BMW Performance Powerkit heute eingebaut. Erste Erfahrungen und Messungen

  • Hallo Marcel,


    es wäre nett von Dir, wenn Du so nach 1000 bis 2000 gefahrenen Klimometern mit dem Performance Powerkit nochmals Deine Erfahrungswerte mitteilen könntest.


    Danke


    LG
    Andreas

  • Klar, mache Ich gerne. Wird aber mit Winterreifen sein. Werde auch im Frühling nochmals schauen.

  • .... Das DKG schaltet früher hoch und später runter....

    Werden die Schaltpunkte auch verändert?


    Und was bitte ist MSD81 ecu ?( Ein MST? Ein SW-update?


    Gruß Rolf

  • Heute morgen habe Ich auf mein Arbeitsweg (35km) gemerkt das der Benzinverbrauch deutlich runter gegangen ist. Ich bin noch nie unter 8.4l gekommen, Heute morgen hatte Ich 7.6l durchschnitt 8o Auf die Autobahn liegt das verbrauch um die 7l bei 128kmh Tempomat.

    Bist du Dir sicher dass der auch auf allen 6-Töpfen läuft bei dem Verbrauch? :D :lol: Da macht das Auto doch keinen Spaß...Ne im Ernst 7.6 Liter, langsam auf der AB oder Landstrasse?

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Bist du Dir sicher dass der auch auf allen 6-Töpfen läuft bei dem Verbrauch? :D :lol: Da macht das Auto doch keinen Spaß...Ne im Ernst 7.6 Liter, langsam auf der AB oder Landstrasse?


    Das es Spass macht habe Ich nicht gesagt :D Der Verbrauch war ein Durchschnitt auf 35km Strecke. (5% Dorf/Stadt, 30% Landstrasse (Passstrasse hoch und runter), 65% Autobahn. Der 7ten Gang im DKG ist aber lang, was schon viel hilft. HIer die Schweiz sind die Busen heftig, also Ich versuche mir an die Geschwindigkeit zu halten. Auf die Autobahn, mit 80 / 100 / 120 (wie erlaubt) auf Tempomat verbraucht er eben nicht so viel. Jetzt im Winter liegt das Verbrauch aber bedeutend hoher. Fahre so um die 10 liter Durchchnit. Wenn Ich wirklich ruhig fahre so um die 9.5.

  • Das es Spass macht habe Ich nicht gesagt :D Der Verbrauch war ein Durchschnitt auf 35km Strecke. (5% Dorf/Stadt, 30% Landstrasse (Passstrasse hoch und runter), 65% Autobahn.

    Das habe ich mir schon gedacht...Dann ist es realistisch... :D

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Das habe ich mir schon gedacht...Dann ist es realistisch... :D

    Wo es auch um ging war nicht das Verbrauch selber, aber das er etwa ein halber Liter weniger verbraucht als ohne PPK.

  • Ich schaue mir gerade ein Helix Ladeluftkühler an. Rechne mit 20+ PS. Nicht extrem teuer, Plug and Play. Das sollte reichen :)

    Also 20PS halte ich bei einem LLK für zu viel. Die üblichen Forge etc. bringen etwa 10-12PS und eine kleine Ladedruckabsenkung.

  • Also 20PS halte ich bei einem LLK für zu viel. Die üblichen Forge etc. bringen etwa 10-12PS und eine kleine Ladedruckabsenkung.


    20PS oder mehr halte Ich auch für zu viel, das heist, in normaler Betreib. Ich meine, der motor wird nicht 350 statt 330 PS haben. Der LLK bringt das Vorteil das wenn die Luft wärmer wird die Leistung nicht / weniger abnimmt, und dann kan der Unterschied schon 20 PS sein. Das heist aber, er liefert nach 5min vollgas noch immer 330 PS and nich 300PS. (als Beispiel)


    Ein LLK bringt also sicher etwas, da bin Ich überzeugt, Ich habe mir selber ein LLK in die USA gekauft (ETS) und der liegt im Keller zu warten um eingebaut zu werden :D Werde im Frühling ein vor- / nach Messung machen, schauen wir mal. Zum Helix. Der Helix is gross und schwer, und sicher gut für 450+ regionen. Wenn du aber kein chip/piggybag und geänderte Lufteinlass hast bezweifele Ich ob du Unterschied merkst zwischen ein Helix oder ein AMS oder ETS die bedeuten kleiner sind.