kotfluegel_1er_m3kiemen_det.jpg]





    Zu deiner Frage / Aussage mit der Haube.
    Beim e46 musste man keine Eintragugn machen.
    Ich habe selbst Schlitze in der Haube und der TÜV hat gesagt dsa man diese nicht eintragen muss.
    Wie schon gesagt beim e9x könnte es sein da sich mit den TÜV Riochtlinien und Personenaufschlag etwas geändert hat.
    Aber eine Einzelabnahme liegt um die 40 - 80 euro - also nichts was ins Gewicht fällt.




    lg
    Bit

  • @Bit


    Danke für die Infos. Is sehr gut erklärt.


    Der Aussage Deines TÜVS widerspreche ich zwar, aber zumindest haben sie gute Preise für Einzelabnahmen. Kenn das gleiche aus dem VAG Sektor, da kostete die Einzelabnahme der Haube 150.- Euro.


    An kompletten Kotis hätte ich auch Interesse. Ebenso wie an ner Umarbeitung der Haube. Allerdings brauch ichs TÜV Konform, von daher warte ich mal ab, was sich noch ergibt.

  • @FashionVictim




    wenn du sagst hier haben viele Interesse an solchen e90 / e91 Kotflügel.
    Ich habe keine Ahnung in wie weit es "gewünscht" ist ABER:


    Man könne ein Speziellen Forenpreis "exclusiv" für das e90 Forum machen.
    Exclusivpreis Stückzahl begrenzt auf 5 Satz e90 e91 Kotflügel komplett mit e92 Kiemen Löchern incl. einer Eintragung.



    Einen Sondepreis für das Forum könnte man UNTER 480 euro / Satz gestalten ....



    lg
    Bit

  • @FashionVictim



    wenn INteresse besteht klärt das mit dem Admin oder Moderator - ich kläre ich es mit MV bin eh bald wieder dort.
    Es sollte dann aber eine Begrenung auf das Forum hier eben und nur aktive MItglieder ....


    lg
    bit

  • wenn du schon so viel kontakt mit MV hast, kannst mal fragen ob sie noch mehr Bilder von den Flaps/Performance Ecken für den E92/93 mit M-Paket haben? am besten von vorne-unten....


    und gibts für Forenmitglieder etwas Rabatt? :)

    E82 135i (N55) Fahrer
    ex E87 130i Fahrer (DailyDriver)
    ex E92 M3 Fahrer
    ex E92 335i Fahrer